9 Hinweise zum Entsorgen von Altgeräten 10 Störungssuche/Fehlerbehebung 11 Technische Daten Anhang A – OTT SVR 100 über RS-485-Schnittstelle an OTT netDL anschließen Anhang B – Abmessungen Wandbügel/Position Befestigungsbohrungen Anhang C – Konformitätserklärung Anhang D – RS-485 Schnittstelle mit Modbus Protokoll (RTU)
– RS-485-Schnittstelle mit Modbus Protokoll (voreingestellt) 63.151.002.9.0 Zubehör OTT USB/SDI-12 Interface 65.050.001.9.2 – zum temporären Anschluss von OTT Sensoren mit SDI-12- oder RS-485-Schnittstelle an einen PC – inklusive USB Anschlussleitung; USB-Stecker A auf USB-Stecker B; 3 m RS-232 Anschlussleitung 97.120.371.4.2 –...
Setzen Sie den OTT SVR 100 niemals in explosionsgefährdeten Bereichen ein. Weitere Informationen ¨ siehe Kapitel 5, OTT SVR 100 installieren. Beachten Sie, dass der OTT SVR 100 nur durch eine Fachkraft (z.B. Elektro- fachkraft) installiert werden darf. Weitere Informationen ¨ siehe Kapitel 5, OTT SVR 100 installieren.
„Geschwindigkeits-Index-Methode“ den Durchfluss berechnen. Der hierfür zusätz- lich benötigte Wasserstand ist mit einem beliebigen Wasserstandssensor ermittel- bar (z. B. Druck sonde oder Abstands-Radar sensor OTT RLS). Um präzise Durch- flusswerte zu erhalten, muss das gesamte Messsystem bei der Inbetriebnahme kalibriert werden, z. B. mit Hilfe der Software „OTT Prodis 2“.
Seite 7
Der gesamte Radarsensor ist – eine korrekte Montage wie in dieser Betriebs - anleitung beschrieben wird vorausgesetzt – überflutungssicher ausgeführt. Abb. 3: Anwendungsbeispiel 1: Montage des OTT SVR 100 an einer Brücke. Die Projektion der Messkeule auf der Wasseroberfläche stellt eine Ellipse dar.
Seite 8
Abb. 4: Anwendungsbeispiel 2: Montage des OTT SVR 100 an einer Hilfskonstruktion, z. B. einem Kragarm. OTT RLS OTT SVR 100 Die Projektion der OTT SVR 100 Mess- keule auf der Wasseroberfläche stellt eine Ellipse dar. Das Ermitteln des Wasserstands erfolgt im dargestellten Beispiel ebenfalls berüh-...
WARNUNG Explosionsgefahr durch Funkenbildung und elektrostatische Aufladung Bei einem Betrieb des OTT SVR 100 in explosionsfähiger Atmosphäre besteht die Gefahr der Entzündung dieser Atmosphäre. Eine hierdurch hervorgerufene Explosion birgt das Risiko schwerster und Sach- und Personenschäden. Niemals den OTT SVR 100 in explosionsgefährdeten Bereichen betreiben (z.
Seite 10
Eine optimale Messtelle besitzt einen einheitlich geformten Messstellenquer- schnitt mit gleichmäßiger Geschwindigkeitsverteilung sowie einer stabilen Position der maximalen Oberflächengeschwindigkeit. Vermeiden Sie in der Nähe der Sensor-Messkeule große Metallflächen (Reflexionen dieser Flächen können das Messergebnis verfälschen). Tabelle zum näherungsweisen Bestimmen der Größe der Sensor-Messkeule: Höhe „h“...
OTT SVR 100 zur Wasseroberfläche. = 20° Abstand „a“ (Zentrum Sensor-Messkeule) 5.2 Hinweise zur Versorgungsspannung Der OTT SVR 100 benötigt eine Versorgungsspannung von 9 … 28 V Gleich- spannung, typ. 12/24 V (z. B. über Akku oder über Netzanschluss mit galva- nisch getrennter Sicherheitskleinspannung).
5.4 OTT SVR 100 istallieren Kardanische Aufhängung befestigen (siehe auch Anhang C) Untergrund: Beton oder Mauerwerk Befestigungsmaterial: z. B. Sechskant-Holzschrauben M6 x 40 + Kunststoffdübel Zwei Bohrungen (Ø 8 mm) mit Hilfe einer Schlagbohrmaschine setzen (Wandbügel zum Anzeichnen der Bohrungen verwenden).
