HEIZKÖRPERANSCHLÜSSE
Anschluss des MLV-Vorheiz-/Vorkühlregisters
Der Wärmetauscher wird an das vom Solekreislauf kommende Rohr angeschlossen. Wenn die
Bedingungen für den Start der Heiz- oder Kühlfunktion erfüllt sind, öffnet die Gerätesteuerung das
Magnetventil (MV) und startet die Pumpe (P). Die Rohre (M) des Heizregisters sind aus sauerstoff-
diffundiertem Kunststoff, Ø 12 mm. Die Frostbeständigkeit der Flüssigkeit im Solekreislauf muss
berücksichtigt werden.
Anschluss des VKL-Nachheizregisters
Anschlussbeispiel: Direktanschluss an das Fußbodenheizungs- oder Heizkörpersystem
Manchmal ist es zweckmäßig, das Gerät direkt an das Heizungsnetz anzuschließen. Bei dieser Schaltung besteht Einfriergefahr für Heizregister, auch wenn diese Gefahr im Gerät
möglichst gering gehalten wird. Wenn die Zulufttemperatur unter den eingestellten Wert absinkt, schaltet das Gerät ab. Wenn die Temperatur über den eingestellten Wert
angestiegen ist, schaltet es automatisch wieder ein. Das Gerät zeigt auch im Regler einen Alarm "Einfriergefahr" an. Wir empfehlen, im Außenluftkanal (evtl. auch im
Fortluftkanal) ein Durchflusshemmungsventil (E) mit Federwirkung einzubauen, das den Luftkanal zwischen Gerät und Außenluft schließt und die Zufuhr kalter Luft zum Gerät
verhindert, wenn dieses abgeschaltet ist. Die Stärke des Wasserzuflusses zu den Heizregistern kann mit den Ventilen (R) grundeingestellt werden. Diese können auch als
Absperrventile fungieren. In das Heizregister darf kein Wasser geleitet werden, bevor das System nicht betriebsbereit eingestellt und das Heizungsnetz eingeschaltet ist oder auf
sonstige Weise sichergestellt ist, dass das Heizregister nicht vereisen kann. In der Heizperiode darf der Wasserkreislauf des an das Gerät angeschlossenen Heizungsnetzes und
auch die Umwälzpumpe nicht abgeschaltet werden.
E
M
T
Anschluss des MLV-Vorheiz-/Vorkühlregisters
Der Wärmetauscher wird an das vom Solekreislauf kommende Rohr angeschlossen. Wenn die Bedingungen
für den Start der Heiz- oder Kühlfunktion erfüllt sind, öffnet die Gerätesteuerung das Magnetventil (MV)
und startet die Pumpe (P). Die Rohre (M) des Heizregisters sind aus sauerstoff-diffundiertem Kunststoff, Ø
12 mm. Die Frostbeständigkeit der Flüssigkeit im Solekreislauf muss berücksichtigt werden.
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
VALLOX 200 SE
M
R
R
MV
P
P
Umwälzpumpe, gehört nicht zum Lieferumfang. Wegen des Kondenswasserrisikos
muss die Pumpe zum Pumpen von Flüssigkeit geeignet sein, die kälter als die
Umgebung ist. (z.B. Grundfos UPS 25-80 180).
MV Magnetventil, gehört nicht zum Lieferumfang. Das Ventil muss für die Flüssigkeit
im Solekreislauf geeignet sein (z.B. ELV 20004, Stig Wahlström)
Y
Ein-Richtungs-Ventil, gehört nicht zum Lieferumfang.
R Absperrventil, gehört nicht zum Lieferumfang
MV
R
P
Y
R
SOLEKREISLAUF
Heizungs-
wasserregelung
WÄRMEPUMPE
R
Y
R
SOLEKREISLAUF
18
WÄRME-
PUMPE
P
Umwälzpumpe, gehört nicht zum Lieferumfang.
Wegen des Kondenswasserrisikos muss die Pumpe
zum Pumpen von Flüssigkeit geeignet sein, die
kälter als die Umgebung ist. (z.B. Grundfos UPS
25-80 180).
MV Magnetventil, gehört nicht zum Lieferumfang.
Das Ventil muss für die Flüssigkeit im
Solekreislauf geeignet sein (z.B. ELV 20004, Stig
Wahlström).
Y
Ein-Richtungs-Ventil, gehört nicht zum
Lieferumfang.
R Absperrventil, gehört nicht zum Lieferumfang
T
Ein-Richtungs-Ventil, wird mitgeliefert
E
Entlüftungsventil, gehört nicht zum Lieferumfang
HEIZKÖRPERHEIZUNG
FUSSBODENHEIZUNG