Seite 1
Kombidämpfer Joker T Original-Bedienungsanleitung...
Seite 3
Eloma GmbH . Innovative Koch- & Backtechnik 82216 Maisach / Germany Otto-Hahn-Str. 10. Phone: +49 (0) 8141 395-0 Fax: +49 (0) 8141 395-130 Koch-Forum bzw. Anwendungstipps siehe auch auf unserer Webseite www.eloma.com Anwenderhotline: +49 (0) 180 / 5 22 42 71 Service Wir sind annähernd 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar:...
2.1 Joker T ............... 6 Kombi-Kochen ............27 Vorheizen – Kühlen Active Temp ......28 2.2 Bedienung des Joker T mit dem Joker Scout ..... 7 2.3 Bildschirmaufbau manueller Betrieb ......7 10. HACCP ............... 29 Inbetriebnahme des Gerätes im manuellen Betrieb 8 10.1 Schnittstelle Verbindungskabel ........
Seite 5
Verwendete Piktogramme/ Symbole Warnung Vorsicht Gefahr! Signalwort, zeigt eine unmittelbar Signalwort, zeigt eine potentiell Signalwort, zeigt eine potentiell gefährliche Situation an, die wenn gefährliche Situation an, die, wenn gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine sie nicht vermieden wird, sie nicht vermieden wird, eine schwere schwere Verletzungen oder...
Das Gerät ist ausschließlich bestimmt zum fachkundigen Zubereiten von Lebensmitteln. Die Eloma Kombidämpfer sind für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Funktionsweise Der Kombidämpfer Joker T bietet Ihnen die Möglichkeit Lebensmittel mit dem optimalsten Garraumklima zuzubereiten. Das bedeutet, für jedes Lebensmittel kann die Temperatur und die Feuchte beliebig variiert werden.
Seite 7
Während Autoclean läuft, darf die Tür nicht geöffnet werden, Verätzungsgefahr. Verwenden Sie ausschließlich Eloma Multi-Clean Spezialreiniger und Eloma Multi-Clean Klarspüler. Die Eloma GmbH haftet nicht für Folgeschäden durch Verwendung von Fremdreiniger und Klarspüler, der Garantieanspruch erlischt. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Reinigers und des Klarspülers.
Position einhängen, da empfindliches Messinstrument. Vor Entnahme der Beschickung, Fühler aus dem Gargut entfernen. Kondensationshaube (Option) Für die Eloma Kombidämpfer ist als Option eine Kondensationshaube erhältlich. Die Kondensationshaube wird vollautomatisch über den Kombidämpfer gesteuert. Dämpfe werden während des Garens über luftgekühlte Plattenkondensatoren auskondensiert.
Bedienung des Joker T mit dem Joker Scout Climatic Monitor Drücken Sie die Richtungspfeile um Richtungspfeile den Climatic Cursor im Climatic Monitor zu bewegen und um verschiedene Eingabefelder bzw. Einstellungen anzuwählen. Das angewählte Feld wird gelb hinterlegt. Feuchte Alle Eingaben werden durch kurzes Drücken zuerst schrittweise, und bei...
Inbetriebnahme des Gerätes im manuellen Betrieb Vor Inbetriebnahme des Gerätes: Wasserhahn öffnen. Ist das Gerät am Netz wird der Eloma Standby - Bildschirm angezeigt. Taste EIN/AUS Drücken, Start-Bildschirm aktiv, Gerät ist betriebsbereit. LED leuchtet Eloma Standby-Bildschirm Start Bildschirm Programm liste Menü-...
3.2 Manueller Betrieb mit einem Schritt Nach Eingabe der Parameter „Temp./Feuchte“ und „Zeit“ bzw. „Temp./Feuchte“ und „KT“ kann der Kombidämpfer Joker T mit gestartet werden. LED START leuchtet. Auf Wunsch kann durch Drücken der Sensortaste Active Temp Vorheizen aktiviert werden siehe Abs. 9.
3.3 Manueller Betrieb mit zwei Schritten Beispiel 1: mit 2 Zeiten 1. Schritt Eingabe: 190°C, 50%, Zeit: 10 min 2. Schritt Eingabe: 220°C, 20%, Zeit: 15 min Eingabe Schritt 1. Eingabe Schritt 2. manueller Betrieb Menü Menü Dampf- zurück zurück stoss...
