Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergaser; Nachstellen Des Gasbowdenzuges; Einstellen Der Leerlaufdrehzahl; Vergasereinstellung - simson -Moped SR 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.13. Vergaser

Die Stellung des Drosselschiebers im Vergaser wird durch den Gasdrehgriff an der rechten
Lenkerseite reguliert. Durch Drehen von vorn nach hinten wird mehr Gas gegeben. Am Dreh-
griff ist eine geschlitzte Stellschraube angebracht; mit ihr kann die Leichtgängigkeit des
Drehgriffs den Wünschen des Fahrers angepasst werden. Rechtsdrehen ergibt schwereren,
Linksdrehen leichteren Gang des Griffes.

3.13.1. Nachstellen des Gasbowdenzuges

Die Notwendigkeit einer Nachstellung des Gasbowdenzuges ist äußerlich an dem immer
größer werdenden Spiel am Gasgriff zu erkennen. Das Spiel soll etwa 2mm an der Bowden-
zughülle betragen. Die Nachstellung erfolgt an der Stellschraube am Bowdenzug.
Arbeitsvorgang (Bild 8):
Gegenmutter an der Stellschraube lockern.
Stellschraube so weit herausdrehen, bis 2mm Spiel erreicht sind.
Stellschraube festhalten.
Gegenmutter wieder anziehen.

3.13.2. Einstellen der Leerlaufdrehzahl

Mit der Gasschieberanschlagschraube (Bild 15 Pkt. 3), die durch eine Feder (Bild 15 Pkt. 4)
gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert ist, kann der Leerlauf eingestellt werden. Beim
Hineindrehen der Anschlagschraube erhöht sich, beim Herausschrauben verringert sich die
Leerlaufdrehzahl.

3.13.3. Vergasereinstellung

Die Vergasereinstellung wurde durch ausgedehnte Versuche festgelegt, und es ist zu emp-
fehlen, keine Veränderung an diesen Einstellungen vorzunehmen.
Sollte infolge besonderer klimatischer oder betrieblicher Bedingungen eine Veränderung der
Einstellung erforderlich sein, so kann diese für den Teillastbereich durch Höher- oder Tiefer-
hängen der Düsennadel im Nadelhalter sowie für die Spitzenleistung durch Änderung der
Hauptdüse vorgenommen werden. Ein Höherhängen der Düsennadel im Nadelhalter bedeu-
tet ein fetteres Gemisch und höheren Kraftstoffverbrauch, Tieferhängen dagegen ein mage-
res Gemisch, also geringeren Kraftstoffverbrauch, aber auch eine größere Erhitzung des
Motors.
Pflegeanleitung für den SR2
1- Tupfer
2- Starterklappe
3- Gasschieberanschlagschraube
4- Feder
5- Luftfilter
6- Klemmschraube
Bild 15. Vergaser und Luftfilter (rechte
Motorverkleidung abgenommen)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis