A
B
C
D
Tabelle 19: Störungshilfe
A B C D E Mögliche Ursache
✘
-
-
-
- Pumpe fördert gegen zu hohen Druck
✘
-
-
-
- Schieber in der Druckleitung nicht voll geöff-
net
✘
✘ Pumpe läuft im unzulässigen Betriebsbereich
-
-
-
(Teillast / Überlast)
✘
-
-
-
- Pumpe bzw. Rohrleitung nicht vollständig
entlüftet
✘
-
-
-
- Pumpeneinlauf durch Ablagerung verstopft
✘
✘ ✘ Zulaufleitung oder Laufrad verstopft
-
-
✘
✘ Schmutz/Fasern in den Laufradseitenräumen
-
-
-
schwergängiger Rotor
✘ ✘ ✘ ✘ Verschleiß der Innenteile
-
✘ ✘
✘
-
- Schadhafte Steigrohrleitung (Rohr und Dich-
tung)
✘
✘ ✘ Unzulässiger Gehalt an Luft oder Gas im För-
-
-
dermedium
✘ Anlagenbedingte Schwingungen
-
-
-
-
✘ ✘ ✘ ✘ Falsche Drehrichtung
-
✘
-
-
-
- Falsche Betriebsspannung
✘
-
-
-
- Motor läuft nicht, da keine Spannung vorhan-
den
✘
✘
-
-
- Motorwicklung oder elektrische Anschlusslei-
tung defekt
✘ Wälzlager defekt
-
-
-
-
✘
-
-
-
- Zu starke Wasserspiegelabsenkung während
des Betriebes
✘
-
-
-
- Temperaturwächter für Wicklungsüberwa-
chung hat wegen zu hoher Wicklungstempe-
ratur abgeschaltet
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
WARNUNG
Unsachgemäße Arbeiten zur Störungsbeseitigung
Verletzungsgefahr!
▷ Bei allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung entsprechende Hinweise dieser Be-
triebsanleitung bzw. Herstellerdokumentation des Zubehörs beachten.
Wenn Probleme auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle beschrieben werden, ist
Rücksprache mit dem KSB-Kundendienst erforderlich.
Pumpe fördert nicht
Zu geringer Förderstrom der Pumpe
Strom-/Leistungsaufnahme zu groß
Förderhöhe zu klein
E
Pumpe läuft unruhig und geräuschvoll
Ama-Porter
Beseitigung
Betriebspunkt neu einregeln
Schieber ganz öffnen
Betriebsdaten der Pumpe prüfen
Entlüften, hierzu Pumpe vom Fußkrümmer ab-
heben und wieder aufsetzen
Einlauf, Pumpenteile und Rückschlagventil rei-
nigen
Ablagerungen in der Pumpe / oder Rohrleitun-
gen entfernen
Laufrad auf leichte Drehbarkeit prüfen,
falls notwendig Laufrad reinigen
Verschlissene Teile erneuern
Defekte Steigrohre auswechseln,
Dichtungen erneuern
Rückfrage erforderlich
Rückfrage erforderlich
Elektrischen Anschluss des Motors und ggf. die
Schaltanlage prüfen.
Netzzuleitung prüfen,
Leitungsanschlüsse prüfen
Elektrische Installation prüfen,
Energieversorger verständigen
Durch neue Original KSB-Teile ersetzen oder
Rückfrage
Rückfrage erforderlich
Niveausteuerung prüfen
Nach Abkühlen schaltet Motor automatisch ein
43 von 54