Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen; Werkzeugbox; Notfall-Startgriff - BOMBARDIER OUTLANDER 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26) Sicherungen

Die elektrische Anlage ist mit Sicherungen
geschützt. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Kapitel WARTUNG.
Die Sicherungsfassungen befinden sich im
Servicefach (hinter der Werkzeugbox).
1
4
V07G02Y
ANORDNUNG DER SICHERUNGEN
1. Zubehörsicherung (15 A)
2. Lüftersicherung (15 A)
3. Hauptsicherung (20 A)
4. Sicherung für Ladesystem (30 A)

27) Werkzeugbox

D i e W e r k z e u g b o x b e f i n d e t s i c h i m
Servicefach. Sie enthält Werkzeuge für
grundlegende Wartungsarbeiten und diese
Bedienungsanleitung.
Die folgenden Werkzeuge sind in der
Werkzeugbox enthalten:
– Zange (1)
– Schraubendreher (1)
– Maulschlüssel 10/13 mm (1)
– Maulschlüssel 15/17 mm (1)
– Steckschlüssel 10/13 mm (1)
– Steckschlüssel 16/18 mm (1)
– Reifendruckprüfer (1)
– Innensechskantschlüssel 3 mm (1)
– Stoßdämpferschlüssel (1)
– Sicherung, 30 A (1)
– Sicherung, 20 A (1)
– Sicherung, 15 A (1).
72

28) Notfall-Startgriff

Der Notfall-Startgriff wurde vorgesehen als
Starthilfevorrichtung in Notfällen.
Halten Sie das übliche Startverfahren ein,
verwenden Sie jedoch den Notfall-Startgriff
mit der Startleine statt des elektrischen
Starters.
3
Er befindet sich auf der rechten Seite des
Fahrzeugs. Es handelt sich um eine Startleine
m it a u to m a tis c h er A ufw icklu n g . Z u m
Einrasten des Mechanismus ziehen Sie
langsam am Griff, bis Sie einen Widerstand
fühlen. Dann ziehen Sie langsam weiter am
Griff, bis die Spitze des Verdichtungshubs
(starker Drehwiderstand) überwunden ist,
dann ziehen Sie energisch und kraftvoll.
Geben Sie den Griff langsam wieder frei.
2
V07C01Y
1. Notfall-Startgriff
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Outlander 400 xt

Inhaltsverzeichnis