Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen / Austauschen Der Sicherungen; Prüfung Der Sicherungen Der Netz- Bzw; Batterie-Stromversorgung; Einstellen Der Ladeerhaltungsspannung Batterie Control Modul (Bcm) - Ceag ZB-S Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZB-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Prüfen / Austauschen der Sicherungen
Die Sicherungen für die Netz-Stromversorgung und die
Batterie-Stromversorgung befinden sich in den zugehörigen
Lasttrennschaltern bzw. bei der Batteriebank.
Ferner sind in den SKU-Modulen die End-Stromkreise
und bei anderen Modulen einzelne Stromkreise abgesi-
chert.
WARNUNG!
Öffnen Sie die Lasttrennschalter nur, wenn vorher die An-
lage (Schaltschrank ZB-S und etwaige Untersysteme US-S)
freigeschaltet worden sind.
ACHTUNG!
Entfernen Sie niemals unter Last die Sicherungen bei den
SKU-Modulen oder bei dem Ladeteil LT.1!
7.5.1 Prüfung der Sicherungen der Netz-
bzw. Batterie-Stromversorgung
Hierzu muss die Steuerung des Schaltschrankes ZB-S und
etwaig vorhandener Untersysteme US-S blockiert werden.
• Öffnen Sie den Lasttrennschalter für die Netz- bzw.

Batterie-Stromversorgung.

• Prüfen Sie beim Schaltschrank ZB-S und bei etwaig vorhan-
denen Untersystemen US-S, ob alle Sicherungen im Last-
trennschalter für die Netz- bzw. Batterie-Stromversorgung
• den vorgegebenen, technischen Spezifikationen ge-
nügen
• sowie ordnungsgemäß einsetzt und
• intakt sind.
7.5.2 Einstellen der Ladeerhaltungsspannung
Batterie Control Modul (BCM)
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise sind mit diesem Zeichen im Text der
Haupt-Bedienungsanleitung gekennzeichnet .
Diese sollten vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall ge-
lesen werden!
Einstellarbeiten an der Anlage dürfen nur von Elektrofach-
kräften durchgeführt werden.
Allgemeines
Werden Zentralbatterieanlagen ohne Batterie geliefert oder
ist der Batterietyp unbekannt, so wird die Ladeerhaltungs-
spannung werksseitig auf einen Wert von 245 V eingestellt
(d.h. 2,27 V/Z). Je nach Batterietyp muss die Ladeerhaltungs-
spannung vor Ort angeglichen werden.
Die Ladeerhaltungsspannung wird wie folgt eingestellt:
1. Service-Pin (1) des BCM für einige Sekunden gedrückt hal-
ten bis die grünen LEDs im Wechsel blinken. Die Anzeige
Montage- und Betriebsanleitung CEAG Zentralbatteriesystem ZB-S 40071860178 (H) November 2017 www.ceag.de
7 Inbetriebnahme und weitere Arbeiten
am Steuerteil wird jetzt vom BCM gesteuert. Zuvor muss
sichergestellt sein, dass keine Ladestörung vorliegt, da
hiermit sonst die Fehleranzeige am CU CG-S aktiviert wird.
2. Die Spannung „U=" (2), die jetzt im Display des Steuerteils
CU CG-S angezeigt wird, ist die einzustellende Ladeerhal-
tungsspannung. Der angezeigte Strom „I=+" (3) steht für
die Anzahl der gefundenen CMs am CCB-Bus, 1A = 1CM.
3. Die Ladeerhaltungsspannung nun mit Hilfe der „ISO-
Test+"- und „ISO-Test-"- Tasten (4) gemäß den Batterie-
herstellerangaben einstellen.
1
4
Batterie Control Modul BCM
ACHTUNG!
Die Ladeerhaltungsspannung wird immer auf den entspre-
chenden Wert bei einer Temperatur von 20° C eingestellt.
4. Zum Speichern der Spannung erneut die Service-Taste
(1) betätigen und gedrückt halten bis die grünen LEDs
aufhören zu blinken.
Der Einstell-Modus wird automatisch nach einer Minute
beendet wenn keine Iso-Test-Taste mehr betätigt wird.
14:45:11
02.01.12
ČČČČČČČČČČČČČČČČČČČČ
2
U=248,0V ċ I=+
T=+23,9 °C BT= 0:00h
Ladungsstatus
čččččččččččččččččččč
CEAG ZB-S Name
Anzeige am Steuerteil CU CG-S
7.5.3 Prüfung der Sicherungen von SKU-
Modulen
Aus Sicherheitsgründen sollten zuvor alle SKU-Module
spannungsfrei geschaltet werden, indem die Steuerung des
betreffenden Schaltschrankes ZB-S (US-S) blockiert wird.
Für Prüfung und Austausch verfahren Sie, wie unter 7 .5.2
beschrieben.
3
1A
100%
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis