AUFSTELLANLEITUNG
8. Inbetriebnahme / Einregulierung
8.7 Ionisationsstrom-Überwachung der Gasflamme
Über eine Ionisationselektrode misst der Gasfeuerungsau-
tomat den in der Gasflamme fließenden Ionisationsstrom.
Für Service-Kontrollen kann mit einem empfindlichen
Amperemeter der Ionisationsstrom in Reihenschaltung
gemessen werden.
Der Ionisationsstrom sollte gleich oder größer
5 μ A sein!
8.8 Zünd- / Ionisationselektrode
Am Brenner sind angebaut und mit dem Feurungsauto-
maten über Kabel verbunden:
•
zwei Zündelektroden, die im Abstand von 2 - 4 mm
zueinander und 4-6 mm zum Brenner eingestellt sind
•
die Ionisationselektrode zur Flammenüberwachung,
im Abstand von 4-6mm zum Brenner eingestellt
8.9 Funktionskontrolle Flammenüberwachung
Eine sicherheitstechnische Überprüfung der Flammenü-
berwachung muss sowohl bei der erstmaligen Inbetrieb-
nahme als auch nach Revisionen oder längerem Stillstand
der Anlage vorgenommen werden.
Zur Funktionskontrolle ist wie folgt vorzugehen:
Stecker von der Ionisationselektrode abziehen; der Bren-
ner muss jetzt auf Störung gehen!
Passiert das nicht, weiter wie folgt verfahren:
•
Gasabsperrhahn schließen
•
Funktionalität und Einbau der Ionisationselektrode
prüfen (vgl. auch Pkt 8.8)
•
Kabel Elektrode / Steuergerät prüfen und
•
Ionisationsstrom messen (vgl. auch Pkt. 8.7)
•
Steuergerät prüfen
Ionisationselektrode
SCHRAG | Junior Light
27