Im Motorraum sammeln sich explosive Benzindämpfe. Verletzungen oder
Sachschäden vermeiden. Das Bilgengebläse vor Starten des Motors mindestens fünf
Minuten lang laufen lassen. Wenn Ihr Boot nicht mit einem Bilgengebläse
ausgestattet ist, die Motorhaube öffnen und während des Startens geöffnet lassen.
3. Zündschlüssel auf RUN (Betrieb) drehen.
4. Den Zündschlüssel auf START drehen und sofort loslassen, oder den Start‑/
5. Bei kaltem Motor den Motor 1 bis 2 Minuten lang laufen lassen oder bis die
6. Das Antriebssystem auf Kraftstoff‑, Öl‑, Wasser‑ und Abgaslecks untersuchen.
7. Den Hebel zügig nach vorne schieben, um den Vorwärtsgang einzulegen bzw. nach
Eine Beschädigung des Antriebssystems vermeiden. Wenn das Antriebssystem bei
höheren Drehzahlen als Leerlaufdrehzahl geschaltet wird, kann der Antrieb
beschädigt werden. Das Antriebssystem nur dann schalten, wenn der Motor mit
Leerlaufdrehzahl betrieben wird.
STOPPEN DES MOTORS
1. Den Fernschaltgriff auf Neutral/Leerlauf stellen und die Motordrehzahl auf
2. Der Motor kann mit einer der vier nachstehenden Methoden abgestellt werden:
Nur‑Gas‑Betrieb
HINWEIS: Bei Betrieb im „Nur Gas" Modus (Neutral) verhindert das DTS‑System eine
Erhöhung der Motordrehzahl auf über 3500 U/min.
Zero Effort Fernschaltungen: Zero Effort Fernschaltungen sind mit separaten Gas‑ und
Schalthebeln ausgestattet. Wenn der Gashebel über die Leerlaufposition hinaus
bewegt wird, während der Schalthebel auf Neutral steht, erhöht sich die Motordrehzahl
nur bis zur maximalen Leerlaufdrehzahl von 3500 U/min.
90-864195E51 JUNI 2005
Stoppknopf drücken (falls vorhanden). Das DTS‑System betätigt den Starter, bis
einer der folgenden Fälle eintritt:
a.
Motor springt an
b.
8 Sekunden laufen ab (3 Sekunden, wenn kein Kurbelwellensensorsignal
erfasst wird)
c.
Das Steuersystem erkennt einen Zustand, der das Starten des Motors
verhindert.
Temperatur60 °C (140 °F) erreicht hat.
hinten ziehen, um den Rückwärtsgang einzulegen. Nach dem Schalten den
Gashebel in die gewünschte Stellung bringen.
Leerlaufdrehzahl abfallen lassen. Wenn der Motor lange Zeit mit hohen Drehzahlen
betrieben wurde, muss er zum Abkühlen mindestens 3 bis 5 Minuten mit
Leerlaufdrehzahl betrieben werden.
a.
Zündschlüssel auf „ACCESSORY" oder „OFF" drehen. Der Motor stellt ab und
das Steuersystem wird deaktiviert.
b.
Den Start‑/Stoppknopf (falls vorhanden) betätigen. Der Motor stellt ab und das
Steuersystem bleibt aktiviert.
c.
Den Zündschlüssel kurz auf START drehen und sofort loslassen. Das
Steuersystem erkennt, dass der Motor läuf und stellt den Motor ab. Das
Steuersystem bleibt aktiviert. Wenn der Zündschlüssel wieder auf START
gedreht wird, wird eine Startanforderung an das Steuersystem gesendet,
welches daraufhin den Motor startet, sofern zutreffend.
d.
Betätigung des Notstoppschalters (falls vorhanden). Der Motor stellt ab, aber
das Steuersystem bleibt aktiviert. Das Steuersystem verhindert, dass der
Motor anspringt, wenn der Notstoppschalter aktiviert ist.
VORSICHT
!
ACHTUNG
!
Auf dem Wasser
Seite 39