Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typographische Konventionen; Beschreibung; Befehl; Vorgehensweise - Marksa GH 200 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung
1.2

Typographische Konventionen

Die folgenden Formatierungen werden in diesem Handbuch verwendet:
1.2.1

Beschreibung

Diese Formatierung wird mit Abbildungsnummern verwendet und ihr gehen die entsprechenden
Nummern voraus:
Beispiel
(1)
Erstes Element
(2)
Zweites Element
(3)
... usw.
1.2.2

Befehl

Alle Softwarebefehle, Schaltfelder, Tasten, Funktionstasten, Fenster, Symbole, Optionen, Tabulatoren,
Kontrollkästchen, Auswahlkästchen, Artikel, Menüs, Symbolleisten, Felder und Abschnitte, die in
diesem Dokument verwendet werden, werden fett gedruckt und kursiv geschrieben.
Beispiel
Die Taste On (Einschalten) erlaubt das Einschalten des Aggregats.
1.2.3

Vorgehensweise

Jedem Schritt der vom Benutzer einzuhaltenden Vorgehensweise geht ein Buchstabe voraus.
Beispiel
A.
Das Schutzblech abnehmen.
B.
Das defekte Element ersetzen.
C.
Das Schutzblech wieder anbringen.
1.2.3.1 Ergebnis des Vorgehensweise
Das Ergebnis der Vorgehensweise wird mit dem Symbol
Beispiel
A.
Den Hauptschalter auf OFF stellen.
Die Stromversorgung des Geräts ist ausgeschaltet.
1.2.4

Querverweis

Diese Formatierung wird verwendet, um den Benutzer bei der Suche nach ergänzenden Informationen
zum aktuellen Thema zu unterstützten.
Beispiel
Siehe Abschnitt "1.2.4 Querverweis" auf Seite 10.
1.2.5

Artikelliste

Diese Formatierung wird zur Angabe einer Artikelliste verwendet.
Beispiel
Artikel 1,
Artikel 2,
Artikel 3.
Seite 10 / 130
Technisches Handbuch GH/GHO/GAE V1.1 / 10.14
angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis