Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTS Sensors Temposonics E-Serie Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau in Fluidzylinder
Die Montagemethode wird ausschließlich durch die Bauform des
Zylinders bestimmt (Abb. 5). In den meisten Fällen erfolgt der Einbau
von der Seite der Kolbenstange. Der Einbau über die Kolbenseite des
Zylinders ist jedoch ebenfalls sehr gut möglich. In beiden Fällen ist
die Abdichtung des Zylinders durch einen O-Ring und einen Stützring
gewährleistet.
HINWEIS
Beim Einbau beachten
• Der Positionsmagnet darf nicht auf dem Messstab schleifen.
• Die Bohrung in der Kolbenstange sollte mindestens 13,5 mm betra-
gen. Die angegebenen Betriebsdrücke sind zu beachten.
D d
B
Abb. 5
: Einbaubeispiel Augenzylinder
4
Typ
B
D
Ø Zylinder
Ø
EE
z.B. 52
48
Einbau Positionsmagnet im Kolben
OD
d
Magnetisch (Stahl)
POM, PU, Aluminium
S = OD x 8 x 13,5
S: Distanzring
M: Magnet
Abb. 6
4
: Einbaubeispiel Positionsmagnet im Kolben
Ringmagnet OD25,4
Artikelnr.: 400 533
OD
25,4 mm
d
min. 16 mm *
4/ Alle Maße in mm.
*/ Ohne Wellscheibe und Sprengring
H
h
H
d
h
Tiefe
Ø min.
Tiefe
24,6
> 37,5
> 15
< 40
S
M
W
C
Nicht-magnetisch
(Edelstahl)
W: Wellscheibe
C: Sprengring
Ringmagnet OD33
Artikelnr.: 201 542-2
33,0 mm
min. 16 mm *
Positionierung von O‑ und Stützringen
O-Ring und Stützring sind von MTS Sensors ab Werk wie in Abbildung
7 angeordnet.
Abb. 7: Positionierung von O- und Stützringen
Hinweis zur Sicherung mit Gewindestift
4
4,5
Abb. 8: Flanschgehäuse mit O-Ring
und Stützring
Tragende Geometrien an Sensorgehäusen
Nur die grün markierten Flächen dürfen bei der Montage des Sensors
in den Zylinder belastet werden. Keine Kräfte oder gar Hammerschläge
auf die rot markierten Flächen ausüben!
Abb. 10: Tragende Geometrien an Sensorgehäusen
7
Temposonics
E-Serie Embedded
®
Analog
Stützring
O-Ring
Öldruck
Abb. 9
:
4
z.B. Sicherung mit Gewindestift DIN 913
M5x10 (mit Kegelkuppe)
max. Anzugsmoment 0,5 Nm
1
4,5
8,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis