Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINVERT PVM Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINVERT PVM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsschritte zum Anschliessen
1
Überprüfen Sie die anzuschließenden PV-Stränge auf einen möglichen Erdschluss.
Beseitigen Sie einen gegebenenfalls vorhandenen Erdschluss, bevor Sie die PV-Stränge an den Wechselrichter
anschließen.
2
Schließen Sie die MC4-Stecker und -Buchsen
nach der Montageanleitung des Steckerherstellers
an.
Achten Sie beim Anschließen der PV-Stränge
auf die richtige Polarität.
+Pol an MC4-Buchse; -Pol an MC4-Stecker
Zum Anschlagen der Crimpkontakte
empfehlen wir den Einsatz der
Handcrimpzange von MultiContact.
Bestelldaten der MC4-Stecker, -Buchsen und
Werkzeuge finden Sie im Kapitel Ersatzteile
und Zubehör (Seite 111) .
3
Schließen Sie die PV-Stränge an den dafür
vorgesehenen Gerätebuchsen an.
Bei fehlerhaftem Anschluss einzelner Stränge
können die Modulstränge Schaden erleiden.
Der Wechselrichter SINVERT PVM ist durch
eine integrierte Verpolschutzdiode geschützt.
Verwenden Sie DC-Anschlussstecker und
Buchsen, die für den Kabeldurchmesser
geeignet sind.
Bei ungeeigneten Steckverbindern ist die
Gehäuseschutzart IP65 nicht gewährleistet!
Mehrere Eingänge sind parallelgeschaltet.
Der maximal zulässige Strom von 25A für die
Kontakte des DC-Trennschalters ist
einzuhalten.
Achtung! Bei Nichteinhaltung kann der DC-
Trennschalter zerstört werden.
4
Die MC4-Anschlussstecker und Buchsen der PV-
Stränge müssen beim Stecken unbedingt in die
Arretierung einrasten und sind dadurch gegen
ungewolltes Abziehen gesichert.
5
Verschließen Sie nicht belegte Anschlüsse mittels Stopfen. Andernfalls wird die Schutzart des Geräts (IP65)
aufgehoben.
SINVERT PVM
Betriebsanleitung, 11/2012, A5E02758225B/006
Beispiel: PVM mit 6 PV-Eingängen
Anschließen
6.6 DC-Anschluss der PV-Stränge
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis