Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs - Anleitung
Ersatzteilliste
UNIVERSAL
48/5 S
01/2007
Schmalheftkopf
hohner Maschinenbau GmbH
Gänsäcker 19, 78532 Tuttlingen, Telefon 07462 / 9468-0, Telefax 07462 / 9468-20
hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hohner UNIVERSAL 48/5 S

  • Seite 1 Bedienungs - Anleitung Ersatzteilliste UNIVERSAL 48/5 S 01/2007 Schmalheftkopf hohner Maschinenbau GmbH Gänsäcker 19, 78532 Tuttlingen, Telefon 07462 / 9468-0, Telefax 07462 / 9468-20 hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S...
  • Seite 2 Maschinenbau GmbH - 48/5 S...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite: Allgemeines und Bedienung ..................4 Sicherheitshinweise....................4 Technische Daten ...................... 5 Massblatt des Schmalheftkopfes UNIVERSAL 48/5 s ..........8 Massblatt Schmalheftkopf- und Klinscherkastenaufnahme......... 9 Zubehörverzeichnis ....................10 Ausstattung: ......................10 Werkzeug: ........................ 10 Schmiervorschriften....................11 Montage und Justierung des UNIVERSAL 48/5 s............. 12 Feineinstellung des Klinscherkastens...............
  • Seite 4: Allgemeines Und Bedienung

    Der Verwender ist dafür verantwortlich, dass die Maschine zu jeder Zeit sicher arbeitet und die Bedienungsperson sich an den Vorschriften in dieser Bedienungsanleitung orientiert. Bei allen, die sichere Bedienung der Maschine betreffenden Fragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vorgesetzten, die nächste hohner-Vertretung oder direkt an: hohner Maschinenbau GmbH Straße: Gänsäcker 19...
  • Seite 5: Technische Daten

    0,60 - 0,40 mm ∅ 0.024 - 0.016 in. ∅ oder wahlweise: Nr. 26 - 30 0,50 - 0,35 mm ∅ 0.020 - 0.014 in. ∅ Heftklammerabstände und Heftdicken in mm: hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 5 -...
  • Seite 6 Heftklammerabstände und Heftdicken in mm: Nettogewicht: ca. 2,7 kg / 5.9 lbs WICHTIG! Verwenden Sie nur einwandfreie Qualitätssorten, in Normal- oder Stahlfestigkeit, je nach Bedarf. Auf Abriebfestigkeit achten! Bei starkem Abrieb verstopfen die drahtführenden Teile. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 6 -...
  • Seite 7 Normalklammer mit Niederhalter Ringösenklammer mit Niederhalter hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 7 -...
  • Seite 8: Massblatt Des Schmalheftkopfes Universal 48/5 S

    Allgemeines und Bedienung Massblatt des Schmalheftkopfes UNIVERSAL 48/5 s hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 8 -...
  • Seite 9: Massblatt Schmalheftkopf- Und Klinscherkastenaufnahme

    Allgemeines und Bedienung Massblatt Schmalheftkopf- und Klinscherkastenaufnahme hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 9 -...
  • Seite 10: Zubehörverzeichnis

    Allgemeines und Bedienung Zubehörverzeichnis Mit jedem neuen UNIVERSAL 48/5 S wird geliefert: 4.1 Ausstattung: Art.-Nr. 1 Drahtbügel, komplett Art.-Nr. 1 Klinscherkasten (Umlegekasten) komplett mit Klinschern und Klinscherstößel = sind vom Maschinentyp abhängig. 4.2 Werkzeug: Art.-Nr. 46 00 006 1 Inbusschlüssel SW 2 Art.-Nr.
  • Seite 11: Schmiervorschriften

    Bedarfsweise (ca. alle 16 Betriebsstunden). Von Zeit zu Zeit sind die Filzscheiben der Drahtführungsfeder ebenfalls leicht zu ölen. Alle diese Vorschriften müssen unbedingt genau beachtet werden, um die notwendige Betriebssicherheit zu garantieren. Ringösenformer hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 11 -...
  • Seite 12: Montage Und Justierung Des Universal 48/5 S

    Allgemeines und Bedienung Montage und Justierung des UNIVERSAL 48/5 s Den Nutenstein 1 seitlich in die Heftkopfaufnahme 2 einführen. Den Heftkopf auf den herausstehenden Nutenstein 1 schieben und gleichzeitig darauf achten, dass die Mitnehmernase 3 in den Hubbalken 4 eingesetzt wird. Inbusschraube 5 mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel SW 4 54 festziehen.
  • Seite 13 Heftkopfes ist vom Maschinentyp abhängig. Durch herausdrehen der Gewindestifte 10 oder kann der Heftkopf auf den Klinscherkasten 9 eingestellt werden. Dabei müssen zuerst die Gewindestifte 12 gelöst und nach der Justierung wieder festgezogen werden. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 13 -...
  • Seite 14: Feineinstellung Des Klinscherkastens

    Als Einstellhilfe kann ein gerades Flachmaterial, z.B. ein Lineal, dienen. Hierbei wird das Flachmaterial 53 an die rechte Seite des Heftkopfes angelegt und der Klinscherkasten bis zum Anschlag an das Flachmaterial nach rechts verschoben. Klemmschrauben 13 wieder festziehen. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 14 -...
  • Seite 15: Einführen Des Heftdrahtes

    Nun kann mit dem mitgelieferten Stellgriff 28 der Draht bis zu Messern transportiert werden (Stellgriff Uhrzeigersinn drehen). Um den Draht zurückzuziehen (z.B. bei Drahtsortenwechsel oder Heftkopfausbau), die Stellscheibe nach unten drücken. Dadurch wird Klemmwirkung Drahtrücklaufsperre 17 aufgehoben. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 15 -...
  • Seite 16: Richten Des Heftdrahtes

