Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK IVC-2D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A n w e n d u n g s p r o g r a m m i e r u n g
I V C - 2 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK IVC-2D

  • Seite 1 A n w e n d u n g s p r o g r a m m i e r u n g I V C - 2 D...
  • Seite 2 Verwaltungen das Errichten und den Betrieb von Geräten der Klasse A – mit allen dazu notwendigen Maßnahmen – auch im Wohnbereich oder in solchen Bereichen erlauben, die direkt an ein öffentliches Niederspannungs- Versorgungsnetz angeschlossen sind. © SICK AG 09.09.2013 Alle Rechte vorbehalten Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Region of Interest (ROI)..........................63 ROI Rechteck .............................63 ROI gedrehtes Rechteck ........................64 ROI Kreis..............................66 ROI Ellipse ..............................67 ROI Umfang..............................68 ROI Vereinigungsmenge ........................69 ROI Schnittmenge ............................70 ROI Differenz ..............................71 Filter ..................................72 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 4 Kreisförmige Oberfläche prüfen ......................141 Kreisförmige Form prüfen........................142 Berechnung..............................143 Mathematische Operation.........................143 Mathematischer Ausdruck ........................144 Im Wertebereich............................145 Polar- nach kartesische Koordinaten....................146 Kreis anpassen............................147 Ellipse anpassen ...........................148 Sortieren ..............................149 Statistik aktualisieren...........................150 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 5 Ethernet-Zeichenkette auslesen.....................195 Ethernet-Bytes schreiben ........................196 Formatierte Ethernet-Byte schreiben....................197 Ethernet-Zeichenkette schreiben ....................199 Kommunikationseinstellungen......................200 Lesen/Schreiben-Kommunikation....................201 An FTP senden............................202 Von FTP laden ............................206 SNTP Zeit auslesen..........................208 4.12 Eingang/Ausgang............................209 Eingang auslesen..........................209 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 6 Blobsuche ..................................246 Blobanalyse.................................249 Fehlerbehebung ............................251 Mit Geräten verbinden..........................251 Speichern in den Flash-Speicher......................253 IVC Studio starten............................254 Debugging von Programmschritten.......................256 IVC-Emulator ..............................256 Störungsbericht .............................256 Anhang..................................258 Mathematische Ausdrücke........................258 Geräteparameter einstellen ........................263 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 7: Funktionsübersicht

    Erkennung benutzt werden können. Gespeicherte Datenblöcke, die zum Beispiel Mustererkennungsdaten für die Erken- nungs-Werkzeuge enthalten, so dass das Muster nicht vor der Programmausführung gelernt werden muss. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 8: Ivc Studio

    Wenn ein Programm (oder Programmschritt) ausgeführt wird, wird es in der Kamera ausge- führt und die Ergebnisse werden an IVC Studio zurückgesendet und dort dargestellt. Programmschritte Tabellenwerte Bilder Ergebniswerte © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 9 Programm und eine Tabelle enthalten können. Wenn Sie ein Programm im Flash-Speicher speichern, so speichern Sie immer das aktive Programm und die aktive Tabelle, die aktuell im Arbeitsspeicher des Geräts sind. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 10: Mit Mehreren Produkten Arbeiten

    Zum Beispiel können drei Kameras für eine Produktionslinie eingerichtet sein, auf der zwei verschiedene Gegenstände hergestellt werden – eine durchsichtige Flasche und ein undurchsichtiges Glas. Für die Flasche können Sie IVC-2D-Kameras benutzen, um sowohl das Etikett auf der Vorderseite als auch den Füllstand zu prüfen. Aber für das Glas müssen Sie eine IVC-3D-Kamera verwenden, um den Füllstand zu prüfen.
  • Seite 11: Ein Produkt Erzeugen

    Ein Produkt zum Bearbeiten Ein Gerät zum Benutzen mit dem Produkt (in diesem Fall eine Kamera) Ein Programm, geschrieben für das Gerät Eine Tabelle, verwendet für das Programm im Gerät © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 12 Prinzip kleine Programme, die Sie innerhalb normaler Programme aufrufen können. Sie können zum Wiederverwenden von Blöcken aus Programmschritten nützlich sein, wenn Sie komplexere Programme schreiben. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 13: Ein Gerät Wählen

    14. Wählen Sie die Tabelle aus der Liste im Dialogfenster, und klicken Sie auf OK. 15. Abschließend speichern Sie Ihre Änderungen am Produkt auf dem PC, indem Sie Datei Produkt speichern wählen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 14: Zum Schreiben Von Programmen

    Viele Werkzeuge produzieren außerdem Ergebnisse, die als Ergebnisparameter verfügbar sind. Diese Parameter können in der Tabelle gespeichert oder direkt von anderen Schritten in Ihrem Programm benutzt werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 15: Zum Schreiben Von Programmen Kapitel

    Bild editieren wollen, aber das Originalbild später im Programm benötigen. Beachten Sie, dass die Bilder in der Kamera gespeichert werden und dass die Bilder in den Bildspeichern bleiben, bis sie entfernt oder durch andere Bilder überschrieben werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 16: Programmschritte Hinzufügen

    Zum Durchsuchen des Bildes nach der Kante benötigen Sie zwei Werkzeuge: Ein ROI-Rechteck, das einen Analysebereich (Region of Interest) erzeugt. Dieser definiert, wo im Bild Sie eine Kante des Etiketts zu finden erwarten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 17: Parameterwerte Einstellen Kapitel

    Wie man Tabellen, Ergebnisse vorheriger Schritte und Ausdrücke benutzt, wird in den folgenden Abschnitten gezeigt. Wichtiger Hinweis zum Bestimmen von Bildkoordinaten: Koordinaten werden immer von der oberen, linken Ecke des Bildes gemessen. X-Koordinate Y-Koordinate © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 18: Konstante Parameterwerte Einstellen

    16. Verschieben und skalieren Sie das Rechteck in der Vorschau, so dass es den Bereich markiert, in dem Sie einen Teil der oberen Kante des Etiketts sehen können. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 19 23. Setzen Sie die Linie, entlang der abgetastet werden soll, in dem neuen Schritt Spalten- kante suchen, indem Sie sie im Vorschaufenster verschieben. 24. Ändern Sie die Beschreibung des Programmschritts in „Rechte Kante suchen“. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 20: Tabellen Und Ergebnisse Aus Anderen Schritten Verwenden

    32. Setzen Sie die Parameter 01 = Anfangspunkt X und 03 = Endpunkt X als Verweis auf die Tabellenzeilen, in denen Sie die X-Koordinaten des linken und des rechten Punkts auf der Etikettkante gespeichert haben. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 21: Bedingungen Und Sprünge Verwenden

    Sie möchten aber einen Winkel zwischen zum Beispiel –5 und +5 Grad als zulässi- gen Winkel spezifizieren. Eine Möglichkeit zur Umsetzung wäre, festzulegen dass Winkel zwischen 5 und 355 Grad nicht akzeptiert werden, und jeder andere Winkel akzeptabel ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 22 Anstatt einen Ausdruck einzutippen, können Sie auch ein Werkzeug Mathematische Operati- on verwenden. Welches zu wählen ist, hängt von der Komplexität der Berechnung ab – je komplexer eine Berechnung, desto effizienter ist der mathematische Ausdruck. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 23 Programm am Ende an die richtige Stelle springt. Sie können zum Beispiel Schritte am Anfang des Programms hinzufügen, die das Programm initialisieren, und die Sie nur bei Programmstart ausführen wollen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 24: Das Programm Prüfen Und Ausführen

    Bereich“. Ändern Sie den anzuzeigenden Text in „Fehler“ und zeichnen Sie ihn rot aus. 54. Wählen Sie Debug Ausführen, und beobachten Sie das Ergebnis im Anzeigefenster. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 25: Das Programm Speichern

    Gerät eingeschaltet wird. Wenn Sie wollen, dass das Gerät ein anderes Programm ausführt, können Sie dieses Programm mit einem PC laden – entweder ein © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 26: Wie Geht's Weiter

    Geräte herunterladen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Geräte im linken Bereich des Hauptfensters, und wählen Sie Produkt übertra- gen. Dies startet außerdem die Programme in den Geräten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 27: Wie Geht's Weiter

    Beachten Sie, dass der Aufruf eines Programms aus dem Flash-Speicher sowohl ein Programm als auch eine Tabelle in den Arbeitsspeicher des Gerätes lädt und dabei das vorherige Programm und dessen Tabelle ersetzt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 28: Ivc Studio Verwenden

    Klicken Sie doppelt auf die Schaltfläche Einstellung in der unteren linken Ecke des Programmschritts. Das Fenster Aufnahmeeinstellungen wird angezeigt. Ein Live-Bild des Profils wird im weißen Kasten im rechten Bereich des Fens- ters angezeigt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 29: Geräte Steuern Kapitel

    Das Fenster Einstellungen Ethernet-Gerät öffnet sich mit den verfügbaren Geräten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, und wählen Sie Reset Device (Gerät zurücksetzen) aus dem Pop-up- Menü. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 30: Umgang Mit Dem Speicher In Der Kamera

    Menüleiste oder drücken Sie F5. nen über ein markiertes Gerät aktualisieren Wählen Sie Optionen Alle aktualisieren aus der IVC-Studio- Informationen über alle Menüleiste, oder drücken Sie Strg+F5. Geräte aktualisieren und anzeigen © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 31: Umgang Mit Dem Emulator Kapitel

    Dies geschieht mit einer realen Kamera. Die Bilder müssen mit einer Versi- on von IVC Studio, die den Emulator unterstützt, im RAW-Format (.raw oder .img) für die IVC-3D und die IVC-2D oder als Bitmap (.bmp) für die IVC-2D gespeichert werden. Beim Speichern werden die Aufnahmeeinstellungen ebenfalls in der Bilddatei abgelegt und können vom Emulator ausgelesen werden.
  • Seite 32 Sie finden den Flash-Speicher des Emulators auf dem Compu- des Emulators zugrei- ter im Verzeichnis „Eigene Dateien“ des aktuellen Benutzers. Der Standardpfad ist: Eigene Dateien\SICKIVP\SmartCameras\IVC Studio x.x\ Emula- tor\flash © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 33: Aufnahme Und Aufnahmeeinstellungen Verwenden

    Einige Werkzeuge werden nicht emuliert. Bei Ausführung mit dem Emulator werden deren Parameter auf den Defaultwert gesetzt. Interaktive Einstellungen sind mit nicht emulierten Werkzeugen ebenfalls nicht möglich. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 34: Umgang Mit Produkten

    Das .prc-Format wird ausschließlich von IVC Studio-Versionen ab 3.1 SR1 unterstützt. Vorhandene .prd-Dateien können in IVC Studio 3.1 SR1 oder höher durch „Speichern unter“ problemlos in .prc-Dateien konvertiert werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 35: Umgang Mit Produkten Kapitel

    Menü. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Geräte im linken Alle Geräte Bereich, und wählen Sie Produkt anhalten aus dem Pop-up- in einem Produkt anhalten Menü. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 36: Umgang Mit Programmen

    Baumansicht, und wählen Sie Programminformation aus anzeigen dem Pop-up-Menü. Ein Pop-up-Fenster zeigt Informationen wie Programmname, Datum der Erstellung und der letzten Änderung sowie wer die letzten Änderungen am Programm vorgenommen hat. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 37: Umgang Mit Programmen Kapitel

    Sie Gerätemanagement Flash Programm aus Flash- Speicher in den PC Speicher importieren aus dem Pop-up-Menü. Wählen Sie ein importieren Programm im Pop-up-Dialogfenster, und klicken Sie auf © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 38: Umgang Mit Dem Flash-Speicher Der Kamera

    Sie Tabelle löschen aus dem Pop-up-Menü. 3.5.2 Tabellen kopieren, importieren und exportieren Eine Kopie von einer Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle in der © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 39: Umgang Mit Bildern

    Sie können außerdem einige Bilder auf Festplatte in ein anderes Dateiformat speichern, indem Sie Exportieren… wählen. Diese Dateien können aber nicht mehr ins Gerät geladen werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 40: Einstellungen Für Ivc Studio

    Wenn ein Programm im linken Bereich ausgewählt ist, wird eine Werkzeugleiste zum Fenster hinzugefügt. Diese Werkzeugleiste enthält die Werkzeuge, die beim Schreiben von Programmen verfügbar sind. Die Werkzeuge sind logisch so sortiert, dass ähnliche Werk- © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 41: Programmierung

    Programm- schritt eingeben klicken Sie auf einen Bereich außerhalb der geänderten Zelle. Eine Zeichenkette als Zeichenketten müssen mit einem einzelnen Anführungszeichen einen Parameterwert beginnen. Beispiel: 'Zeichenkette eingeben © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 42 Die Größe der Vorschau kann geändert werden, indem Sie die Rahmen um die Vorschaubilder anklicken und ziehen. Die Schaltfläche mit den drei Punkten Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 43: Programmierung Kapitel

    Baumansicht, und wählen Sie Makroinformation aus dem Pop- ein Makro anzeigen up-Menü. Ein Pop-up-Fenster zeigt Informationen wie Programmname, Datum der Erstellung und der letzten Änderung sowie wer die letzten Änderungen am Makro vorgenommen hat. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 44 Baumansicht, und wählen Sie Makroeigenschaften aus dem nisse spezifizieren Pop-up-Menü. Wählen Sie einen der Karteireiter Argumente oder Ergebnisse. Fügen Sie Argumente und Ergebnisse hinzu mit der +! -Schaltfläche. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 45: Programme Ausführen Und Überprüfen

    Schritt ausführen, oder drücken Sie F5. einem bestimmten Schritt an fortsetzen Wählen Sie dann Überprüfung ausführen oder Bis Cursor ausfüh- ren, um das Programm vom zuletzt ausgeführten Schritt an fortzusetzen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 46: Effiziente Programmierung

    Dazu können Sie dem ersten Bildbearbeitungsschritt der Sequenz einen sprechenden Namen geben. Sie können zum Beispiel ein Werkzeug „Goto“ ver- wenden, der nur zum nächsten Schritt springt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 47: Effiziente Programmierung Kapitel

    Vermeiden Sie die Verwendung von 50-Hz-Lampen, es sei denn die Verschlussdauern sind sehr lang. Befestigen Sie einen Bandpassfilter an der Linse, wenn nur eine Farbe von Interesse ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 48: Werkzeuge

    Gruppe. Leser Die Leserwerkzeuge dienen zum Auslesen von Barcodes und Data- Matrix Koden in Bildern. Die Leserwerkzeuge sind nur in der „Leser“- Version der IVC-2D verfügbar. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 49: Bild

    Wenn der Parameter Gepulste Beleuchtung aktivieren auf Ja gesetzt ist, gibt dieser Parameter die Dauer jedes Pulses in Mikrosekunden an. Zulässige Werte sind 10 bis 400.000 us. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 50: Schnappschuss Starten

    Das Bild wird in dem Bildspeicher abgelegt, der durch diesen Parameter angegeben wird, und zwar nach der Ausführung von Schnappschuss starten, aber bevor die Ausführung der Aufnahme abgeschlossen ist. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 51: Aufnahme

    Rückgabewerte 01 = Dateiname Dateiname des aufgenommenen Bildes. Fehlermeldungen Err. = 8604 Ein 3D-Bild kann nicht in eine 2D-Kamera geladen werden. Err. = 8606 Bildgröße nicht korrekt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 52: Ping-Pong-Aufnahme

    Zeigt den Bildspeicher an, in dem ein Bild bei der (2n+1)- ten Ausführung des Werkzeugs im Programm abgelegt wurde. Rückgabewerte 01 = Ergebnisspeicher Zeigt an, welcher Speicher ein Bild enthält, das für die Weiterverarbeitung bereit ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 53: Bildspeicher Kopieren

    Dieser Parameter gibt an, aus welcher Bildspeichernummer kopiert werden soll. 02 = Zielspeicher Dieser Parameter gibt an, in welcher Bildspeichernummer die neue Kopie abgelegt werden soll. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 54: Bildspeicheroperation

    Der Bildspeicher, in dem das Ergebnisbild abgelegt wird. Für die meisten Operationen wird das Ergebnis durch das Bild beein- flusst, das vor der Ausführung dieses Werkzeugs im Speicher © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 55 IVC-2D gespeichert war. Rückgabewerte Keine Fehlermeldungen Fehler = 7704 ROI liegt teilweise außerhalb des Quellspeichers. Beispiel Quelle Ziel Min (und) Max (oder) Differenz (xor) Invertiert (nicht) Kopieren © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 56: Text Hinzufügen

    Anzahl Zeichen enthalten sein muss, wenn Zeichenketten- typ auf Text und Variable gesetzt ist. 02 = Zeichenbreite Die Anzahl Pixel als Breite jedes Zeichens. 03 = Zeichenhöhe Die Höhe des Textfeldes in Pixel. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 57: Linie Zeichnen

    Der Grauskalenwert oder die Farbkodierung, die die Farbe der Linie angibt. Zulässige Werte sind 0 bis 255. 06 = Zielspeicher Der Bildspeicher, den die Linie überlagern soll. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 58: Roi Zeichnen

    Farbe dargestellt. nur die Kontur der ROI wird farbig darge- Nein stellt. 03 = Zielspeicher Nummer des Zielspeichers, in dem die ausgewählte ROI gezeichnet werden soll. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 59: Bildspeicher Zurücksetzen

    03 = Farbe Der Grauskalenwert oder die Farbkodierung gibt an, mit welcher Farbe der Bildspeicher dabei gefüllt werden soll. Farbwerte sind 0 bis 255. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 60: Anzeige

    Die Parameter 03 bis 12 geben die Werte an, die in der 04 = Variable 2 Tabelle angezeigt werden sollen. … 12 = Variable 10 Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 61: Bild Spiegeln

    02 = Zielspeicher Bildspeicher, in dem das gedrehte Bild angezeigt werden soll. 03 = Um Achse Die Achse, an der gespiegelt werden soll: spiegeln Spiegelung um die Y-Achse. Vertikal Spiegelung um die X-Achse. Horizontal Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 62: Bild Drehen

    Der Abstand in Pixeln entlang der Y-Achse, um den das gedrehte Bild verschoben werden soll. 10=Interpolationsmet Die Interpolationsmethode, die zur Berechnung von Pixel- hode werten im Zielbild verwendet werden soll. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 63: Region Of Interest (Roi)

    Fehler in ROI bedeutet, dass Teile der ROI außerhalb des FOV liegen. Verringern Sie die Größe der ROI. Prüfen Sie den Ursprung X und Y. Prüfen Sie die Offset-Werte. Prüfen Sie die Parameter Breite und Höhe. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 64: Roi Gedrehtes Rechteck

    Drehung im Uhrzeigersinn. Negative Werte bedeutet keine Drehung. Wert = 0 12 = Zielspeicher Nummer des Zielspeichers (–1= keine Anzeige der ROI im Vor- schaufenster). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 65 ROI aus dem FOV heraus führt. Verringern Sie die Größe der ROI. Prüfen Sie die Offset-Werte. Wenn Sie einen Drehpunkt verwenden, ändern Sie die Koordina- ten des Drehpunkts. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 66: Roi Kreis

    Fehler = 148 Fehler in ROI bedeutet, dass ein Teil der ROI außerhalb des FOV liegt. Verringern Sie den Kreisradius. Prüfen Sie die Parameter Offset und Mittelpunkt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 67: Roi Ellipse

    Fehler = 148 Fehler in ROI bedeutet, dass ein Teil der Ellipse außerhalb des FOV liegt. Prüfen Sie die Parameter Radius. Prüfen Sie die Koordinaten von Mittelpunkt und Offset. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 68: Roi Umfang

    Fehler in ROI aus Umfang Prüfen Sie die Werte Rand, und stellen Sie sicher, dass das Ergebnis keine negativen Werte erzeugt oder aus dem FOV heraus führt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 69: Roi Vereinigungsmenge

    Referenz auf den Programmschritt zur Auswahl von ROI A schritt 02 = ROI B Definitions- Referenz auf den Programmschritt zur Auswahl von ROI B schritt Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 70: Roi Schnittmenge

    Referenz auf den Programmschritt zur Auswahl von ROI A schritt 02 = ROI B Definitions- Referenz auf den Programmschritt zur Auswahl von ROI B schritt Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 71: Roi Differenz

    Referenz auf den Programmschritt zur Auswahl von ROI A schritt 02 = ROI B Definitions- Referenz auf den Programmschritt zur Auswahl von ROI B schritt Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 72: Filter

    02 = ROI-Definitionsschritt Schrittnummer, in der die anzuwendende ROI erzeugt wurde. 03 = Zielspeicher Bildspeicher, in dem das Bild nach der Ausdehen angezeigt werden soll. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 73: Erodieren

    02 = ROI-Definitionsschritt Schrittnummer, in der die anzuwendende ROI erzeugt wurde. 03 = Zielspeicher Bildspeicher, in dem das Bild nach dem Erodieren angezeigt werden soll. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 74: Filter

    Betont Kanten des Bildteils innerhalb der ROI. Kante Median Glättet den Teil des Bildes innerhalb der ROI. 04 = Zielspeicher Der Bildspeicher, in dem das gefilterte Bild angezeigt werden sollen. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 75: Grauwertbereich Spreizen

    Histogramms ab. Abhängig von der Form des Histogramms werden zwei neue Schwellen berechnet. c) Selbes Vorgehen wie von a) nach b), das Histogramm wird zwischen den gestri- chelten Linien von Grauwert 1 bis Grauwert 2 gespreizt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 76 Fehler 162 Fehler in Prozentschwelle Prüfen Sie den Parameter Pixelprozent. Die aktuelle Einstellung kann verursacht haben, dass der Rückgabe- wert Unterer Grauwert größer als Oberer Grauwert wurde. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 77: Detailextraktion

    Nach- barn vergleichen. Aktuellen Punkt mit den hori- Acht-Punkt zontalen, vertikalen und diago- nalen Nachbarn vergleichen. Gesamte Fläche (langsam)Alle Pixel im Opera- torradius werden betrachtet. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 78 Hinweis: Wenn der Parameter „Operatortyp“ auf Ge- samte Fläche gesetzt ist, steht die Option Hell + dunkel nicht zur Auswahl. Rückgabewerte 01 = Anzahl Detailpixel Die Gesamtanzahl gefundener Detailpixel. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 79: Binarisieren

    02 = Pixel außerhalb Gesamtzahl der gefundenen Pixel außerhalb der unte- Bereich ren und oberen Schwelle. 03 = Untere Schwelle Unterer Schwellenwert. 04 = Obere Schwelle Oberer Schwellenwert. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 80: Kante

    Fehler = 107 Fehler: Punkte außerhalb Speicher Prüfen Sie, ob die angegebene ROI durch das Werkzeug „ROI Rechteck“ erzeugt wurde. Fehler = 108 Fehler in Zeilenkante suchen © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 81 Kante Referenzhandbuch Kapitel 4 IVC-2D Prüfen Sie, ob die ausgewählte Zeile innerhalb der ROI liegt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 82: Spaltenkante Suchen

    Fehler: Punkte außerhalb Speicher Prüfen Sie, ob die angegebene ROI durch das Werkzeug „ROI Rechteck“ erzeugt wurde. Prüfen Sie, ob die angegebene Spalte innerhalb der ROI liegt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 83: Zeile Suchen

    Spalte zu detektieren. In einigen Fälle können die Spalte und die Zeile verwendet werden, um die X- und Y-Koordinaten des gefundenen Pixels zu ermitteln. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 84 Y-Koordinate der gefundenen Zeile. Fehlermeldungen Fehler 107 Fehler: Punkte außerhalb Speicher Prüfen Sie, ob die ROI durch das Werkzeug „ROI Rechteck“ erzeugt wurde, und nicht durch ein anderes ROI-Werkzeug. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 85: Spalte Suchen

    Zeile zu detektieren. In einigen Fälle können die Spalte und die Zeile verwendet werden, um die X- und Y-Koordinaten des gefundenen Pixels zu ermitteln. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 86 X-Koordinate der gefundenen Spalte. Fehlermeldungen Fehler 107 Fehler: Punkte außerhalb Speicher Prüfen Sie, ob die ROI durch das Werkzeug „ROI Rechteck“ erzeugt wurde, und nicht durch ein anderes ROI-Werkzeug. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 87: Linienkante Suchen

    Dies beruht auf der Tatsache, dass die Position der gefundenen Punkte von der Richtung der Auswertung abhängt. Die roten Kreise entsprechen den Positionen der zurückgegebenen X- und Y-Koordinaten. Die roten Kreise werden nur in diesem Beispiel angezeigt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 88 Pixel gesetzt werden. Dieser bildet den Durchschnitt der Grauwerte von bis zu zehn Pixeln in Linienrichtung. Dies vermeidet fehlerhafte Ergebnisse aufgrund des Einflusses einzelner Pixel. Diese Option ist nur verfügbar mit Auswertemethode 2: Detektieren der absoluten Änderungen von Grauskalenwerten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 89 Y-Koordinate des ersten gefundenen Pixels. Wird auf 0 gesetzt, wenn keine Übergänge gefunden wurden. Fehlermeldungen Fehler = 10 Fehler in Parameter 10. Wert muss kleiner als 11 sein. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 90 Kante Kapitel 4 Referenzhandbuch IVC-2D © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 91: Subpixel-Kante Suchen

    Linien für die zurückgegebenen X- und Y-Koordinaten. Rückgabewerte 01 = Übergang X X-Koordinate der gefundenen Kante mit Subpixel-Auflösung. 02 = Übergang Y Y-Koordinate der gefundenen Kante mit Subpixel-Auflösung. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 92: Mehrfachkanten Suchen

    Abbildung –Kante suchen mit Auswertetyp Relativ, der eine relative Veränderung der Grauwerte detektiert. Beachten Sie, dass der Min. Kantenabstandswert größer als der Abtastintervallwert sein sollte, um falsche Ergebnisse zu vermeiden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 93 Y-Koordinate für Endpunkt der Linie. 07 = Unterer Grauwert Untere Grauwertschwelle. Wenn Sie den Auswertetyp Relative Schwelle verwenden, bestimmt dieser Wert die erforder- lichen Änderungen in den Grauwerten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 94 Übergänge anzeigen. Rückgabewerte 01 = Gefundene Übergänge Gesamtzahl von gefundenen Kanten. Fehlermeldungen Fehler 135 Die Linie ist zu kurz. Fehler 136 Die Linie ist zu lang. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 95: Kantenmitte Suchen

    Zum Auswerten jeder Spalte (Zeile) geben Sie 0 ein. 05 = Schwelle Menge der minimal-erforderlichen Änderung der Grau- werte. 06 = Pixelabstand Maximale zulässiger Abstand in Pixel vom nächsten gefundenen Nachbarpixel. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 96 Abbildung). Zusätzlich werden auch alle Cluster mit weniger als vier verbundenen Pixeln und einem Abstand von mehr als fünf Pixeln zum nächsten gefundenen Nachbarpixel ignoriert (angezeigt mit B in der Abbildung). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 97 Kreise: gefundene Pixel, die aber ignoriert und nicht für die lineare Annäherung untersucht wurden, grüne Kreise: angepasste Mittellinie. Die Tabelle unter dem Bild zeigt die Ergebnisparameter. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 98: Kreiskanten Suchen

    Abbildung – Kante suchen verwendet eine relative Auswertung. Eine relative Veränderung der Grauwerte wird detektiert. Beachten Sie, dass der Min. Kantenabstandswert größer als der Abtastintervallwert sein sollte, um falsche Ergebnisse zu vermeiden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 99 = Übergänge von hell nach dunkel. = Übergänge in beide Richtungen. 10 = Abtastintervall Abstand von verglichenen Pixel (in Pixeln). 11 = Durchschnittliche Anzahl gemittelter Pixel für Grauwert. Pixel © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 100 (Ellipse) mit rot-markierten Kreuzen, die die gefun- denen Übergänge kennzeichnen. Rückgabewerte 01 = Fehlerkennzeichen Kennzeichen = 0, wenn die Funktion korrekt ausge- führt wurde. 02 = Gefundene Kanten Gesamtzahl der gefundenen Übergänge. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 101: Messung

    Pixel und berechnetem Schwerpunkt angezeigt werden soll. Rückgabewerte 01 = Mittelpunkt X X-Koordinate des berechneten Schwer- punkts. 02 = Mittelpunkt Y Y-Koordinate des berechneten Schwer- punkts. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 102: Bereich

    01 = Pixel im Bereich Gesamtzahl der gefundenen Pixel zwischen der unteren und oberen Schwelle. 02 = Pixel außerhalb des Gesamtzahl der gefundenen Pixel außerhalb Bereichs der unteren und oberen Schwelle. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 103: Einzel-Blob-Analyse

    X-Koordinate des berechneten Schwerpunkts. 03 = Mitte Y Y-Koordinate des berechneten Schwerpunkts. Beispiel Oberer Grauwert = 243 Unterer Grauwert = 74 Anfangspunkt Oberer Grauwert = 200 Unterer Grauwert = 74 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 104: Umfang

    Kennzeichen = –1 wenn keine Kontur gefunden wurde oder im Fall eines Fehlers. 02 = Umfangslänge Gesamtzahl der Pixel entlang des Umfangs der erfassten Kontur. Der obere Grenzwert ist 2500 Pixel. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 105 Prüfen Sie die Schwellen für Grauwerte. Fehler = 118 Anzahl der gefundenen Konturpixel ist kleiner als 20. Prüfen Sie die Schwellen für Grauwerte. Beispiele eingegebener Start- punkt Anfangspunkt Kontur © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 106: Mittlere Intensität

    Schwelle für unteren Grauwert. 04 = Oberer Grauwert Schwelle für unteren Grauwert. Rückgabewerte 01 = Mittlere Intensität Mittlerer Grauwert der gefundenen Pixel 02 = Gefundene Pixel Gesamtzahl der gefundenen Pixel © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 107: Linienschnittpunkt

    Y-Koordinate vom Schnittpunkt Fehler Fehler 112 Kein Schnittpunkt gefunden. Prüfen Sie, ob die ausgewählten Punkte für die Linie unterschiedlich sind. Prüfen Sie, dass die Linien nicht parallel sind. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 108: Abstand Und Winkel

    Winkel zwischen den Punkten in Grad ( ). Beispiel Geometrische Interpretation des Winkels zwischen zwei Punkten. zweiter Punkt α X-Achse erster Punkt Abbildung – Geometrische Interpretation des Winkels zwischen Punkten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 109: Blobsuche

    Blobsuche einige Rechenvorgänge vor der Rückkehr abschließen muss. 11 = Kantenblobs ignorieren Bei Ein werden Blobs an den Kanten der ROI ignoriert. Bei Aus werden Kantenblobs einbezogen, © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 110 Sie bei der interaktiven Einstellung zur Konfigu- ration des Schrittes Blobsuche die Tabelle verwenden müssen, wenn Sie die Liste der Blobs unterhalb des Vorschaufensters anzei- gen lassen wollen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 111 Die obere Schwelle, die für die Blobsuche verwendet wurde. FEHLERCODES 8200 Zu viele Blobkandidaten gefunden. Bitte passen Sie die Schwellen an, um die Anzahl der kleinen Blobs zu begrenzen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 112: Blobanalyse

    Berechnung der Ausrichtung im Modus Um- fangbasiert bestimmt. Der Standardwert von 1 (Grad) eignet sich für die meisten Applikatio- nen. Ein höherer Wert beschleunigt die Analyse auf Kosten einer geringeren Winkelauflösung. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 113 14 = Mittelpunkt umgebender Die horizontale Position des Mittelpunkts des Rahmen X umgebenden Rahmens. Gedrehte umgebende Rahmen erhalten Sie, wenn die Option Umgeben- den Rahmen berechnen aktiviert ist und der © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 114 Die Breite des umgebenden Rahmens (entlang men (Pixel) der Hauptachse des Blobs). 17 = Länge umgebender Rah- Die Länge des umgebenden Rahmens (entlang men (Pixel) der Nebenachse des Blobs). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 115: Übereinstimmung

    08 = Erlaube skalierte Suche nach Mustern, deren Größe sich vom Referenzmus- Objekte (• 20 %) ter unterscheidet. Abweichungen in der Skalierung von bis zu ±20 % sind möglich. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 116 Referenzmuster. 03 = Ref.-Punkt X- X-Koordinate des Punkts, der dem Referenzpunkt im Koordinate Referenzmuster entspricht. 04 = Ref.-Punkt Y- Y-Koordinate des Punkts, der dem Referenzpunkt im © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 117 Suche aufgrund eines Time-Outs abgebrochen. Das gefundene Muster ist mögli- cherweise ungenau. Fehlermeldungen 7704 Die ROI befindet sich teilweise oder vollständig außerhalb des Bildes. 8828 Fehler in der Darstellung der gefundenen Muster. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 118: Musterlernen Im Betrieb

    8800 Initialisierung des Mustersuche-Algorithmus fehlgeschlagen. 8838 Für den ROI Perimeter muss die Füllung auf 0=Intern gesetzt sein. Ansonsten enthält die ROI nur die Pixel auf der Kreislinie des Perimeters. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 119: Musteranalyse

    Der Index des Musters ist ungültig, zum Beispiel größer als die Anzahl der gefundenen Muster. 8813 Keine Ergebnisse des Werkzeugs Mustersuche gefunden. Das kann passieren, wenn die Ausführung des Werkzeugs aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen ist. 8833 Time-Out im Mustersuche-Algorithmus. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 120: Bild-Transformation

    Live-Bild Transformiertes Live-Bild Die ROI bestimmt, welcher Ausschnitt des Live-Bildes im transformierten Bild sichtbar ist. Pixel, die außerhalb der ROI liegen, werden im transformierten Bild schwarz gefärbt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 121 Der Index des Musters ist ungültig, zum Beispiel größer als die Anzahl der gefundenen Muster. 8813 Keine Ergebnisse des Werkzeugs Mustersuche gefunden. Das kann passieren, wenn die Ausführung des Werkzeugs aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen ist. 8833 Time-Out im Mustersuche-Algorithmus. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 122: Roi-Transformation

    02 = Formsuchschritt Schritt Mustersuche, der benutzt wurde, um die Muster zu finden. 03 = Musterindex Nullbasierter Index des Musters, über das Informationen eingeholt werden sollen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 123 Der Index des Musters ist ungültig, zum Beispiel größer als die Anzahl der gefundenen Muster. 8813 Keine Ergebnisse des Werkzeugs Mustersuche gefunden. Das kann passieren, wenn die Ausführung des Werkzeugs aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen ist. 8833 Time-Out im Mustersuche-Algorithmus. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 124: Drehung Lernen

    04 = Radius A Der Radius des äußersten Kreises. 05 = Radius B Der Radius des innersten Kreises. 06 = Zielspeicher Der Bildspeicher mit Ihrem resultierenden gelernten Objekt. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 125: Drehung Anpassen

    Rückgabewerte 01 = Winkel Der resultierende Winkel des Objekts in Referenz zu Ihrem gelernten Objekt. 02 = Ähnlichkeit (%) Ein Ähnlichkeitsmaß der Grauwertskaleninformation entlang der verwendeten Kreise. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 126: Lernmuster

    Die Referenz der ROI, mit der definiert wird, welcher Teil Definitionsschritt des Quellspeichers zu erlernen ist. 03 = Datenblock Dies ist die Datenblocknummer im Arbeitsspeicher, in dem das Referenzmuster gespeichert werden soll. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 127 8835 Fehler beim internen ROI-Umgang 8838 Fehler beim ROI-Typ. Bitte verwenden Sie den ROI-Perimeter mit der Füllung „0 – Intern“ 9010 Allgemeiner Fehler im Algorithmus der Musterprüfung © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 128: Muster Prüfen

    Bildkonzept verwendet werden. Differenzbild Das Werkzeug verfügt über eine optionale Visualisierungsausgabe, die Differenzbild ge- nannt wird. Damit können Fehler gefunden werden, die für eine Übereinstimmung zu klein © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 129 4. Verwenden Sie für jeden Blob/Fehler die Blobanalyse, um eine Blob-ROI zu erstel- len. 5. Zeichnen Sie im Innenbereich der FOR-Schleife die Blob-ROI mit dem Werkzeug „ROI zeichnen“ © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 130 Sehr gut Begrenzt Schlechte Kontrasttoleranz Sehr gut Begrenzt Unempfindlichkeit gegenüber Sehr gut Umgebungslicht Abdeckungstoleranz Begrenzt Sehr gut Bildrauschen- und Geräuschto- Sehr gut leranz Verzerrungsempfindlichkeit Muster suchen: Mittel Mittel © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 131 Der Bildspeicher, in dem nach dem Muster gesucht wird. 02 = Datenblock Die Datenblocknummer im Arbeitsspeicher, in dem das Referenzmuster gespeichert werden soll. 03 = Schritt Mustersu- Referenz zu einem Schritt Mustersuche, um die automati- © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 132 Der Ausführungsstatus des Werkzeugs (siehe Erläuterung unten). 02 = Ref.-Punkt X- Die X-Koordinate des Referenzpunkts des gefundenen Koordinate Musters. 03 = Ref.-Punkt Y- Die Y-Koordinate des Referenzpunkts des gefundenen © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 133 ändern Sie die Referenz. 8998 Gefüllte ROI kann nicht als Eingabe verwendet werden. Bitte verwenden Sie einen ROI-Perimeter. 8999 Allgemeiner Fehler im Datenblock der Musterprüfung. Bitte wiederholen Sie den © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 134 Es ist kein Referenzmuster im Datenblock gespeichert. Bitte wiederholen Sie den Musterlernvorgang. 9013 Das Referenzmuster ist falsch konfiguriert. Bitte wiederholen Sie den Musterlern- vorgang. 9014 Speicher konnte bei Erstellung des ROIs nicht zugewiesen werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 135: Kreisförmig

    Auflösung für Re-Sampling der Kontur in Grad. 10 = Zielspeicher Bildspeicher, in dem das Bild mit farbiger Kontur und berechnetem Schwerpunkt der äußeren Fläche ange- zeigt wird. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 136 Abbildung –Beispiel einer erfolgreich gefundenen äußeren Kontur. Dargestellt ist die Linie für die Suche eines Konturpunkts (gelbe Linie), die gefundene Kontur (gelber Kreis) und der Schwerpunkt (rotes Kreuz). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 137: Innenumfang Definieren

    09 = Winkelintervall Auflösung für Re-Sampling der Kontur in Grad. 10 = Zielspeicher Bildspeicher, in dem das Bild mit farbiger Kontur und berechnetem Schwerpunkt der inneren Fläche angezeigt wird. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 138 Abbildung –Beispiel einer erfolgreich gefundenen inneren Kontur. Dargestellt ist die Linie für die Suche eines Konturpunkts (gelbe Linie), die gefundene Kontur (gelber Kreis) und der Schwerpunkt (rotes Kreuz). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 139: Kreisumfangs-Roi

    Kennzeichen = 0 Werkzeug korrekt been- det. Kennzeichen = –1 Ein Fehler trat auf. Beispiel Abbildung –Beispiel einer ROI, die durch eine äußere Kontur erzeugt wurde, mit Ausschnit- ten dreier verschiedener Innenkonturen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 140: Kreisförmige Analyse

    Außenumfang. Ein perfekter Kreis ergibt 1. 09 = Konzentrizität Abstand zwischen äußerem und innerem Schwerpunkt in Pixeln. 10 = Mittlerer Differenzradius Abstand zwischen innerer und äußerer Kontur. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 141: Kreisförmige Oberfläche Prüfen

    01 = Fehlerkennzeichen Kennzeichen = 0 Werkzeug korrekt been- det. Kennzeichen = –1 Ein Fehler trat auf. 02 = Gefundene Pixel Gesamtzahl der gefundenen Pixel innerhalb der ROI. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 142: Kreisförmige Form Prüfen

    Fehler wurde gefunden kein Fehler wurde gefunden –1 02 = Übergang X X-Koordinate des ersten gefundenen Fehlers. 03 = Übergang Y Y-Koordinate des ersten gefundenen Fehlers. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 143: Berechnung

    Ergebnis nicht runden –1 0 bis 9 Anzahl von Nachkommastellen im Er- gebnis 04 = Tabellenindex Tabellenzeile, in die das Ergebnis geschrieben werden soll. Rückgabewerte 01 = Rechenergebnis Ergebnis © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 144: Mathematischer Ausdruck

    Ergebniswerte werden durch das Werkzeug „Anzeige“ von der Kamera zum PC gesendet. Anstelle einen Ausdruck in jedes der Parameterfelder des Werkzeugs zu schreiben, sollten Sie auf vorherige Schritte mit mathematischen Ausdrücken verweisen, die deutlich kom- mentiert sind. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 145: Im Wertebereich

    Obere Grenze des Bereichs Rückgabewerte 01 = Vergleichsergebnis Rückgabewert = 1, wenn der Referenzwert innerhalb des Bereichs liegt Rückgabewert = 0, wenn der Referenzwert außerhalb des Bereichs liegt © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 146: Polar- Nach Kartesische Koordinaten

    01 = X-Koordinate Kartesische Koordinate in X-Richtung 02 = Y-Koordinate Kartesische Koordinate in Y-Richtung Beispiel Rückgabewerte: Eingabeparameter: Kartesische Koordinaten: Kreismittelpunkt: (X,Y) Winkel α und Radius (X1,Y1) α X-Achse (X,Y) © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 147: Kreis Anpassen

    Field of View). Fehler 114 Mindestens zwei Punkte der vier eingegebenen Punkte sind identisch. Fehler 140 Mindestens drei Punkte der vier eingegebenen Punkte liegen auf derselben Linie. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 148: Ellipse Anpassen

    X-Koordinate des Ellipsenmittelpunkts 02 = Mittelpunkt Y Y-Koordinate des Ellipsenmittelpunkts 03 = Kleinster Durch- Radius der kleinsten Achse. messer 04 = Größter Durch- Radius der größten Achse. messer © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 149: Sortieren

    Fläche von Blob 1 X von Blob 2 Y von Blob 2 Fläche von Blob 2 X von Blob 3 Y von Blob 3 Fläche von Blob 3 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 150: Statistik Aktualisieren

    03 = Variable A Wert für statistische Auswertung. … 12 = Variable J Rückgabewerte 01 = Zähler Anzahl der Ausführungen seit Programmstart oder seit letztem Werkzeug „Statistik zurücksetzen“. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 151: Statistik Zurücksetzen

    Ihre Statistik zurücksetzt. Eingabeparameter 01 = Schritt mit der Statistik Wählen Sie das Werkzeug Statistik aktualisieren in zum Zurücksetzen Ihrem Schrittprogramm, das Sie zurücksetzen wollen. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 152: Koordinatenabgleich

    Optional können Sie das Koordinatensystem auch mit einem externen Koordinaten- system (Weltkoordinaten) abgleichen. Das Ergebnis des Werkzeugs ist eine Transformation, die in einem Datenblock der IVC-2D gespeichert wird. Diese Transformation können Sie später mit dem Werkzeug „Kalibrierten Punkt erfassen“ aufrufen, um abgeglichene Messwerte zu bekommen.
  • Seite 153: Kalibrierten Punkt Erfassen

    01 = X kalibriert (mm) Kalibrierte X-Koordinate in Millimetern. 02 = Y kalibriert (mm) Kalibrierte Y-Koordinate in Millimetern. 03 = Z kalibriert (mm) Kalibrierte Z-Koordinate in Millimetern. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 154: Programm

    Schrittnummer, bei der das Programm fortsetzen soll. Wenn der ausgewählte Schritt während der Pro- grammeinrichtung gelöscht wurde, ist diese Zeile rot markiert und der vorher gesetzte Wert ändert sich zu –1. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 155: If Then Goto

    Definition: 0 = Nein. Zum Beispiel = (v2 > v5). 02 = Goto step Schrittnummer, mit der das Programm fortsetzen soll, wenn die Bedingung erfüllt ist. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 156: If Error Goto

    Fall wird der Parameter Goto Schritt ig- noriert. Rückgabewerte 01 = Letzter Schritt mit Fehler Schrittnummer, die den letzten Fehler auslöste. 02 = Letzter Fehlercode Fehlercode des letzten Fehlers. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 157: If In Range Goto

    Wert im Bereich ist. Rückgabewerte 01 = Vergleichsergebnis 1, wenn Bedingung in Goto if Ja ist. 0, wenn Bedingung in Goto if Nein ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 158: If All In Range Goto

    Schrittnummer, zu der das Programm springt und dort fortsetzt, wenn alle Werte im Bereich sind. Rückgabewerte 01 = Vergleichsergebnis alle Werte sind im Bereich. mindestens ein Wert ist außerhalb seines Bereichs. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 159 Schritt 3 Werkzeug: Ende Werkzeug: Else Schritt Schritt 01 = Startschritt:1 01 = Bedingung:1 02 = END Schritt:6 Programmschritt Schritt 5 Werkzeug: Ende Schritt 01 = Startschritt:1 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 160: Else

    02 = END Schritt:4 Schritt 2 Programmschritt Schritt 3 Programmschritt Werkzeug: Else Schritt 01 = Bedingung:1 02 = END Schritt:6 Programmschritt Schritt 5 Werkzeug: Ende Schritt 01 = Startschritt:1 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 161: For

    Schleifenzähler = 1, 5, 9 Endwert = 10 Inkrement = 4 Startwert = 10 Schleifenzähler = 10, 7, 4, 1, –2, –5, –8 Endwert = –10 Inkrement = –3 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 162: While

    Zum Beispiel: = (v2 > v5). 02 = END Schritt Schrittnummer, die auf die entsprechende Funktion „Ende“ verweist. Beachten Sie, dass keine anderen Schrittnummern zugelassen sind. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 163: Beginn Unterroutine

    Schrittnummer des „Ende“, das zur Unterroutine gehört. Rückgabewerte 01 = Schritt aufrufen Schrittnummer, die die Unterroutine aufgerufen hat Beispiel Schrittnum- Schritt Werkzeug Ausführungsrei- henfolge Goto Schritt 15 Beginn Unterroutine Zwischenschritte Zwischenschritte Schritt Ende © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 164: Ende

    Das Werkzeug Ende muss auf die folgenden Werkzeuge folgen: While Beginn Unterroutine Eingabeparameter 01 = Start Schritt Schrittnummer, die auf das entsprechende Werkzeug „If“, „While“, „For“ oder „Beginn Unterroutine“ verweist. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 165: Flash-Programm Ausführen

    04 = Anzahl Elemente Die Anzahl Tabellenzeilen, die in der mit dem Schrittprogramm gespeicherten Tabelle gespeichert sind und in die aktive Tabelle geladen werden sollen. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 166: Programmsperre

    IVC Studio gespeichert wurde. Wenn Sie versuchen, dieses Programm aus einem Gerät in ein anderes zu kopieren, wird es dort nicht ausgeführt werden kön- nen. Rückgabewerte Keine. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 167: System

    Wert für die Systemzeit ist 1.157.627.903 (entspricht 44FFFFFF hexadezimal). Bei Überschreiten dieses Maximums beginnt der Wert wieder bei 0. Eingabeparameter Keine Rückgabewerte µ 01 = Systemzeit Systemzeit in Mikrosekunden ( © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 168: Warten

    Beachten Sie, dass die angezeigte Ausführungsdauer in diesem Schritt keine Bedeutung hat. Bitte ignorieren Sie diesen Wert. Eingabeparameter 01 = Wartezeit (ms) Gewünschte Zeitverzögerung in Millisekun- den. Maximale Zeitverzögerung = 9999 ms. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 169: Aus Tabelle Lesen

    Eingabeparameter 01 = Tabellenindex Indexnummer für die Tabelle, in der ein Wert zu wählen ist. Rückgabewerte 01 = Wert Gibt den gelesenen Wert aus der Tabelle zurück. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 170: In Tabelle Schreiben

    Eingabeparameter 01 = Wert Wert, der in die Tabelle geschrieben werden soll. 02 = Tabellenindex Index in der Tabelle, wohin der Wert geschrieben werden soll. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 171: Tabelle Füllen

    04 = Intervall füllen Anzahl zu überspringender Zeilen zwischen den jeweili- gen Werten. 1 bedeutet, dass alle Zellen im Feld mit dem Wert gefüllt werden sollen. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 172: Datenblock Von Flash-Speicher Laden

    Die Nummer des Datenblocks im Arbeits- speicher, in den die Daten geladen werden sollen. Rückgabewerte Keine Fehlermeldungen Fehler=2 Zeitüberschreitung. Fehler =159 Fehler beim Lesen der Datei aus dem Flash-Speicher. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 173: Datenblock In Flash-Speicher Speichern

    Speicher mit der Option Ungenutzten Speicher freigeben im Menü Flash in der Geräteliste. Fehler = 8961 Die automatische Defragmentierung ist fehlgeschlagen. Die Kamera muss eventuell neu gestartet werden, um den Flash-Speicher wiederherzustellen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 174: Bild Von Flash-Speicher Laden

    Fehler = 7304 Die Datei konnte nicht gefunden werden. Fehler = 7306 Die Größe des aus der Datei zu ladenden Bildspei- chers entspricht nicht den aktuellen FOV- Einstellungen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 175: Bild In Flash-Speicher Speichern

    Rohdaten komprimiert 04 = Qualitätsfaktor Wenn Format auf Jpeg gesetzt ist, die Komprimierungs- stufe des Bildes. Zulässige Werte: 1 bis 100. Höchste Qualität des Bildes (keine Jpeg- © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 176 Speicher mit der Option Ungenutzten Speicher freigeben im Menü Flash in der Geräteliste. Fehler = 8961 Die automatische Defragmentierung ist fehlgeschlagen. Die Kamera muss eventuell neu gestartet werden, um den Flash-Speicher wiederherzustellen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 177: Tabelle In Flash-Speicher Schreiben

    Option Ungenutzten Speicher freigeben im Menü Flash in der Geräteliste. Fehler = 8961 Die automatische Defragmentierung ist fehlgeschlagen. Die Kamera muss eventuell neu gestartet werden, um den Flash- Speicher wiederherzustellen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 178: Tabelle Aus Flash-Speicher Lesen

    Name der Datei auf dem Flash-Speicher. Rückgabewerte 01 = Ergebnis 0 – Erfolgreich. 1 – Datei existiert nicht. 2 – Datei konnte nicht gelesen und interpretiert werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 179: Web-Statusseite

    Um die Statusseite zu aktualisieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Aktualisieren Ihres Webbrowsers. Eingabeparameter 01 = Quellspeicher Ausgewählter Bildspeicher, der auf der Webseite enthalten sein soll. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 180 Browser arbeiten normalerweise ähnlich. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, kontak- tieren Sie Ihren Netzwerktechniker. Wenn Ihre Kamera zum Beispiel die IP-Adresse 10.162.8.100 hat, muss das folgende der Liste Ausnahmen hinzugefügt werden: ;10.162.8.* © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 181 System Referenzhandbuch Kapitel 4 IVC-2D © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 182: Kommunikation

    Wählt die gewünschte Baud-Rate (1200 bis 115200). 02 = Parität Wählt Parität: Keine Gerade Ungerade 03 = Datenbit Wählt die Anzahl Datenbits: 04 = Stoppbit Wählt Anzahl Stoppbits: Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 183: Rs485-Werte Auslesen

    Prüfen Sie, ob ein Werkzeug „RS485 einstellen“ ausge- führt wurde, bevor dieses Werkzeug verwendet wurde. Prüfen Sie die Zeitüberschreitung in ms. Prüfen Sie, ob die Anzahl Erwarteter Werte überein- stimmt mit den Empfangenen Bytes. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 184: Rs485-Werte Schreiben

    Abbildung – Beispiel fürs Senden von Werten aus einer Tabelle über RS485. Eingabeparameter: Tabellenindex: 21 und Anzahl Werte: 3. Das bedeutet beginnend bei Tabellenindex 21 werden drei sukzessive Werte gesendet. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 185: Rs485-Zeichenkette Auslesen

    Anzahl empfangener Bytes. 02 = Empfangene Zeichenket- Empfangene Zeichenkette. Fehlermeldungen Fehler 407 Serielles Protokoll Prüfen Sie, ob ein Werkzeug „RS485 einstellen“ ausge- führt wurde, bevor dieses Werkzeug verwendet wurde. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 186: Rs485-Zeichenkette Schreiben

    Prüfen Sie, ob ein Werkzeug „RS485 einstellen“ im Schrittprogramm ausgeführt wurde, bevor dieses Werkzeug verwendet wurde. Fehler 8006 Die zu sendende Zeichenkette ist zu lang (länger als 4095 Zeichen). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 187: Ethernet Aktivieren

    Deaktiviert Übertragung von Ergebniswerten und Bilder Nein vom Gerät zum PC über die Ethernet-Schnittstelle. Aktiviert Übertragung von Ergebniswerten und Bilder vom Gerät zum PC über die Ethernet-Schnittstelle. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 188: Ethernet Rohdaten Öffnen

    Verbindung wird mit jedem Gerät hergestellt, das eine Verbindung anfragt. Um eine abgehende Verbindung erfolgreich herzustellen, muss das zu verbindende Gerät auf eine eingehende Verbindung warten. Wenn das Gerät eine Kamera IVC-2D oder IVC- 3D ist, bedeutet dies, dass die Kamera ein Werkzeug „Ethernet Rohdaten öffnen“ mit dem Parameter Transferprotokoll gesetzt auf TCP eingehend ausgeführt haben muss.
  • Seite 189 Für TCP eingehend wird dieser Parameter ignoriert und kann leer gelassen werden. Für UDP wird die Kamera keine Daten über diese Verbindung senden können, wenn dieser Parameter auf 0 gesetzt ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 190 Kommunikation Kapitel 4 Referenzhandbuch IVC-2D Rückgabewerte Keine Fehlermeldungen Fehler = 8002 Keine Verbindung mit der zugeordneten Adresse möglich. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 191: Ethernet Rohdaten Schließen

    Der Programmschritt, in dem die Verbindung geöffnet wurde. Emulator. Schritt Rückgabewerte Keine Fehlermeldungen Fehler = 1 Der Programmschritt, auf den der Parameter OPEN Schritt ver- weist, enthält kein Werkzeug „Ethernet Rohdaten öffnen“. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 192: Ethernet-Bytes Auslesen

    Fehler = 8001 Verbindung wurde abgebrochen. Fehler = 8002 Nicht möglich, mit dem angegebenen Gerät zu verbinden. Fehler = 8004 Die angegebene Verbindung ist nur zum Senden von Daten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 193: Formatierte Ethernet-Byte Lesen

    Eine Zeichenfolge, mit der angegeben wird, wie die Werte ormat formatiert sein sollen. Siehe Tabelle oben. 05=Endian Steuert Little- oder Big-Endian für die Bytereihenfolge der empfangenen Daten. Rückgabewerte 01=Empfangene Die Gesamtanzahl der empfangenen Byte. Bytes © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 194 Präzisionsfehler. Die Anzahl der Byte ist für den angegebenen Datentyp nicht gültig. Err. = 8974 Puffer zu lang. Die Gesamtanzahl der Byte überschreitet die Größe des Ethernetpuffers (derzeit 4096 Byte). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 195: Ethernet-Zeichenkette Auslesen

    Fehler = 8001 Verbindung wurde abgebrochen. Fehler = 8002 Nicht möglich, mit dem angegebenen Gerät zu verbinden. Fehler = 8004 Die angegebene Verbindung ist nur zum Senden von Daten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 196: Ethernet-Bytes Schreiben

    Fehler = 8003 Die angegebene Verbindung ist nur zum Empfangen von Daten. Fehler = 7601 Einige der zu sendenden Tabelleneinträge waren inkompa- tiblen Typs (nur numerische Werte sind zulässig). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 197: Formatierte Ethernet-Byte Schreiben

    Steuert Little- oder Big-Endian für die Bytereihenfolge der übertragenen Daten. Rückgabewerte 01=Gesendete Byte Die Gesamtanzahl der gesendeten Byte. Fehlermeldungen Err. = 1 Der von 01=OPEN Schritt referenzierte Programmschritt ist © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 198 Präzisionsfehler. Die Anzahl der Byte ist für den angegebe- nen Datentyp nicht gültig. Err. = 8974 Puffer zu lang. Die Gesamtanzahl der zu sendenden Byte überschreitet die Größe des Ethernetpuffers (derzeit 4096 Byte). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 199: Ethernet-Zeichenkette Schreiben

    Fehler = 8006 Die zu sendende Zeichenkette ist zu lang (länger als 4095 Zeichen bei Verwendung von TCP bzw. länger als 1472 Zeichen bei Verwendung von UDP). © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 200: Kommunikationseinstellungen

    Doppelklick auf die Schaltfläche Einstellung geöffnet werden. Siehe „Kommunikationseinstellungen“ auf Seite 233 für weitere Informationen zu den interakti- ven Einstellungen. Rückgabewerte Keine. Error Messages Err. = 8101 Syntax-Fehler in der Definition zur Programmumwandlung © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 201: Lesen/Schreiben-Kommunikation

    -32 768 … 32 767 DINT: -2 147 483 648 … 2 147 483 647 Fehler = 8104 Der zu schreibende Wert ist eine Zeichenkette anstatt einer Zahl oder umgekehrt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 202: An Ftp Senden

    FTP Server zu senden. Wenn dieser Parameter genutzt wird, dann wird der Komman- dotext aus dem Parameter sofort zum FTP-Server nach dem erfolgreichen Verbindungs- aufbau gesendet. Es wird kein Kommando gesendet, wenn der Parameter keine Zeichen- © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 203 Trennung von Ordnern den Schrägstrich (/). 08 = Dateiname Name der Datei, in der die Daten gespeichert werden sollen. Der Dateiname darf weder einen Schrägstrich noch einen Backslash enthalten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 204 Prüfen Sie den Benutzernamen und das Kennwort. Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen und testen Sie die Übertra- gung im Passivmodus. Fehler =8901 Der angegebene Benutzername ist ungültig. Fehler =8902 Zugriff verweigert. Fehler =8903 Zeitüberschreitung. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 205 Datenblock auf >= 0 eingestellt ist, sind die Parameter Quell- speicher und Tabellenindex auf -1 einzustellen. Fehler =8909 Es muss mindestens einer der Parameter Datenblock, Quellspei- cher oder Tabellenindex gesetzt sein. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 206: Von Ftp Laden

    Datei überschrieben wird, falls sie bereits im Flash-Speicher vorhanden ist. Dieses Verhalten wird durch den Parameter Speichermodus gesteuert. Hinweis: Das Werkzeug unterstützt Bilder der IVC-2D im Grauwert Bitmap-Format (*.bmp) und im Rohdatenformat (*.raw or *.img) bzw. unterstützt Bilder der IVC-3D nur im Rohda- tenformat (*.raw or *.img).
  • Seite 207 Datenträger mit der Option Ungenutzten Speicher freigeben im Flash-Menü in der Geräteliste. Err=8961 Die automatische Defragmentierung ist fehlgeschlagen. Die Kamera muss möglicherweise neu gestartet werden, um den Flash-Speicher wiederherzustellen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 208: Sntp Zeit Auslesen

    Eine Verbindung zum SNTP Server ist nicht möglich. IP Adresse überprüfen. Firewall-Einstellungen überprüfen, SNTP nutzt UDP über Port 123 Fehler = 8000 Der SNTP Server antwortet nicht innerhalb der vorgegebenen Zeitüberschreitung. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 209: Eingang/Ausgang

    03 = Warten auf Das Eingangssignal, auf das gewartet werden soll. Pegel HOCH TIEF Rückgabewerte 01 = Pegel Tatsächlicher Status auf ausgewähltem Pin. 0 = TIEF 1 = HOCH © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 210: Ausgang Setzen

    Ausg 2 RS485 Stecker, Pin 3 grün * Farbe gilt für Kabeltyp DOL-1208- ** Farbe gilt für Kabeltyp STL-1208- 02 = Signalwert Status: HOCH TIEF Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 211: Alle Ausgänge Setzen

    Ausg 1 Netzanschluss, Pin 4 Gelb Ausg 2 RS485 Stecker, Pin 3 Grün * Farbe gilt für Kabeltyp DOL-1208- ** Farbe gilt für Kabeltyp STL-1208- Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 212: Verzögerten Ausgang Setzen

    Signalpegel = High High Einschaltdauer Ausschaltdauer Impuls ein Impuls aus High Fest ein Fest aus Da dieses Werkzeug als unabhängige Aufgabe läuft, beeinflussen es die Ausführungsdauer der Programmschritte nicht. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 213 Gibt an, wie das Ausgangssignal gesetzt werden soll, wenn Typ auf Verzögert durch Trigger oder Verzögert gesetzt ist. Kann auf HOCH oder TIEF gesetzt werden. Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 214: Led Setzen

    Dieses Werkzeug setzt die Farbe der LED mit dem Namen „Funktion“ am Gerät, oder schaltet sie ab. Eingabeparameter 01 = LED setzen Wählen Sie eine der vier Optionen: Grün ein Rot ein Gelb ein Rückgabewerte Keine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 215: Leser

    Der auszulesende Typ von Barcode. 04 = Max. Wertezahl Die maximale Anzahl von Versuchen, wie oft das Werkzeug den Barcode auslesen soll, bevor es einen Fehler meldet. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 216 03 = Auslesezuverlässigkeit Für Pharmacode-Barcodes der Prozentsatz erfolg- reich ausgelesener Werte. 04 = Kantenfehler Kennzeichen = 1, wenn dunkle Flächen in der Kante um den Barcode gefunden wurden © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 217: 2D-Code

    01 = Gelesene Zeichenkette Eine Zeichenkette mit dem ausgelesenen Code. 02 = Fehlerkorrekturreserve Die Menge an Fehlerkorrekturbytes, die nach der Decodierung des 2D-Codes in Prozent übrig sind. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 218 03 = Fehlerkennzeichen Gibt an, ob ein Fehler beim Lesen des 2D-Codes auftrat oder nicht. 0 = Zeichenkette wurde erfolgreich decodiert. 1 = Es wurde keine Zeichenkette gelesen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 219: Interaktive Einstellungen

    Es ist möglich, wahlweise das gesamte Bild zu durchsuchen oder einen rechteckigen Bereich zu definieren, um die Suche einzugrenzen. Das gesamte Verhalten des Werkzeugs ist von diesen beiden Optionen abhängig: Wird das gesamte Bild durchsucht, werden auch © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 220 Für den Fall, dass mehr als ein Muster gefunden wird, können Sie die Reihenfolge festle- gen, in der das Werkzeug die Muster zurückgibt. Die Muster können nach beliebigen Attributen (X/Y-Koordinaten, Größe, Rotation, Übereinstimmung) sowie auf- oder abstei- © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 221 Die Schaltfläche Live führt das Werkzeug Mustersuche aus und nimmt fortlaufend neue Bilder auf. Das Ergebnis wird im Fenster der interaktiven Einstellungen angezeigt. Bei einem erneuten Klick auf die Schaltfläche wird die fortlaufende Aufnahme beendet. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 222: Muster Hinzufügen/Bearbeiten - Interaktive Einstellungen

    Vorzugsweise deckt die Lern-ROI nur das wesentliche Muster ab und enthält so wenig umgebende Bestandteile wie möglich. Jede ROI und jede Maske kann mit der Maus verschoben, gedreht und in ihrer Größe verändert werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 223 übermittelt werden. Im Emulator wird dazu das nächste Bild aus dem angegebenen Bild- verzeichnis in den Quellspeicher geladen. Wenn eine Kamera benutzt wird, nimmt diese ein neues Bild auf. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 224: Muster Suchen (Tipps Und Tricks)

    Je mehr Kanten existieren, desto größer wird die Ausführungszeit. Passen Sie die Kanten- stärke so an, dass die für das Muster charakteristischen Kanten erfasst, aber unbedeu- tende Details ignoriert werden. Der Wert für die Kantenstärke sollte außerdem so gewählt © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 225: Muster Suchen (Tipps Und Tricks) Kapitel

    Kanten hinzukommen, und dazu führen, dass das Ergebnis aufgrund der schlechten Übereinstimmung verworfen wird. Übersicht zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Algorithmus-Performance Um Robustheit und Genauigkeit zu verbessern © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 226 Referenzmuster, die bei der Konfiguration erstellt wurden. Arbeitsablauf Ausgewählte Werkzeuge Einzelnes Objekt erfassen Mustersuche Information über das Muster ist verfügbar als direkte Ergebnisse des Werkzeugs Mustersuche. Mustersuche Mehrere Objekte erfassen © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 227: Muster Suchen (Tipps Und Tricks)

    Musterlernen im Betrieb Das Referenzmuster wird während des Betriebs erstellt, indem ein Quellbild und eine zuvor definierte ROI angege- ben werden. Mustersuche Musteranalyse, Bild-Transformation oder ROI- Transformation © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 228: Linienkante Suchen

    Mehrfach bedeutet: Auswertemethode 2: Absolute Veränderung der Grauwerte suchen. Abhängig von der gewählten Auswertemethode setzen Sie einfach nur eine oder beide, die untere und obere Grauwertschwelle, indem Sie die Werte eingeben oder auswählen. Eine © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 229 Pixel. Die maximale Anzahl ange- zeigter und gespeicherter Koordinaten hängt vom ausgewählten Wert im Eingabefeld Max. gespeicherte Übergänge ab. Abbildung – Screenshot der Ergebnistabelle © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 230: Koordinatenabgleich

    „Kalibrierten Punkt erfassen“ aufrufen können, um abgeglichene Messwerte zu bekom- men. Die Transformation wird in einem Datenblock im Arbeitsspeicher der IVC-2D gespeichert. Damit Sie nach einem Kamera-Neustart nicht erneut einen Abgleich durchführen müssen, können Sie das Ergebnis mit dem Werkzeug „Datenblock nach Flash-Speicher speichern“...
  • Seite 231 • Klicken Sie auf Speichern, um die Transformation zu berechnen und in einen Datenblock im Arbeitsspeicher der IVC-2D abzulegen. Nach der Berechnung wird der geschätzte Transformationsfehler im Fenster angezeigt. Notieren Sie die Nummer des Datenblocks, in dem die Transformation gespeichert wird.
  • Seite 232 (X, Y, Z) angezeigt. Bei Zuweisung an das Zielkoordinatensystem ist der Wert für Z immer 0. Die Punkte können über die Schaltfläche Kalibrierpunkte speichern als CSV-Datei expor- tiert werden. Die exportierte Datei hat das folgende Format: <return> <return> … <return> © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 233: Kommunikationseinstellungen

    Das tatsächliche Auslesen und Schreiben der Werte erfolgt bei Ausführung Einstellung ist des Werkzeugs „Lesen/Schreiben-Kommunikation“. nicht für den Emulator verfügbar. Abbildung – Das Dialogfenster Kommunikationseinstellungen © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 234 Puffer automatisch konvertiert, sofern der Wert im Wertebereich des Parametertyps liegt. Entsprechend versucht das IVC-Gerät, Fließkommazahlen und Ganzzahlen zwischen Arbeitsspeicher und Puffer zu konvertieren. Das gleiche gilt für Zeichenketten im Arbeits- © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 235 Um das OPC-Protokoll zum Lesen und Schreiben von Daten auf einem IVC-Gerät zu nut- zen, muss der OPC-Server von SICK auf einem PC im Netzwerk laufen. Die Installation des OPC-Servers ist im Programmpaket von IVC Studio enthalten und zu finden im Ordner OPC Server im Installationsverzeichnis von IVC Studio.
  • Seite 236 DINT DINT0 … 29 4 Byte REAL REAL0 … 49 4 Byte SSTRING – – – 64 Byte LSTRING – – – 500 Byte Gesamtgröße 470 Byte © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 237: Kommunikationseinstellungen Kapitel

    Speichert die Einstellungen aus den interaktiven Einstellungen exportieren in eine Textdatei. Datenbehandlung Gibt an, ob das IVC-Gerät den Wert ggf. aufrunden/abrunden Aufrunden/Abrunden soll, bevor der Wert in den Puffer geschrieben wird. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 238: 2D-Code - Interaktive Einstellungen

    Zellgrößen oder eine höhere Abtastliniendichte erhöhen die Anzahl Abtastlinien. Gleichzeitig verlängert sich aber auch die Ausführungsdauer. Wenn die Symbolgröße nicht angegeben ist (gesetzt auf Beliebig), nimmt das Werkzeug eine Symbolgröße von 10• 10 Zellen an. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 239 Code decodiert. Daraus resultiert eine langsamere Decodierung. Hintergrund Gibt an, ob der Hintergrund des 2D-Codes hell oder dunkel ist. Hintergrund ist heller als der 2D-Code Weiß © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 240 über die Parameter Detaillierte Ergebnisse ausgeben und Tabellenindex in der Registerkarte Allgemein in die Tabelle geschrieben werden. Grafiken Diagnosebildniveau Spezifiziert welche zusätzliche Grafik im Bild der Zielbildspei- © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 241 Sollgröße sind. Axiale Nonuniformität Zeigt an, ob der 2D-Code verzerrt wurde. Verbrauch Fehlerkorrek- Zeigt an, in welchem Maße Beschädigungen im Symbol die turbytes Lesesicherheitreserve der Fehlerkorrektur verbraucht hat. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 242: Detailextraktion

    Nachbarn zu verstellen, damit ein Punkt als Detail angesehen werden soll. Die visuelle Darstellung des Ergebnisbildes im Fenster interaktive Einstellungen kann Ihnen dabei helfen, geeignete Radius- und Schwellenwerte zu ermitteln. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 243 Sie auf die Schaltfläche An Fenster anpassen, um zwischen dem skalierten Bild und dem Bild in Originalgröße hin- und herzuschalten. Die Skalierung ändert das Seitenverhältnis des Bildes. Nur wenn das Bild in Originalgröße angezeigt wird, entspricht ein Bildschirmpixel einem Bildpixel. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 244: Binarisieren

    Wenn Sie die Optionen für die automatischen Schwellen verwenden, arbeitet das Werk- zeug etwas langsamer. Anzeige Klicken Sie auf die Schaltfläche Quelle anzeigen, um das Quellbild anzeigen zu lassen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 245 Sie auf die Schaltfläche An Fenster anpassen, um zwischen dem skalierten Bild und dem Bild in Originalgröße hin- und herzuschalten. Die Skalierung ändert das Seitenverhältnis des Bildes. Nur wenn das Bild in Originalgröße angezeigt wird, entspricht ein Bildschirmpixel einem Bildpixel. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 246: Blobsuche

    Wählen Sie eine ROI aus einem vorherigen Programmschritt aus. Sie können ROIs von beliebiger Form verwenden. Zeitüberschreitung bestimmt die maximale Dauer, wie lange ein Programm nach Blobs suchen soll. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 247 Die Sortierung erfolgt in fallender Reihenfolge, zum Beispiel von groß Absteigend nach klein oder von oben nach unten. Anzeige Klicken Sie auf die Schaltfläche Quelle anzeigen, um das Quellbild anzeigen zu lassen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 248 Liste die Tabellenwerte zur Anzeige nutzt. Wenn die maximale Anzahl Blobs in der Tabelle auf 5 gesetzt ist, wird auch die Liste nur 5 Blobs enthalten. Trotzdem bleiben alle Blobs intern gespeichert. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 249: Blobanalyse

    Alle numerischen Ergebnisse in den Einstellungen basieren auf den aktuell ausgewählten Blob (Auswahl mit den Navigationsschaltflächen << und >>). Daher wird die Blob- Indexnummer nicht verwendet, während das Werkzeug aus den interaktiven Einstellungen © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 250 Sie auf die Schaltfläche An Fenster anpassen, um zwischen dem skalierten Bild und dem Bild in Originalgröße hin- und herzuschalten. Die Skalierung ändert das Seitenverhältnis des Bildes. Nur wenn das Bild in Originalgröße angezeigt wird, entspricht ein Bildschirmpixel einem Bildpixel. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 251: Fehlerbehebung

    IVC-Kamera helfen sollen. Wenn Sie die Störung mit Hilfe dieser Informationen nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte Ihren Technischen Kundendienst von SICK. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Sick-Vertriebsrepräsentanten. Beachten Sie bei der Beschreibung des Problems bitte die Hinweise am Ende dieses Abschnitts.
  • Seite 252 Studio, zum Beispiel durch Bilder, wodurch die Kommunikation gestört werden kann. Versuchen Sie, das Gerät im Stand-alone-Modus zu betreiben und wählen Sie den Programmstart aus dem Kontextmenü in der Geräteliste. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 253: Fehlerbehebung Kapitel

    Richtlinie für den Zeitüberschreitungswert ver- wenden. Es wird empfohlen, den neuen Wert für die Zeitüber- schreitung einige 100 ms oberhalb des maximalen Werts an- zusetzen, um Zeitüberschreitungsfehler zu vermeiden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 254: Ivc Studio Starten

    Aktualisierungen sucht. Dieses Dialogfenster liegt unter dem Fenster schließen. der Onlinehilfe und kann daher nicht geschlossen werden. Lösung Deaktivieren Sie die Funktion für die automatische Suche nach © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 255 4. Acrobat 5 und 6: Wählen Sie Manuell aus dem Listenfeld Nach Aktualisierungen suchen. Wählen Sie Nicht automatisch nach kritischen Acrobat 7: Aktualisierungen suchen. 5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Grundeinstellungen zu schließen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 256: Debugging Von Programmschritten

    Firmwareversion, das heißt IVC-Version Hardware-Typencode und Seriennummer Netzwerkarchitektur • Erwartetes Verhalten • Beobachtete Symptome Was passiert und wie häufig? • Wie lässt sich die Störung reproduzieren, Schritt für Schritt © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 257 Die Logdatei von IVC Studio finden Sie im Verzeichnis (bei XP) <Eigene Dateien\SICKIVP\SmartCameras\IVC Studio x.x\> • Normale und im Störungszusammenhang stehende Kamerabilder, wenn möglich • Schrittprogramm der Kamera © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 258: Anhang

    Modulo, der Rest aus einer Division zweier ganzer Zahlen. Zum Beispiel: 10%3 = 1 Potenz. Zum Beispiel: 2^3 = 8 < Kleiner als Größer als > Sin(x) Sinus Kosinus Cos(x) Tangens Tan(x) © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 259 Bitweises Verschieben nach rechts Klammern, um Operanden Priorität zu geben Punkt. Trennt den ganzzahligen Teil einer Zahl von den Nachkommastellen Trennzeichen, zum Beispiel Max(5,7) = 7 Zeichenkettenoperatoren © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 260 Gibt die Lokalzeit und das Datum als Zeichenkette aus. time- timestr(timeZone, format) Zone ist der lokale Offset von UTC in Stunden. Drei Formate sind möglich: Formatwert Beispiel 2008-10-02 14:27:42 02.10.2008 14:27:42 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 261 IVC-2D 10/02/2008 02:27:42 PM Operatorprioritäten Die Operatoren haben folgende Priorität: Höchste Priorität Vx SaAb SaRb Funktionen, zum Beispiel sin(x) * / % < > Niedrigste Priori- tät © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 262 =Not( S3R1 * V35 < 10 ) =Not( S3R1 * 2 < 10 ) =Not( 6 * 2 < 10 ) =Not( 12 < 10 ) =Not( 0 ) 1(Ja) © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 263: Geräteparameter Einstellen

    Format geschrieben werden: aaa.bbb.ccc.ddd. Der Standardwert ist 0.0.0.0. Für den Fall, dass dieser Parameter nicht benötigt wird, muss er auf 0.0.0.0 oder eine leere Zei- chenkette gesetzt wird. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 264 (Flag) 1 ist, erhält die Kamera die IP- Adresse 0.0.0.0. Wenn das Fehlerkennzeichen Null ist, erhält die Kamera die zuletzt zuge- wiesene IP-Adresse. Die letzte zuge- wiesene Adresse ist in der Datei device.ini gespeichert. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 265 Gibt die Anzahl von Bildspeichern für 2D- oder 3D-Bilder an, je nach Gerä- tetyp. Wenn nicht mehr genügend Speicher im Gerät vorhanden ist, wird der vorherige Wert wiederhergestellt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 266 Zugriff auf die Konfigurationsdateien des Gerätes zu ermöglichen. Die nachfolgenden Adressen werden vom Gerät nicht anerkannt 0.0.0.0 Keine Adresse 127.0.0.1 Loopback-Adresse 255.255.255.255 Broadcast-Adresse 224.x.x.x – Bereich der Multicast-Adressen 239.x.x.x © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 267 © SICK AG Alle Rechte vorbehalten www.sick.com 09.09.2013...

Inhaltsverzeichnis