Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Der Erste Gebrauch - VR3 v 3.00 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VR3 Multigas, Multimodus-Dekompressionscomputer
2

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines VR3 Tauchcomputers. Der VR3
ist ein Multigas-, Multimodus-Dekompressionscomputer.
Es sind vier Basis-Konfigurationen erhältlich:
Luft, Nitrox offener Kreislauf
Luft, Nitrox offener und geschlossener Kreislauf
Luft, Nitrox, Trimix/Heliox offener Kreislauf
Luft, Nitrox, Trimix/Heliox offener und geschlossener Kreislauf
Optional erhältlich ist bei allen Konfiguration der Modus für halbgeschlossene
Kreislaufgeräte (Semi Closed Rebreather) inkl. der entsprechenden Hardware
(Draeger O2 Interface Kit) um den VR3 an ein halbgeschlossenes
Kreislaufgerät anzuschliessen.
Grundsätzlich können alle Software-Funktionen des VR3 über einen PIN
aktiviert werden. Somit kann der Leistungsumfang des VR3 von der
Einstiegsversion bis hin zur High End Version beliebig ihren Anforderungen
angepasst werden. Preise hierfür erhalten Sie bei ihrem Händler oder dem
Hersteller.
Ihr VR3 muss nur zum Händler oder Hersteller eingeschickt werden, wenn Sie
eine alte Firmware haben, welche die neue Funktion (z.B. Analyser Software)
noch nicht unterstützt.
Der VR3 kann zusammen mit der Proplanner-Dekompressionssoftware und
dem Prolog-Logbuchsystem verwendet werden. Im Falle eines Upgrades (neue
Funktionen) oder für den Einsatz neuer Technologien/Physiologien kann der
VR3 komplett neu programmiert werden.

2.1 Der erste Gebrauch

Die Freischaltung der einzelnen Funktionen des VR3 erfolgt mit einer PIN
Nummer. Alle neuen VR3 Computer werden ab Werk als „Offenes System Luft
und Nitrox" ausgeliefert! Wenn Sie ohne Änderungen einen Tauchgang
machen, stehen nur Funktionen für diesen Modus zur Verfügung. Sollten Sie
eine andere Version als „Offenes System Luft und Nitrox" des VR3 erworben
haben, geben Sie auf jeden Fall die PIN Nummer ein (Auf der letzten Seite der
englischen Betriebsanleitung) um die entsprechenden Funktion frei zu schalten.
Die entsprechende Anleitung finden Sie im Kapitel 5.
© 2005 Dietmar Inäbnit - Version 3.00 / Rev 02
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis