Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uniden UBC 244 CLT Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die
unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen
und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie
es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät oder
in dessen Nähe ab.
• Fassen Sie das Steckernetzteil niemals mit feuchten oder nassen Händen an, Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ziehen Sie das Steckernetzteil nicht am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es
mit einer Hand links und rechts, ziehen Sie es gerade aus der Netzsteckdose heraus
(genau entgegengesetzt wie beim Einstecken).
• Knicken Sie die Kabel nicht, stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so verwenden Sie es nicht
mehr!
Falls es bereits in der Netzsteckdose steckt, schalten Sie zuerst die Steckdose
stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten), bevor Sie das Stecker-
netzteil aus der Netzsteckdose ziehen. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr,
sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Gewitter können eine Gefahr für jedes elektrische Gerät sein. Trotzdem das Gerät
ausgeschaltet ist, kann es bei Überspannungen auf der Stromleitung beschädigt
werden. Ziehen Sie deshalb bei einem Gewitter das Steckernetzteil aus der Netz-
steckdose.
Verfahren Sie genauso mit anderen elektrischen Geräten, um Schäden durch Über-
spannung zu vermeiden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.•
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrich-
tungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten
diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches
gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis