Das Farbdruckverfahren
Ein Drucker erzeugt Farbbilder, indem kleine Tintentropfen der
Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf das Papier ge-
bracht werden. Da die meisten Tintenstrahldrucker nicht von sich
aus Mischfarben bilden können, ist es erforderlich, vor dem Druk-
ken die Vorlagen mit einem Halbtonverfahren so aufzubereiten,
daß für das menschliche Auge der Eindruck von Millionen ver-
schiedener Farbnuancen entsteht. Diese Methode ist in der Abbil-
dung unten dargestellt.
Dithering und Error Diffusion sind die zwei am häufigsten ver-
wendeten Halbtonverfahren.
Dithering
Bei einem Dither-Muster werden einzelne Punkte verschiedener
Tintenfarben in regelmäßigen Mustern angeordnet, um natürlich
aussehende Farben zu erzeugen. Dieses Verfahren eignet sich am
besten zum Drucken von Dokumenten mit größeren ausgefüllten
Farbflächen, z.B. Balkendiagrammen und Schaubildern.
Hinweise zum Farbdruck
A-5