Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser 5-in-1 Comfort Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5-in-1 Comfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wetterstation · Weather Station ·
Weather Center 5in1 Comfort
DE
Bedienungsanleitung
EN
Instruction manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 5-in-1 Comfort

  • Seite 1 Wetterstation · Weather Station · Weather Center 5in1 Comfort Bedienungsanleitung Instruction manual...
  • Seite 2 Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7002550000000 GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA www.bresser.de/warranty_terms...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Impressum .............................. 4 3 Zu dieser Anleitung ............................ 4 4 Allgemeine Sicherheitshinweise........................ 5 5 Teileübersicht und Lieferumfang........................ 7 6 Display-Anzeigen............................ 9 7 Vor der Inbetriebnahme .......................... 10 8 Stromversorgung herstellen ........................ 10 9 Multifunktions-Funksensor montieren und anbringen ................ 11 10 Automatische Zeiteinstellung ........................ 11 11 Manuelle Zeiteinstellung.......................... 12 12 Weckrufeinstellung ............................ 12 13 Schlummerfunktion............................ 12 14 Automatische Messwerteübertragung ....................... 12...
  • Seite 4: Impressum

    „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her- steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2018 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    4 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr eines Stromschlags! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie- ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom- schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
  • Seite 6 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach- händler.
  • Seite 7: Teileübersicht Und Lieferumfang

    5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Teileübersicht für Basisstation (oben) und Funksensor (unten) 1 BARO-Taste (Wechsel zwischen Anzeige in 2 WIND-Taste (Wechsel zwischen Mittelwert und hPa, InHg oder mmHg sowie Wahl der Luft- aktueller Böe) druckart) 3 RAIN-Taste (Wechsel zwischen Tages-, Wo- 4 ALARM/SNOOZE-Taste (Schlummerfunktion) chen- oder Monats-Niederschlagsmenge) 5 MAX/MIN-Taste (Wechsel zwischen Höchst-,...
  • Seite 8 7 INDEX-Taste (Wechsel zwischen Taupunkt-, 8 Display Wärmeindex- und Kälteindex-Anzeige) 9 Aufhängevorrichtung 10 Adapter für Aufhängevorrichtung 11 DOWN-Taste (Wertänderung abwärts) 12 UP-Taste (Wertänderung aufwärts) 13 RESET-Knopf (alle Einstellungen zurücksetzen) 14 RCC-Knopf (Zeitsignal-Empfang initiieren) 15 SENSOR-Knopf (Empfang der Daten vom Funk- 16 °C/°F-Schalter (Wechsel zwischen Anzeige in sensor initiieren) °C oder °F)
  • Seite 9: Display-Anzeigen

    6 Display-Anzeigen Abb. 2: Display-Anzeigen für die Basisstation 1 Wochentag 2 Luftdruck (hPa, inHg oder mmHg) 3 AM/PM-Information im 12-Stunden-Zeitmodus 4 Aktuelle Uhrzeit (Stunden) 5 Aktuelle Uhrzeit (Minuten) 6 Aktuelle Uhrzeit (Sekunden) 7 Symbol für das Funksignal 8 Alarm-Symbol (Glocke) 9 Mondphase 10 Aktuelle Windrichtung 11 Klimaindikator (innen) (zu kalt, optimal, zu 12 Alarm-Symbol für hohe (HI AL) oder niedrige...
  • Seite 10: Vor Der Inbetriebnahme

    7 Vor der Inbetriebnahme HINWEIS Vermeidung von Verbindungsstörungen! Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu vermeiden, sind die folgenden Punkte bei der In- betriebnahme zu beachten. 1. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen. 2. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird. 3.
  • Seite 11: Multifunktions-Funksensor Montieren Und Anbringen

    HINWEIS! Beim Abnehmen des Batteriefachdeckels darauf achten, dass der schmale Dich- tungsring nicht versehentlich verloren geht. Er dient als wichtiger Schutz vor eindringendem Wasser und haftet häufig am Batteriefachdeckel. 2. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be- achten.
  • Seite 12: Manuelle Zeiteinstellung

    11 Manuelle Zeiteinstellung Um Uhrzeit/Datum manuell einzustellen, deaktivieren Sie zunächst den Empfang des Zeitsignals, in- dem Sie etwa 8 Sekunden die RCC-Taste drücken. 1. CLOCK-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Zeiteinstellungsmodus zu gelangen. 2. Die einzustellenden Ziffern blinken. 3.
  • Seite 13: Niederschlag

    15 Niederschlag Die Basisstation zeigt die Niederschlagsmenge in Millimeter oder Inch an, die über einen Zeitraum an- gesammelt wurde, basierend auf der aktuellen Niederschlagsrate. Rainfall rate Daily rainfall Weekly rainfall Monthly rainfall Anzeige-Modus wählen Drücken Sie die RAIN-Taste mehrmals bis der gewünschte Zeitraum auf dem Display angezeigt wird: RATE Gegenwärtiger Niederschlag der letzten Stunde DAILY...
  • Seite 14: Klimaindikator (Innen)

    Hinweis: 1. Die Basisstation schließt den Einstellungsmodus automatisch, wenn 5 Sekunden lang keine Taste betätigt wurde. 2. Bei der Alarmauslösung blinkt die Anzeige des Bereichs, für den der Alarm ausgelöst wurde, und der Alarm ertönt für etwa 2 Minuten. 3. Beim Ertönen des Alarms können Sie die SNOOZE/LIGHT-Taste drücken, um den Weckalarm zu unterbrechen.
  • Seite 15: Mondphasen

    1 Nördliche Halbkugel 2 Südliche Halbkugel 1. Installieren Sie den Außensensor so, dass der oberhalb aufgedruckte Pfeil in Richtung Su ̈ den zeigt. Verfahren Sie sonst wie im Absatz „Montage“ beschrieben). 2. Halten Sie die WIND-Taste etwa 8 Sekunden gedru ̈ ckt bis die Pfeile im oberen Teil der Windrose (nördliche Halbkugel) blinken.
  • Seite 16: Wettertrend

    Abb. 3: (A) Nördliche Halbkugel, (B) Südliche Halbkugel 1 Neumond 2 Zunehmender Sichelmond 3 Erstes Viertel 4 Zunehmender Mond 5 Vollmond 6 Abnehmender Mond 7 Letztes Viertel 8 Abnehmender Sichelmond 21 Wettertrend Aus den gemessenen Werten wird ein Wettertrend für die nächsten 12 Stunden errechnet und folgen- dermaßen grafisch dargestellt: Abb. 4: Symbole der Wettertrendanzeige 1 Sonnig...
  • Seite 17: Windgeschwindigkeit Und -Richtung

    1. Drücken Sie die BARO-Taste, um in die Einstellung für die Einheit zu gelangen. 2. Drücken Sie die BARO-Taste erneut, um die Einheit zwischen InHg / mmHg / hPa zu ändern. 3. Drücken Sie die BARO-Taste für ca. 3 Sekunden, um zwischen absolutem und relativem Luftdruck zu wählen: •...
  • Seite 18: Beaufort-Skala

    Anzeige-Modus wählen Drücken Sie die WIND-Taste mehrmals bis die gewünschte Rate auf dem Display angezeigt wird: • AVERAGE: Durchschnittliche Windgeschwindigkeit, errechnet aus allen Geschwindigkeiten der letzten 30 Sekunden • GUST: Stärkste Windböe seit der letzten Aufzeichnung Eine schnelle Übersicht über die gegenwärtigen Windbedingungen wird durch folgende Textinforma- tionen dargestellt: Windbedingung Leicht (LIGHT)
  • Seite 19: Gefühlte Temperatur (Wind Chill) Ablesen

    22-27 knots | 10.8-13.8 m/s steifer Wind 50-61 km/h | 31-38 mph 28-33 knots | 13.9-17.1 m/s stürmischer Wind 62-74 km/h | 39-46 mph 34-40 knots | 17.2-20.7 m/s Sturm 75-88 km/h | 47-54 mph 41-47 knots | 20.8-24.4 m/s schwerer Sturm 89-102 km/h | 55-63 mph 48-55 knots | 24.5-28.4 m/s...
  • Seite 20: Historie-Daten Der Letzten 24 Stunden

    Der Taupunkt ist die Temperatur unterhalb dessen Wasserdampf bei konstantem Luftdruck zu glei- chen Teilen wie es verdampft ist wieder zu Wasser kondensiert. Kondensiertes Wasser wird Tau ge- nannt, wenn es sich an einer festen Oberfläche bildet. Die Taupunkt-Temperatur wird aus der gemes- senen Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit berechnet.
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    31 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7002550000000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.bresser.de 32 Reinigung und Wartung • Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Netzstecker ziehen oder Batterien entfernen)! •...
  • Seite 22: Entsorgung

    Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Ser- viceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. 22 / 44...
  • Seite 23 Contents 1 Imprint ................................ 24 3 About this Instruction Manual........................ 24 4 General safety instructions ......................... 24 5 Parts overview and scope of delivery ...................... 26 6 Screen display .............................. 28 7 Before starting operation.......................... 29 8 Setting up power supply.......................... 29 9 Assembling and installing the multifunctional remote sensor .............. 30 10 Automatic time setting.......................... 30 11 Manual time setting ............................ 30 12 Alarm setting.............................. 31...
  • Seite 24: Imprint

    Please be aware that any requests or submissions sent directly to the manufacturer cannot be processed. Errors excepted. Subject to technical modifications. © 2018 Bresser GmbH All rights reserved. Reproduction of this document, including extracts, in any form (photocopied, printed etc.) or the use and distribution of this document by electronic means (image file, website etc.) is not permitted without...
  • Seite 25 • Disconnect the device from the power supply by pulling the power plug when it is not used or in case of longer interruption of operation and before starting any work on maintenance and cleaning. • Position your device so that it can be disconnected from the power supply at any time. The power socket should be installed near the device and should be easily accessible as the mains cable plug is used to disconnect the device from the power supply.
  • Seite 26: Parts Overview And Scope Of Delivery

    NOTICE Risk of voltage damage! The manufacturer is not liable for voltage damage due to improperly inserted batteries or through the use of an improper power adapter! 5 Parts overview and scope of delivery Illustration 1: Parts overview for base station (top) and remote sensor (bottom) 26 / 44...
  • Seite 27 1 BARO button (display change between hPa, 2 WIND button (display change between average InHg or mmHg as well as barometric pressure and current gust) type selection) 3 RAIN button (display change between daily, 4 ALARM/SNOOZE button (snooze function) weekly and monthly rainfall) 5 MAX/MIN button (switch between highest, low- 6 HISTORY button (retrieve measurements for the est or current value display)
  • Seite 28: Screen Display

    6 Screen display Illustration 2: Screen display for the base station 1 Weekday 2 Barometric pressure (hPa, inHg or mmHg) 3 AM/PM information in 12-hour time mode 4 Current time (hours) 5 Current time (minutes) 6 Current time (seconds) 7 Symbol for radio signal 8 Alarm symbol (bell) 9 Moon phase 10 Current wind direction...
  • Seite 29: Before Starting Operation

    7 Before starting operation NOTICE Avoid connectivity disruptions! To avoid connectivity disruptions between the devices, consider the following points before starting operation. 1. Place base station (receiver) and remote sensor (sender) together as close as possible. 2. Set up power supply for the base station and wait until the indoor temperature is displayed. 3.
  • Seite 30: Assembling And Installing The Multifunctional Remote Sensor

