Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstbaulager; Hinweise Für Das Selbstbaulager - wodtke PPF2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Selbstbaulager

10.1 Hinweise für das Selbstbaulager
Schema Gesamtanlage Selbstbaulager (Beispiel)
Nachfolgend ist eine Möglichkeit des Selbstbau-
lagers dargestellt.
Besonderes Augenmerk ist auf die Standfestig-
keit der Konstruktion und der umlaufenden
Wände zu legen.
Beachten Sie auch, dass die Wände
mit einer Holzbeplankung geschützt
werden, um Abrieb der Pellets und
Bauschäden zu vermeiden.
Beachten Sie auch, dass ein Prallschutz und
mindestens zwei Füllstutzen erforderlich sind.
Wichtig ist für eine ausreichende Belüftung zu
sorgen
Hinweise finden Sie in Broschüre „Empfehlungen zur Lagerung von Holzpellets", die Sie auf
der Internetseite des DEPI herunterladen können (www.depi.de)
Das Deutsche Pellet Institut (DEPI) empfiehlt die Verwendung von industriell vorgefertigten
Pelletlagern. Was einfach aussieht ist manchmal schwieriger und kann gefährlich werden.
Die Wandschrägen dürfen 42 ° nicht unterschreiten. Keine rauen Oberflächen wählen, z.B.
OSB Platten ungeschliffen, diese schaden den Pellets.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung PPF2_2017_05_02
Prallschutz
Befüll- und
Entlüftungs-
stutzen
Wanddurchführungs-
element
Beispiel für den Aufbau
Drucklegung 05/2017
Seite 29 / 48
Art.-Nr. 951 187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis