15 Optionen
15.1.17.8
Parameter-Tabelle (variable)
Mit Hilfe dieser Tabelle können die Akronyme verstanden werden und derjenige Parameter ausgewählt
werden, den man ändern möchte.
Die Parameter der verschiedenen Kontrolleure werden mit den Schaltplänen und den CDs der
Handbücher bereitgestellt, die mit jedem Gerät mitgeliefert werden.
Beziehen Sie sich auf die Schaltpläne und die Beschreibung der unten stehenden Tabelle (je
nach gelieferten Optionen ist nur ein Teil der Liste von Nutzen).
Code
St
rd
r1
r2
c1
A0
AL
AH
Ad
AdL
AdH
/c1
/3 ou C17
St1
rd1
r1.1
r2.1
c1.1
A0.1
AL.1
AH.1
Ad.1
AdL1
AdH1
/c1.1
/3.1 ou C17.1
Seite 116 / 130
Beschreibung
Parameter bezüglich der Temperatur (1 einziger Regler)
Temperatur-Sollwert
Delta Regler
Min. Sollwert
Max. Sollwert
Mindestzeitabstand zwischen
aufeinanderfolgenden Einschaltungen
Differenzial der Alarme AL und AH
Alarmschwelle für Tieftemperatur
Alarmschwelle für Hochtemperatur
Verzögerung des Niedrig- oder
Hochtemperaturalarms beim Einschalten
Verzögerung des Niedrigtemperaturalarms
beim Einschalten
Verzögerung des Hochtemperaturalarms beim
Einschalten
Kalibrierung Sonde
Aktualisierung der Sonde
Parameter bezüglich der Temperatur (mehrere Regler)
Zur Bezeichnung des 1. Reglers wird die Kennziffer 1 angefügt.
Temperatur-Sollwert
Delta Regler
Min. Sollwert
Max. Sollwert
Mindestzeitabstand zwischen
aufeinanderfolgenden Einschaltungen
Differenzial der Alarme AL und AH
Alarmschwelle für Tieftemperatur
Alarmschwelle für Hochtemperatur
Verzögerung des Niedrig- oder
Hochtemperaturalarms beim Einschalten
Verzögerung des Niedrigtemperaturalarms
beim Einschalten
Verzögerung des Hochtemperaturalarms beim
Einschalten
Kalibrierung Sonde
Aktualisierung der Sonde
Technisches Handbuch GH/GHO/GAE V1.1 / 10.14
*Standardwert, wenn nicht anders
angegeben
-
-
-
-
*(180 s mit einem Kompressor,
Pumpe und 10 s mit einem Elektroventil)
*(=2°C, bezogen auf AL oder AH)
*(=10°C, bezogen auf den Sollwert St)
*(=10°C, bezogen auf den Sollwert St)
*(1200 Sekunden)
-
-
-
-
-
-
-
-
*(180 s mit einem Kompressor,
Pumpe und 10 s mit einem Elektroventil)
*(=2°C, bezogen auf AL.1 oder AH.1)
*(=10°C, bezogen auf den Sollwert St1)
*(=10°C, bezogen auf den Sollwert St1)
*(1200 Sekunden)
-
-
-
-
30 s mit einer
30 s mit einer