Lagerung
d
a
Eine Beschädigung des Z‑Antriebs vermeiden. Den Z‑Antrieb immer in abwärts
getrimmter Position lagern. Der Gelenkwellen‑Gummibalg kann sich setzen, wenn
der
Wiederinbetriebnahme des Antriebs ausfallen.
2. Den Z‑Antrieb ganz nach unten/innen trimmen.
3. Für zusätzlichen Schutz vor Einfrieren und Rost das Kühlsystem nach der
WICHTIG: Mercury MerCruiser verlangt bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt oder
der Langzeitlagerung die Verwendung von Propylenglykol‑Frostschutzmittel, das
gemäß der Herstelleranweisungen gemischt wurde, für den Seewasserteil des
Kühlsystems. Sicherstellen, dass das Propylenglykol‑Frostschutzmittel einen
Rosthemmer enthält und für die Verwendung in Bootsmotoren geeignet ist. Die
Anweisungen des Propylenglykol‑Herstellers befolgen.
Batterielagerung
Wenn die Batterie über längere Zeit gelagert wird, sicherstellen, dass die Zellen mit
Wasser gefüllt sind und dass die Batterie voll geladen und in gutem Betriebszustand
ist. Sie sollte sauber und dicht sein. Zur Lagerung die Anweisungen des
Batterieherstellers befolgen.
Wiederinbetriebnahme des Antriebssystems
1. Sicherstellen, dass alle Kühlsystemschläuche korrekt angeschlossen sind und die
Schäden an der Elektrik vermeiden. Beim Einbau der Batterie das Minuskabel (‑) an
den Minuspol (‑) und das Pluskabel (+) an den Pluspol (+) der Batterie anschließen.
Seite 114
Z‑Antriebs‑Wasserablassöffnungen
a -
Tachometer‑Pitotrohr
b -
Trimmflossen‑Hohlraumöffnung
c -
Ablasskanäle des
Trimmflossen‑Hohlraums
Antrieb
in
angehobener
Entleerung
mit
Propylenglykol‑Frostschutzmittel,
Herstelleranweisungen gemischt wurde, füllen, um den Motor vor der niedrigsten,
während des Betriebs bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt oder bei der
Langzeitlagerung zu erwartenden Temperatur zu schützen.
Schlauchschellen fest sitzen.
e
b
ACHTUNG
!
Position
ACHTUNG
!
f
c
6146
d -
Wasserablassöffnung im
Getriebegehäuse (je 1 ‑
Steuerbord und Backbord)
e -
Entlüftungsöffnung im
Getriebegehäusehohlraum
f -
Ablassöffnung im
Getriebegehäusehohlraum
gelagert
wird,
und
das
entsprechend
90-864195E51 JUNI 2005
dann
bei
den