Heizen
8.1 Bei kleiner Heizlast
nur wenig Holz in den Kessel
Um die gesamte Wärme aus einem mit Holz voll ge-
füllten Kessel aufnehmen zu können, wären größere
Pufferspeicher erforderlich, als für den Winterbetrieb
notwendig sind und auch üblicherweise installiert
werden. Darum, wenn weniger Wärme gebraucht
wird, für die Warmwasserbereitung im Sommer,
oder am Abend kurz vor der Nachtabsenkung, nur
so viel Holz in den Kessel füllen, wie benötigt wird.
Durch mehrmaliges Drücken der Taste [ ] und einmal [ ]
gelangt man immer in das Untermenü „TEMPERATUR-
ANZEIGEN". Hier wird der Pufferladezustand angezeigt.
In der Tabelle unten finden Sie abhängig von Kessel-
größe (=Füllraumvolumen), Holzart, Puffervolumen
und Pufferladezustand die richtige Holzmenge für
den Sommerbetrieb. Beachten Sie dabei auch, dass
ein zu tief eingebauter „Puffer oben"-Temperatur-
fühler das nutzbare Volumen verkleinert.
Wenn die Wohnräume bereits ein wenig zu heizen
sind, gibt man weniger Holz in den Kessel, als in der
Für Warmwasserbereitung im Sommer oder bei kleiner Heizlast nur wenig Holz in den Kessel
Kessel 20 und 30 kW
Maximale Füllmenge
Brikks
Buche
viertel
viertel
halb
dreiviertel
halb
voll
Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel 20 bis 60 kW
Pufferladezustand in Prozent
(abgelesen am Kesseldisplay)
Größe des Pufferspeichers
Fichte
3.300 lt
2.200 lt
90%
85%
viertel
80%
75%
70%
halb
65%
60%
55%
dreiviertel
50%
45%
40%
voll
35%
30%
25%
20%
15%
10%
5%
0%
Im Sommer nicht zu viel Holz
Tabelle unten angegeben ist. Für die richtige Menge
tastet man sich an die volle Pufferladung heran, mit
jeweils ein oder zwei Scheiten mehr von Einheizen zu
Einheizen.
Wurde zuviel Holz eingefüllt, kommt es zu einer
Notabschaltung des Kessels. Bei Kesselübertempera-
tur wird die Luftzufuhr gestoppt. Das Feuer erlischt,
aber das heiße Holz gast noch eine Zeitlang weiter.
Das mangels Luft unverbrannte Holzgas verpecht
Kessel und Kamin. Ein oder zweimal - im Notfall,
ist das kein Problem. Passiert das aber jeden Tag,
wächst der Kesselwärmetauscher mit Teer zu.
Beachten Sie die Energiedichte des Brennstoffs
Der Energieinhalt von 50 Liter Holz-Brikks entspricht
100 Liter Buche oder 150 Liter Fichte.
Pufferladezustand
Der Pufferladezustand ist der Durchschnitt der drei
Puffertemperaturen zwischen 30°C (=0%) und 80°C
(=100%).
1.650 lt
1.100 lt
85%
80%
70%
78%
70%
55%
70%
60%
40%
63%
50%
25%
55%
40%
10%
48%
30%
0%
40%
20%
33%
10%
25%
0%
18%
10%
0%
Kessel 40, 50 und 60 kW
Maximale Füllmenge
Fichte
Buche
Brikks
viertel
viertel
halb
dreiviertel
halb
voll
2010-08
achtel
viertel
13