2
Sicherheit
2.1
Funktionssicherheit
FRIAMAT Schweißgeräte entsprechen dem Stand der Technik und sind nach
den Anforderungen der ISO 12176-2 und nach anerkannten sicherheitstechni-
schen Normen gebaut und mit den erforderlichen Schutzeinrichtungen ausge-
stattet. FRIAMAT Schweißgeräte werden vor der Auslieferung auf Funktion
und Sicherheit geprüft. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen jedoch
Gefahren für:
• die Gesundheit des Bedieners,
• das FRIAMAT Schweißgerät oder andere Sachwerte des Betreibers oder
• die effiziente Arbeit des FRIAMAT Schweißgeräts.
Aus Sicherheitsgründen nicht zulässig sind:
• Umbauten und Veränderungen am FRIAMAT Schweißgerät sowie
• Schweißen mit FRIAMAT Schweißgeräten, deren Plomben aufgebrochen
sind. In diesen Fällen erlöschen alle Gewährleistungsansprüche.
2.2
Verpflichtungen des Betreibers
Nur geschultes Personal darf mit dem FRIAMAT Schweißgerät arbeiten. Der
Bediener ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten verantwortlich. Der Betreiber
muss:
• dem Bediener die Bedienungsanleitung zugänglich machen und
• sich vergewissern, dass dieser sie gelesen und verstanden hat.
Die Bedienungsanleitung ist stets am Einsatzort des Gerätes aufzubewahren
(am besten im integrierten Netzfach der Transportbox). Sie muss jederzeit für
den Bediener einsehbar sein.
7