7. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten
im Freien sind Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren
ein Haarnetz.
8. Benutzen Sie Schutzbrillen
Verwenden Sie auch Atemmasken bei staub erzeugenden Arbeiten.
9. Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand und es ermöglicht die Bedienung mit beiden Händen.
10. Beugen Sie sich nicht zu weit darüber
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
11. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften und die Hinweise eines Werkzeugwechsels. Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel und
lassen Sie es bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie die
Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzten Sie diese falls beschädigt. Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Öl und Fett.
12. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die Schlüssel und die Einstellwerkzeuge entfernt sind.
13. Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor, verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind.
14. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen die Schutzeinrichtungen oder beschädigte Teile auf ihre
einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen, ob keine Teile gebrochen sind, ob sämtliche anderen Teile einwandfrei, richtig
montiert und alle Bedingungen, die den Betrieb des Gerätes beeinflussen können, stimmen. Beschädigte
Schutzvorrichtungen und Teile sollen sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in den Betriebsanleitungen angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benützen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt.
15. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B. Rohre, Heizkörper, Herde, Kühlschränke.
16. Ersatzteile
Für Reparatur und Wartung dürfen ausschließlich nur Originalersatzteile verwendet werden, die bei HEYMAN
Manufacturing GmbH erhältlich sind.
Wichtige Sicherheitsbestimmungen
1. Vorsicht
Um die Gefahr von Verletzungen so gering wie möglich zu halten, sollten nur wieder aufladbare Akkus der Firma
®
HEYMAN
GmbH verwendet werden. Akkus anderer Fabrikate können evtl. platzen und Verletzungen von
Personen nach sich ziehen.
2. Das Ladegerät niemals Regen oder Schnee aussetzen.
3. Die Benutzung von Zusatzgeräten, die nicht vom Hersteller des Ladegerätes gebaut oder empfohlen werden, kann
Gefährdung durch Feuer, elektrischen Schlag oder Verletzungen von Personen nach sich ziehen.
4. Nach Beendigung des Ladevorganges das Gerät nicht durch Ziehen oder Reißen am Kabel vom Stromnetz
trennen, da sonst sowohl das Kabel wie auch der Stecker beschädigt werden können.
5. Das Stromkabel so legen, dass während der Arbeit niemand darauf tritt, darüber stolpert oder es auf andere Weise
überansprucht oder beschädigt.
6. Das Ladegerät nicht mit beschädigtem Kabel oder Stecker betreiben. Defekte Teile sofort auswechseln.
7. Das Ladegerät nach einem Fall oder Stoß, sowie anderer Beschädigungen nicht benützen, sondern zuerst von
einem Fachmann überprüfen lassen.
8. Das Ladegerät oder das Akkupack nicht auseinander nehmen; falls Wartungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich
sind, sollten diese von einem Fachmann ausgeführt werden. Fehlerhafter Zusammenbau kann das Risiko eines
elektrischen Schlages oder eines Feuers bedeuten.
2
HEYMAN
®
•
•
Tel. 06 41/9 74 23-0
Fax 06 41/9 74 23-11
•
•
www.heyman.de
info@heyman.de
AVK-01-003-05/04
®