    Heftdraht 30 gerade oder gebogen vortransportiert wird. Tritt der Heftdraht nicht gerade aus, dann an der Drahtrichtunglasche 22 so lange regulieren, bis die richtige Einstellung gefunden ist. Former wieder einsetzen und Blattfeder einschwenken. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 16 -...
  • Seite 17: Einstellen Der Drahtlänge

    Oberkante Zahnstange 26 auf „L“ zeigt. Danach erfolgt die Feineinstellung*. * Feineinstellung: Griffmutter 25 nach rechts drehen = längerer Draht Griffmutter 25 nach links drehen = kürzerer Draht hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 17 -...
  • Seite 18: Einstellung Der Schenkellänge

    Drahttransport durch drehen am Dreikantgriff abstellen. Den mitgelieferten Verstellgriff 28 auf den Stehbolzen 55 aufsetzen und den Markierungsstrich des Abschneideschiebers 42 auf die gewünschte Heftdicke der Skala 29 einstellen. Drahttransport wieder anstellen. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 18 -...
  • Seite 19 Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 19 -...
  • Seite 20: Einstellung Des Formers

    Klinscherkasten 9 legt. Die Former- bzw. Drahtstellung in Bezug auf die Umbiegerrille ist dann gut zu sehen. Eine eventuelle Korrektur wird durch Drehen am Gewindestift 33 erreicht. Wichtig: Die Sechskantmutter 34 nach dem Verstellen wieder vorsichtig festziehen. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 20 -...
  • Seite 21: Einstellen Des Umbiegers

    Konterschraube 36 nach dem Verstellen wieder anziehen. Jetzt Aggregat laufen lassen und prüfen, ob die Schaltzunge entriegelt wird. Ist dies nicht der Fall, Vorgang so lange wiederholen, bis eine einwandfreie Funktion garantiert ist. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 21 -...
  • Seite 22: Austausch Der Messer

    Scherwirkung mit der Gegenseite entsteht. Neues Rundmesser möglichst am niedergedrückten Flachmesser anstellen. Inbusschraube 43 wieder festziehen. Den Stehbolzen 55 so fest einschrauben, dass der Abschneideblock 39 mit dem mitgelieferten Verstellgriff 28 noch verstellt werden kann. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 22 -...
  • Seite 23: Austausch Des Umbiegers

    Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Einschieben des Umbiegers 31 in den Heftkopf muß die Schaltzunge (siehe Kap. 12, Pos. 35) leicht in den Umbieger hineingedrückt werden. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 23 -...
  • Seite 24: Austausch Des Treibers

    Blattfeder 23 ausschwenken und Former 14 nach vorne herausnehmen. Die beiden Gewindebolzen im Treiber herausdrehen und den Treiber nach unten herausziehen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bei Verschleiß der unteren Treiberkante kann der Treiber umgedreht erneut verwendet werden. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 24 -...
  • Seite 25: Austausch Der Klinscher

    Klinscherstößel 48 nach unten herausziehen. Klinscher 49 im Klinscherkasten 9 nach oben drehen und aus dem Haltestift 50 herausziehen. Neue Klinscher auf den Haltestift schieben und zur Klinscherkastenmitte drehen. Klinscherstößel wieder einführen. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 25 -...
  • Seite 26: Einbau Des Niederhalters „Alte" Version

    Allgemeines und Bedienung 18.1 Einbau des Niederhalters „alte“ Version richtig falsch falsch hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 26 -...
  • Seite 27 Durch drehen der Stellschraube 16 kann das Zentrierprisma 17 nach vorne oder hinten verschoben werden. - Zentrierprisma 17 soweit nach vorne oder hinten stellen, dass es mit dem Prisma des Reiters 9 genau fluchtet. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 27 -...
  • Seite 28: Einbau Des Niederhalters „Neue" Version

    Allgemeines und Bedienung 18.2 Einbau des Niederhalters „neue“ Version hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 28 -...
  • Seite 29 Durch drehen der Stellschraube 16 kann das Zentrierprisma 17 nach vorne oder hinten verstellt werden. - Zentrierprisma 17 soweit verstellen, dass es mit dem Reiterprisma 9 fluchtet. - Eventuell korrigieren nach Probe-Heftung. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 29 -...
  • Seite 30: Umbau Von Standard-Heftung Auf Ringösenheftung

    Umbieger hineindrücken. Mitnehmer 46 wieder einbauen und Inbusschraube 45 festziehen. Former 14 wieder einbauen und die kurze Blattfeder 23X auf die lange Blattfeder 23 mit Hilfe der selbstsichernden Sechskantmutter 57 aufschrauben. Blattfeder 23 wieder einschwenken. hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 30 -...
  • Seite 31 Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 31 -...
  • Seite 32: Abhilfe Bei Störungen

    Treiber ausbauen: siehe Kap. 16 Treiberrille reinigen bzw. Treiber austauschen - Anpressdruck der Schuhzunge zu schwach: blockierende Drahtstücke entfernen oder Druckfeder in Schuhzunge ersetzen - Klinscherkasten ausrichten: siehe Kap. 7 hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 32 -...
  • Seite 33 Größtenteils finden Sie die Fehler und deren Ursachen im vorangegangenen Abschnitt. Herausfallen gerader Drahtstücke: - Kurze Blattfeder für Former auf Deckel: siehe Kap. II - Draht nicht gerichtet: siehe Kap. 9 - Former falsch eingestellt: siehe Kap. 12 hohner Maschinenbau GmbH - 48/5 S - 33 -...

Inhaltsverzeichnis