Angaben zur Dokumentation Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
Schutzausrüstung tragen. Nicht einschalten, bevor das komplette Filtersystem installiert ist. Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Produkt an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren Hilti Service. Zusätzliche Sicherheitshinweise Sauger Arbeitsplatzsicherheit ▶...
Seite 6
Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften. Er ist nur für Trockenanwendungen einsetzbar. Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Seite 7
Produktübersicht EJECT-Taste für Schlauch Handgriff Deutsch Printed: 30.01.2018 | Doc-Nr: PUB / 5397503 / 000 / 00...
Lieferumfang Trockensauger inklusive Filterelement, Saugschlauch komplett, Handdüse, Fugendüse, Schulterriemen und Bedienungsanleitung. Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder online unter: www.hilti.group | USA: www.hilti.com Anzeige des Li-Ion-Akkus Der Ladezustand des LiIon-Akkus und Störungen des Gerätes werden über die Anzeige des LiIon-Akkus signalisiert.
Geräusch- und Vibrationsinformation, gemessen nach EN 60335-2-69 VC 5-A22-L Schalldruckpegel (L 70,9 dB(A) Schallleistungspegel (L 85,2 dB(A) Unsicherheit 2,4 dB(A) Schwingungsemissionswert (a < 2,5 m/s² Unsicherheit (K) Im Wert berücksichtigt Bedienung Arbeitsvorbereitung Klasse L zum Aufsaugen von Stäuben mit Expositionsgrenzwerten von > 1 mg/m3 Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
Seite 10
▶ Setzen Sie den Akku ein und kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus im Gerät. 5.1.3 Akku entfernen 1. Drücken Sie beide Entriegelungknöpfe. 2. Ziehen Sie den Akku nach oben aus dem Gerät. 5.1.4 Filterbeutel wechseln 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2.
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion prüfen. • Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Akkugerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service reparieren lassen. • Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Seite 12
Filter wechseln 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern. 3. Heben Sie den Saugerkopf vom Schmutzbehälter ab. 4. Um den Filterrahmen zu entnehmen, drehen Sie die Filterfixierung um 180°. 5. Entnehmen Sie den Filter mit Filterrahmen. 6.
▶ Saugen Sie im ECO-Modus. Entsorgung Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. Deutsch...
▶ Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. ▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können. ▶ Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter- nehmen.