Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Von Sommer- Auf Winterbetrieb; Mit Dem Raumgerät Von Sommer Auf Winter Umschalten - eta 20-60 kW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen
24.1 Mit dem Raumgerät von Sommer auf Winter umschalten:
Sind Raumfühler installiert, den Betriebsartwähler in die Position
Ist ein GSM-Connector (Handyfernbedienung) installiert, dann den Betriebsart-
wähler kurz in andere Position und wieder zurück in die gewünschte Betriebsart
schalten, um den SMS-Fernbefehl zu löschen. Kontrollieren Sie sicherheitshalber
auch die Handschalter der Pumpen am Bedientableau. Sie müssen in Position
„AUTO" stehen. So müsste Ihre Heizung wieder starten, wenn im Frühjahr die Hei-
zung mit
an der Fernbedienung abgeschaltet worden ist.
24.2 Ohne Raumgerät in der Kesselregelung umschalten:
Ohne Raumgeräte im Menü „MK (HP)" -> „Betrieb" von .Aus
umschalten (siehe hierzu auch vorhergehende Seite).
.AUTO.
24.3 Wenn Ihre Heizung noch immer nicht startet:
In der Kesselregelung zuerst mit mehrmaligem Drücken der [ ]-Taste in das oberste
Menü (Hauptmenü) und dann mit [ ] und [ ] zu den Heizkreisen. Wenn ein
Fußboden- oder Radiatorenheizkreis mit Mischer installiert wurde, heißt er abge-
kürzt MK (Mischerkreis), ohne Mischer nur mit Pumpe heißt er HP (Heizungs-
pumpe). Die Heizkreise haben zusätzlich eine Nummer mit „1" beginnend.
Mit [ ] und [ ] bis zur Zeile MK 1 ... , wenn in dieser Zeile steht:
Aus Sommer
Aus AuBen>Ta
Aus AuBen>Na
Aus SwTag<R
AusSwNacht<R
Aus SwTag<
Aus SwNacht<
Aus KeTemp.<
Aus PuTemp.<
AusBrenTemp.<
Ein Tag
Ein Nacht
Ein Fern Tag
EinFernNacht
WW Vorrang
Frostschutz
Ein Übertemp
Estrich heiz
Störung
Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel 20 bis 60 kW

Von Sommer- auf Winterbetrieb

Heizkreis aus, da Sommerbetrieb - für das Umschalten auf Winterbetrieb siehe Abschnitt
Betriebsart „Aus Sommer" oder „AUTO" auf der vorhergehenden Seite.
Heizkreis aus, da Außentemperatur größer als eingestellte Heizgrenze im Heizbetrieb, eventuell die
Heizgrenze korrigieren - siehe Abschnitt „Außentemperatur abhängige Heizgrenze" auf Seite 32.
Heizkreis aus, da Außentemperatur größer als eingestellte Heizgrenze im Absenkbetrieb, eventuell
die Heizgrenze korrigieren - siehe Abschnitt „Außentemperatur abhängige Heizgrenze" auf Seite 32.
Heizkreis aus, weil Raumtemperatur wärmer als „Raum .. SOLL Tag" (mit Fernbedienung), eventuell am
Raumfühler Temperaturkorrektur oder im Menü „MK.. -> Raum.." „Raum .. SOLL Tag" erhöhen - Seite 34.
Heizkreis aus, weil Raumtemperatur wärmer als „Raum .. SOLL Nacht" (mit Fernbedienung), eventuell am
Raumfühler Temperaturkorrektur oder im Menü „MK.. -> Raum.." „Raum.. SOLL Nacht" erhöhen - Seite 34.
Heizkreis aus, da berechnete „Tag"-Sollvorlauftemperatur kleiner 18°C (ohne Fernbedienung),
eventuell Heizkurve „Vorlauf bei +10° Außentmp." erhöhen - Seite 33.
Heizkreis aus, da berechnete „Nacht"-Sollvorlauftemperatur kleiner 18°C (ohne Fernbedienung),
eventuell Heizkurve „Vorlauf bei +10° Außentmp." erhöhen - Seite 33.
Heizkreis aus, da Kesseltemperatur kleiner Freigabetemperatur, Kessel einheizen beziehungs-
weise warten, bis Kessel die Freigabetemperatur (63°C Werkseinstellung) erreicht hat.
Heizkreis aus, da Puffertemperatur kleiner als Freigabetemperatur
(Menü „MK" oder „HP" -> „FreigabeTemp.").
Heizkreis aus, da Brenner (Zusatzkessel) mit Umschaltventil noch unter Freigabetemperatur
(Menü „BRENNER" -> „Brennerpumpe" -> „Freigabe").
Heizkreis im Heizbetrieb (Fernbedienung auf „Uhr-AUTO" gestellt). Wenn kein Raumfühler installiert
ist, kann im Menü „MK" oder „HP" -> „Betrieb" zwischen „TAG", „NACHT" und „AUTO" gewählt werden.
Heizkreis im Absenkbetrieb (Fernbedienung auf „Uhr-AUTO" gestellt). Wenn kein Raumfühler/Fernbe-
dienung installiert ist, kann im Menü „MK" oder „HP" -> „Betrieb" die Betriebsart gewählt werden.
Heizkreis mittels Fernbedienung (Betriebsartwähler oder SMS) auf Heizbetrieb gestellt.
Heizkreis mittels Fernbedienung (Betriebsartwähler oder SMS) auf Absenkbetrieb gestellt.
Heizkreis aus, da Brauchwasserladung läuft.
Heizkreis aufgrund Frostschutzfunktion eingeschaltet.
Heizkreis aufgrund Übertemperatur Kessel eingeschaltet.
Der Heizkreis befindet sich im automatischen „EstrichTrocknen"
Siehe im Menü „FEHLERANZEIGE" und Seite 39.
schalten.
Sommer.
auf
TEMPERATURANZEIGEN
HOLZK.
PUFFER
PUFFER
BOILER
MK 1
HP 2
13:10:25
In Betrieb
Geladen
Geladen
Laden
Aus Sommer
Aus Außen>Ta
31
2010-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis