Für Servicezwecke (Testmessungen, komfortables Einstellen der Betriebsparameter
und für einen Genauigkeitstest) steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung.
Bei Einsatz der USB-Schnittstelle ist kein separater Anschluss der Versorgungs-
spannung nötig.
Bitte beachten: Nach Anschluss der USB-Schnittstelle unterbricht der OTT Pluvio
die Kommunikation auf den seriellen Schnittstellen!
Das Messsystem des OTT Pluvio
Niederschlags-Fehlausgaben und gibt keine Niederschlagszuwächse über die
Schnitt stellen aus:
USB-Schnittstelle war angeschlossen
(Rohrgehäuse ist abgenommen)
Entleerung (hohe Gewichtsreduzierung)
Inbetriebnahme/Spannungsausfall
Das OTT Prüfgewichteset (Zubehör) ermöglicht in Verbindung mit der OTT Pluvio
Bediensoftware jährliche Kontrollmessungen (geführter Genauigkeitstest).
3.1 Messwertausgabe an der SDI-12- und RS-485-Schnittstelle
Intensität EZ
Gleitender Niederschlagszuwachs der letzten Minute vor dem Abfrageintervall.
(Messverfahren gemäß WMO Guideline No. 8) Dieser Messwert eignet sich zum
Beispiel gut für die genaue Intensitätsbestimmung bei Starkniederschlägen und das
Alarmmanagement, nicht aber für Tages- oder Monatssummen.
Ausgabeverzögerung:
Einheiten:
Ansprechschwelle:
Erforderliches Abfrageintervall:
Erforderliches Speicherintervall:
Hinweis: Größere Abfrageintervalle ergeben immer die Niederschlagsintensität der
letzten Minute vor dem Abfrageintervall! Bei Niederschlagsintensitäten < 0,1 mm/min
setzt der OTT Pluvio
S den Ausgabewert auf Null. Dieser Ausgabewert ist somit nicht
2
zur Akkumulation von Einzel intensitäten verwendbar.
Menge EZ-NEZ
Dieser Messwert stellt eine Kombination aus Echtzeit- und Nichtechtzeitausgabe
dar. Dies bietet den Vorteil einer schnelleren EZ-Ausgabe in Verbindung mit einer
nachlaufenden NEZ-Ausgabe mit möglichst hoher Genauigkeit. Er liefert die auf-
summierte, mengenrichtige Niederschlagsmenge über das Abfrageintervall.
Überschreitet die Niederschlagsmenge die Ansprechschwelle sofort, so gibt der
OTT Pluvio
S das Messergebnis in Echtzeit aus. Andernfalls sammelt er die Feinst-
2
niederschläge über maximal eine Stunde und gibt den Messwert in Nicht-Echtzeit
aus. Erreichen die Feinstniederschläge die Ansprechschwelle innerhalb einer Stunde
nicht, so erfolgt keine Ausgabe. Dieser Messwert ist dem Verhalten eines Nieder-
schlagssensors mit Kippwaage ähnlich. Dieser Messwert eignet sich gut für Tages-
oder Monatssummen sowie für das Alarmmanagement.
Ausgabeverzögerung:
Einheiten:
Ansprechschwelle:
S verhindert nach folgenden Situationen etwaige
2
Echtzeitausgabe (EZ)
mm/h · mm/min
inch/h · inch/min
0,1 mm/min · 6 mm/h
1 Minute
1 Minute
Echtzeitausgabe (EZ) für Niederschlagsereignisse
die die Ansprechschwelle sofort überschreiten;
andernfalls Nicht-Echtzeitausgabe (NEZ)
mm · inch
0,03 mm innerhalb einer Stunde
S
2
für ca. 5 Minuten
für ca. 5 Minuten
für ca. 2 Minuten
2
7