    4. Put the sealing ring back onto the edge of the battery compartment. 5. Replace the cover and retighten it with the screw. 9 Assembling and installing the multifunctional remote sensor Depending on the desired location, the remote sensor can be installed in two different ways. NOTICE! During the assembly make sure that the upper part of the wind vanve is minimum 1.5 meters off the ground.
  • Seite 31: Alarm Setting

    4. Press CLOCK button to confirm and continue to the next setting. 5. Settings order: 12/24-hours mode > Hours > Minutes > Year > Month > Day > Time offset > Lan- guage > Daylight Saving Time (DST) 6. Finally press the CLOCK button to save the settings and exit the setting mode. 12 Alarm setting Turn on/off Alarm clock (and Ice Alert function) 1.
  • Seite 32: Hi/Lo Alert

    DAILY Total rainfall rate within the current day, from midnight WEEKLY Total rainfall rate for current week MONTHLY Total rainfall rate for current month Select rainfall measurement unit (millimeter or inch) 1. Press and hold RAINFALL button for approx. 3 seconds to change to setting mode. 2.
  • Seite 33: Comfort Indication (Indoor)

    17 Comfort indication (indoor) 1 too cold 2 comfortable 3 too warm The comfort indication is a pictorial indication based on indoor air temperature and humidity in an at- tempt to determine comfort level. Note: • Comfort indication can vary under the same temperature, depending on the humidity. •...
  • Seite 34: Moon Phases

    4. Press the WIND button to confirm and exit. Note: Changing the hempisphere setting will automatically switch the direction of the moon phase on the dis- play. 20 Moon phases In the Northern hemisphere, the moon waxes from the right. Hence the sun-lit area of the moon moves from right to left in the Northern hemisphere, while in the Southern hemisphere, it moves from left to right.
  • Seite 35: Barometric / Atmospheric Pressure

    3 Cloudy 4 Rain 5 Storm 6 Snow 22 Barometric / Atmospheric Pressure Atmospheric Pressure is the pressure at any location on earth, caused by the weight of the column of air above it. One atmospheric pressure refers to the average pressure and gradually decreases as alti- tude increases.
  • Seite 36: Beaufort Scale

    Select display mode Press the WIND button several times until the desired rate is displayed: • AVERAGE: average of all wind speed numbers recorded in the previous 30 seconds • GUST: highest wind speed (gust) recorded from last reading The wind level provides a quick reference on the wind condition and is indicated by a series of text icons: Wind level LIGHT...
  • Seite 37: Reading Wind Chill

    gentle breeze 12-19 km/h | 8-12 mph 7-10 knots | 3.5-5.4 m/s moderate breeze 20-28 km/h | 13-17 mph 11-16 knots | 5.5-7.9 m/s fresh breeze 29-38 km/h | 18-24 mph 17-21 knots | 8.0-10.7 m/s strong gale 39-49 km/h | 25-30 mph 22-27 knots | 10.8-13.8 m/s high wind 50-61 km/h | 31-38 mph...
  • Seite 38: Reading The Dew Point

    27 Reading the dew point Press the INDEX button several times until DEW POINT is displayed. Note: The dew point is the temperature below which the water vapor in air at constant barometric pressure condenses into liquid water at the same rate at which it evaporates. The condensed water is called dew when it forms on a solid surface.
  • Seite 39: Ec Declaration Of Conformity

    31 EC Declaration of Conformity Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number: 7002550000000 is in compliance with Directive: 2014/30/EU.The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.bresser.de 32 Cleaning and maintenance •...
  • Seite 40: Disposal

    You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and details of our services at www.bresser.de/warranty_terms. 40 / 44...
  • Seite 44 Teléfono*: +34 91 67972 69 Telephone*: +44 1342 837 098 BRESSER UK Ltd BRESSER Iberia SLU c/Valdemorillo,1 Nave B Unit 1 starborough Farm, P.I. Ventorro del cano Starborough Road, Nr Marsh Green, Edenbridge, Kent TN8 5RB 28925 Alcorcón Madrid...

Inhaltsverzeichnis