10.2 Auswahl und Druck von Garprotokollen
Das Verbindungskabel darf nur im ausgeschalteten Zustand von Drucker und Gerät
ein- bzw. abgesteckt werden, sonst können Steuerung und/oder Drucker beschädigt werden.
Das Gerät muss eingeschalten sein und es darf kein Garprogramm laufen.
Für die Erstellung von HACCP Protokollen ist es wichtig, dass am Gerät die korrekte Uhrzeit und
das Datum eingestellt ist - siehe Abs. 11.2.1.
Über die Sensortaste Sonderprogramm anwählen und HACCP mit OK bestätigen.
Es erscheint eine Auswahlliste mit Wochentag und Datum.
Durch das Antippen des Joker Scout Richtungspfeiles
markierte Feld.
Über die Sensortaste „Drucken" können die HACCP-Daten des jeweiligen Tages ausgedruckt werden.
Durch Anwahl des Wochentages und der Bestätigung mit OK können die Gar-Daten der einzelnen
Programme des jeweiligen Tages ausgewählt und ausgedruckt werden.
Durch Drücken der "Drucken 7" Sensor-Taste können die Garprogramme bzw. Autoclean Protokolle
der letzten 7 Tage ausgedruckt werden.
Manuelle
Eingabe
Autoclean
HACCP
Spezial
Bei Kombi-Kochen keine explizite Protokollierung der KT-Werte ab Zeitpunkt der Anwahl
Fkt. Kombi-Kochen.
bed_500788_jt_1v2_de
läuft die HACCP-Liste aufwärts durch das
Menü
zurück
Drucken
Drucken 7
Ausgedrucktes Garprotokoll
Gerätenummer
Geräte-Typ
Gesamtbetriebsstunden des Gerätes
Datum des Garprogramms
Programmname
Sollzeit, eingestellte Zeit bzw. Feuchteangabe in Prozent
Programmstart
Bertriebszustand, bei mehreren Garschritten Zeit und KT kombiniert
Aufzeichnung der Kerntemp. im 10 Min. bzw. 3 Min.Takt
Haltezeit (wie lange die eingestellte Temperatur gehalten wurde).
Programmende
Energieverbrauch des Garprogramms
Wasserverbrauch
30
Menü
zurück
Drucken
Drucken 7