ACHTUNG!
Das FRIAMAT XL Schweißgerät ist spritzwasser-
geschützt. Es darf jedoch nicht in Wasser ge-
taucht werden.
ACHTUNG!
Das FRIAMAT XL Schweißgerät darf nur außer-
halb des Baustellengrabens eingesetzt werden.
Soll das FRIAMAT XL Schweißgerät auch im
Graben zur Anwendung kommen, muss nach
BGI 594 und BGI 534 zwingend eine geeignete
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schalter) in
die Geräteanschlussleitung zwischengeschaltet
werden. Der hierzu erforderliche FI-Schalter
(< 30 mA) muss für tiefe Temperaturen ausgelegt
sein (Symbol „Schneefl ocke"). Bei Anwendung
innerhalb des Grabens muss eine tägliche Prü-
fung des FI-Schalters durchgeführt werden.
1.9
Signaleinrichtungen
Ihr FRIAMAT XL Schweißgerät bestätigt bestimmte
Bedienabläufe mit einem Signalton (1, 2, 3 oder 5
Töne). Diese Signale haben folgende Bedeutungen:
Signalton 1 x bedeutet:
Einlesen des Barcodes bestätigt.
Signalton 2 x bedeutet:
Schweißvorgang beendet.
Signalton 3 x bedeutet:
Versorgungsspannung zu tief/zu hoch.
Signalton 5 x bedeutet:
Achtung Fehler, Displayanzeige beachten!
1.10
Notfall
Im Notfall sofort den Hauptschalter auf „AUS"
schalten und Ihr FRIAMAT XL Schweißgerät von der
Spannungsversorgung trennen. Ihr FRIAMAT XL
Schweißgerät wird stillgesetzt durch:
- Betätigen des Hauptschalters oder
- Ziehen des Geräteanschlusssteckers.
10