Eingabe von mehreren Garschritten Zeit und KT kombiniert Eingabe erster Schritt wie unter Abs. 3.1 beschrieben. Werden mehrere Garschritte eingegeben, ist die Sensortaste Nächster Schritt anzuwählen. Eingabe der Garverfahren wie unter Abs. 4. beschrieben. Die maximale Anzahl der Garschritte beträgt: 20. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 u.s.w.
Anzeige der Ist-Werte Während des Betriebs können durch Antippen eines Richtungspfeiles die Ist-Werte für Temperatur und Feuchte des aktiven Garschrittes für 5 Sekunden angezeigt werden. Danach wechselt die Anzeige automatisch wieder auf die Soll-Anzeige. Die „KT“ zeigt stets die aktuelle Ist-Temperatur und die eingestellte Soll-Temperatur während des gesamten Betriebszustandes an.
Anwahl von Zusatzfunktionen Über die Zeile Zusatzfunktionen können weitere Funktionen angewählt werden. manuelle Eingabe Zusatzfunktionen Zusatzfunktion aktiviert manuelle Eingabe Menü Menü Menü Menü zurück zurück zurück zurück Speichern Speichern Speichern Speichern Nächster Nächster Nächster Nächster Schritt Schritt Schritt Schritt Vorheizen Vorheizen Vorheizen...
Garverfahren im Halbautomatischen Betrieb Um schneller zu den benötigten Temperatur / Feuchte- Konstellationen zu gelangen, die für das gewünschte Garverfahren benötigt werden, können über den Bildschirm „Auswahl Garverfahren“ Vorbelegungen für typische Temperatur / Feuchte-Konstellationen ausgewählt werden. Über die Richtungspfeile des Joker Scout wählen Sie das gewünschte Garverfahren aus. Nach Auswahl und Annahme öffnet sich der Eingabebereich für die Garablaufdefinition, den Sie bereits von der manuellen Eingabe kennen.
Programme Speichern Programmnummer Menü Programmname zurück Eingabefeld Nummer Bestätigung Programmname / Nr. Eingabefeld Name Favoriten Symbol << Cursor nach links Speichern >> Cursor nach rechts x Löschen Zeichen links A -> a Buchstaben/Zahlenfeld x Löschen Zeichen a -> A Namensvorschlagfeld Favoriten Kennzeichnung Hilfe Infozeile...
Programmnamen aus dem Vorschlagfeld auswählen und editieren Menü Menü Menü zurück zurück zurück Speichern Speichern Speichern A -> a A -> a a -> A a -> A Nächster Schritt Hilfe Hilfe Vorheizen Mit den Joker Richtungspfeilen Programmanfangsbuchstaben eingeben. Mit OK bestätigen.
Programm als Favoriten auswählen Favoritenkennzeichnung Menü Menü zurück zurück Speichern Speichern A -> a A -> a a -> A a -> A Hilfe Hilfe Kennzeichnen Sie die Programme, die Sie häufig benutzen, als Favoriten. Sie lassen sich aus der Programmliste aussortieren und damit schnell auffinden. ...
5.2 Programm Löschen Programm aus der Programmliste aufrufen und mit OK bestätigen. Menü Manuelle Menü zurück Eingabe zurück Programm Menü- Programm löschen Gruppe löschen Favoriten Vorheizen Vorheizen Vorheizen Im Eingabefeld „Zeit“ bzw. „KT“ „0“ eingeben und Sensortaste „Programm Löschen“ drücken. ...
5.4 Auswahl und Start eines Programms aus der Programm Liste Über die Sensortaste Programm Liste können alle abgespeicherten Programme aufgerufen werden. Auswahl eines Programms aus der Programmliste Beginn mit 1. Garschritt Dampf- stoss Ändern Schritt Anwahl eines Programms Nächster Schritt Manuelle Eingabe...
5.6 Zeitvorwahl für Programmbetrieb Die Zeitvorwahl ist für max. 24 h möglich. Anwahl des Programms aus der Programmliste und bestätigen mit OK Sensortaste „Zeitvorwahl“ Drücken. Über die Richtungspfeile kann die Zeitvorwahl eingestellt und mit der Taste gestartet werden.
Menü-Gruppen im vollautomatischen Betrieb Auswahl und Start aus der Menü-Gruppe Über die Sensortasten „Menü-Gruppe“ öffnet sich die Bildschirmanzeige Menü-Gruppe. Über den Joker Scout wird die gewünschte Menü-Gruppe ausgewählt, die Mitte wird mit der OK-Taste gewählt. Mit den Richtungspfeilen können die in der jeweiligen Menü-Gruppe abgespeicherten Pogramme angewählt werden.
Sonderprogramme Über die Sensortaste Sonderprogramm können weitere Programme aufgerufen werden. Regenerieren Manuelle Menü Programm- Menü liste Eingabe zurück zurück Menü- Speichern Autoclean Speichern Gruppe Nächster Gar- Nächster HACCP Schritt Verfahren Schritt Vorheizen Sonder- Vorheizen Spezial rogramm Über die Sensortaste Sonderprogramm wählen. ...
7.2. NT-Garen Wird das Sonderprogramm NT-Garen angewählt, wird innerhalb des Climatic Monitors der NT-Bereich angezeigt. Er liegt unterhalb des gestreiften Bereichs zwischen 30°C und 150°C. Menü Menü Manuelle zurück zurück Eingabe Speichern Speichern Autoclean Nächster Nächster HACCP Schritt Schritt Vorheizen Vorheizen...
Cook & Hold Wird das Sonderprogramm „Cook & Hold“ angewählt, wird innerhalb des Climatic Monitors der Cook & Hold Bereich dargestellt. Manuelle Menü Menü Eingabe zurück zurück Autoclean Speichern Speichern Nächster Nächster HACCP Schritt Schritt Vorheizen Vorheizen Spezial Über die Sensortaste Sonderprogramm mit Cursortasten anwählen und mit OK bestätigen ...
Seite 28
Beim ∆T Garen wird die Garraumtemperatur der ansteigenden Kerntemperatur nachgeführt. Beispiel: Eingabe ∆T = 50°C Kerntemperatur 65°C Beim Starten des ∆T – Programms wird die Kerntemperatur gemessen, z.B. 20°C Das ∆T ( 50°C ) wird addiert, dies ergibt die Anfangs – Gartemperatur ∆T 50°C + KT 20°C = 70°C ...
Backen Manuelle Menü Menü Eingabe zurück zurück Autoclean Speichern Speichern Nächster Nächster HACCP Schritt Schritt Vorheizen Zeit- Spezial vorwahl Über die Sensortaste Sonderprogramm wählen. Mit dem Joker Scout „Backen“ anwählen und mit OK bestätigen. Über den Climatic Cursor wird Temperatur/Schwadenmenge eingegeben. ...
Kombi-Kochen Kombi-Kochen kann im manuellen sowie im Programmbetrieb angewählt werden. Es können verschiedene Gar-Programme zu verschiedenen Zeiten gestartet werden. Sensortaste Kombi-Kochen steht zur Verfügung: 1. Während des Garbetriebes 2. Wenn Sie „Vorheizen“ gedrückt haben nach dem Active Temp Vorgang. 3. Bei einem Mehrschritt-Programm im letzten Garschritt definierten Active Temp Vorgang. ...
Vorheizen / Kühlen „ Active Temp“ Für jedes Garprogramm und bei den Sonderprogrammen: Bankett, NT-Garen, Cook&Hold ∆T-Garen kann die Zusatzfunktion “Active Temp“ gewählt werden. Bei der Funktion “Active Temp“ wird die Garraumtemperatur des Gerätes auf eine eingegebene Soll-Temperatur gebracht.
10. HACCP Im Joker T werden kontinuierlich und automatisch alle HACCP-relevanten Gardaten während des Betriebes aufgezeichnet. Im Speicher sind immer die letzten 200 Garprotokolle, die über die serielle Schnittstelle ausgegeben werden können. Die Garprogramme werden als Protokoll gespeichert, wenn sie mit der Start/Stop Taste beendet wurden oder das Gerät automatisch abgeschaltet hat.
10.2 Auswahl und Druck von Garprotokollen Das Verbindungskabel darf nur im ausgeschalteten Zustand von Drucker und Gerät ein- bzw. abgesteckt werden, sonst können Steuerung und/oder Drucker beschädigt werden. Das Gerät muss eingeschalten sein und es darf kein Garprogramm laufen. Für die Erstellung von HACCP Protokollen ist es wichtig, dass am Gerät die korrekte Uhrzeit und das Datum eingestellt ist - siehe Abs.
11. Spezial Funktionen 11.1 Wochenprogramm Das Wochenprogramm ist nur anwendbar für abgespeicherte Programme und ermöglicht die Eingabe einer Zeitvorwahl für bestimmte Programme an unterschiedlichen Wochentagen. Manuelle Menü Menü Eingabe zurück zurück Autoclean HACCP Spezial Hilfe Mit dem Joker Scout Eingabefeld Wochenprogramm anwählen und mit OK bestätigen. ...
11.2.2 Startbildschirm Es können 5 verschiedene Startbildschirme ausgewählt werden, Menü Menü zurück zurück Hilfe Hilfe An- oder Abwahl mit „“ durch OK Drücken. Bildschirm „manuelle Eingabe“ siehe Abs. 3., wird nicht dargestellt. 11.2.3 Sprachauswahl Die Funktionen, Menüs und Infos können in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Menü...
12. Reinigung 12.1 Vollautomatische Reinigung mit Autoclean Programm Info Manuelle Menü Menü Eingabe zurück zurück Zeit- Zeit- Autoclean vorwahl vorwahl Programm Programm HACCP Info Info Spezial Hilfe Hilfe Sichtkontrolle, ob die Kanister genügend Reiniger und Klarspüler enthalten Über Sensortaste Sonderprogramm anwählen und mit OK bestätigen ...
12.2 Zeitvorwahl für Autoclean Die Zeitvorwahl ist auf max. 24 h begrenzt. Die Anwahl erfolgt auf der Bildschirmseite „Autoclean“ über die Funktionstaste „Zeitvorwahl“. Stellen Sie die gewünschte Startzeit ein. Das Reinigungsprogramm Autoclean wird protokolliert. Für die Erstellung von Autoclean Protokollen ist es wichtig, dass am Gerät die korrekte Uhrzeit und das Datum eingestellt ist - siehe Abs.
Diese Reiniger sind geprüft und speziell für diesen Einsatz konzipiert. Fremdreiniger können Korrosionsschäden an Dichtungen und Garraum verursachen. Die Eloma GmbH haftet nicht für Folgeschäden durch Verwendung von Fremdreiniger, und der Garantieanspruch erlischt. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Reinigers.
14. Kommunikation ProConnect Kombidämpfer 14.1 Inbetriebnahme Kommunikation ProConnect Kombidämpfer Joker T Kombidämpfer befindet sich im Standby Modus, ggf. Kombidämpfer ausschalten. Herstellen der Kommunikations-Verbindung zwischen PC und Kombidämpfer als Point-to-Point RS232-Verbindung mit dem vorgesehenen Verbindungskabel. Verbindungskabel an der nach Außen geführten SubD9 Buchse seitlich in der Bedienblende und am PC das andere Ende des Verbindungskabels anstecken.
15.2 Störungsmeldungen Fehler Beschreibung Fehlerbehebung Fühler Garraum 1 Kundendienst anrufen! kein Signal Warnung! Kerntemperaturfühler Kundendienst anrufen! defekt Ein Notbetrieb mit KT-Messung ist möglich! Warnung! Kerntemperaturfühler Kundendienst anrufen! defekt Ein Notbetrieb mit KT-Messung ist möglich! Warnung! Kerntemperaturfühler Kundendienst anrufen! defekt Ein Notbetrieb mit KT-Messung ist möglich! Warnung! Kerntemperaturfühler Kundendienst anrufen!
Wasserhärte zu hoch Wasserenthärter vorschalten Schwarze Flecken im Wasserqualität schlecht. Das Wasser filtern, Installationsanleitung Garraum. beachten. Falscher Reiniger. Eloma Reiniger verwenden. Wasser tropft aus Gerätetür Türdichtung verschlissen Türdichtung tauschen oder beschädigt Siehe auch Pflege Türdichtung. Kundendienst verständigen. 15.4 Gerät außer Betrieb nehmen Mit der Taste Gerät ausschalten.
16. Tägliche Pflege Auf die Sauberkeit des Gerätes ist größter Wert zu legen. Die Erwärmung alter Fett-und Speisereste beeinträchtigt die Geruchs- und Geschmacksrichtung des Gargutes. Pflege der Türdichtungen Die richtige Pflege einer Dichtung kann sehr wichtig für die Langlebigkeit sein. Fette und scharfe Reinigungsmittel greifen das Dichtungsmaterial an und mindern die Lebensdauer.
Fettfilter reinigen: Der Fettfilter ist bei der täglichen Reinigung des Garraums mit zu reinigen. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir ein Reinigungsbad oder die Reinigung in der Spülmaschine. Wir empfehlen mit zwei Filtern zu arbeiten, wobei ein Filter immer im Reinigungsbad liegt. Fettfilter mit klarem Wasser gründlich durchspülen.