Seite 13
Anschlussleitung mit Winkelstecker anschließen Bitte beachten: In den Winkelstecker/die Ein baubuchse darf keine Feuchtigkeit gelangen! OTT SVR 100 bei der Installation vor Niederschlag schützen! Ein - dringende Feuchtigkeit kann zu Funktionsstörungen und Korrosion führen. Winkelstecker lagerichtig ausrichten (Kodiernase beachten) und auf die Ein baubuchse aufsetzen.
Seite 14
Abb. 10: OTT SVR 100 – Installation der kardanischen Aufhängung. Wandbügel Sechskantschraube A Gehäusebügel Sechskantschraube B...
Seite 15
Abb. 11: Sensor-Neigungswinkel ( ) des OTT SVR 100 einstellen. 0° 20° 30° 20° ≤ ≤ 60° empfohlen: = 30° 45° 60°...
Sutron Datensammlern vorgesehen und geprüft! OTT SVR 100 über RS-485- Schnittstelle an OTT netDL anschließen ¨ siehe Anhang A. OTT kann keine Funktionsgarantie übernehmen, wenn Sie den OTT SVR 100 über die RS-485-Schnittstelle mit SDI-12-Protokoll an den Datensammler eines Fremd-...
Alle erweiterten, herstellerspezifischen SDI-12-Kommandos des OTT SVR 100 beginnen mit „ “ für OTT. Mit diesen Kom- mandos ist es möglich, zum Beispiel über den „SDI-12 Trans parentmodus“ eines Datensammlers oder mit dem OTT USB/ SDI-12 Interface (Zubehör) den OTT SVR 100 zu konfigurieren.
Messung starten – Sensoradresse – Zeit in Sekunden bis der Sensor das Mess ergebnis ermittelt hat Antwort OTT SVR 100 = 000 Sekunden – Anzahl der Messwerte Antwort OTT SVR 100 = 6 a<wert1><wert2><wert3> … Daten senden (nach aM!) aD0! …...
Seite 19
¨ inakzeptable Messwerte! aR0! a<wert1><wert2><wert3> … … <wert4><wert5><wert6> … Der OTT SVR 100 misst kontinuierlich die Fließgeschwindig- … <CR><LF> Kommandokombination aM!/aD0! Messergeb nisse abzu - keit. Mit diesem Kommando ist es möglich, auch ohne die rufen; Details siehe Kommando aD0!.
<wert> – 0 = IIR Filter (Infinite Impulse Response Filter) – Sensoradresse 1 = gleitender Mittelwert Werkseitige Einstellung: 1 Der OTT SVR 100 ermittelt in der Sekunde 10 Einzelmess- werte der Fließgeschwindigkeit. Abhängig von z. B. der Rauigkeit der Wasseroberfläche, Windeinfluss, Niederschlag oder Turbulenzen können die Einzelmesswerte stark streuen.
Seite 21
Filter Fließrichtung einstellen Filter Fließrichtung auslesen <wert> – Sensoradresse – 0 = Filter ist deaktiviert ¨ der OTT SVR 100 ermittelt die Fließ geschwindigkeiten der auf den Sensor zufließenden Strömung und der vom Sensor abfließenden Strömung. Kommando aD0! zeigt die entsprechende Der Wert 4 (–1/+1) in der Antwort auf das...
Telefax +49 831 5617-439 repair@ott.com Achtung: Lassen Sie einen defekten OTT SVR 100 nur durch das Repair center der Firma OTT über prüfen und instand setzen! Führen Sie keinesfalls selbst Reparaturen durch! Bei eigenhändigen Reparaturen oder Reparaturversuchen verlieren Sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
Innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union In Übereinstimmung mit dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElekrtroG; nationale Umsetzung der EU Richtlinie 2002/96/EG) nimmt OTT in den Mit- gliedsstaaten der Europäischen Union Altgeräte zurück und entsorgt sie sach - gerecht. Die hiervon betroffenen Geräte sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
10 Störungssuche/Fehlerbehebung Sensor antwortet nicht auf der RS-485-Schnittstelle Sensor korrekt an einen Datensammler mit SDI-12-Eingang (Master) angeschlossen? ¨ Anschlussbelegung korrigieren. Polarität der Versorgungsspannung vertauscht? ¨ Anschlussbelegung korrigieren. Versorgungsspannung < 9 V oder > 27 V? ¨ Höhe der Versorgungsspannung korrigieren (Länge und Querschnitt des Anschlusskabels prüfen).
über physikalische RS-485-Schnittstelle). Entnehmen Sie die maximale Kabel- länge und den empfohlenen Adernquerschnitt dem Kapitel 5.3. Schließen Sie den OTT SVR 100 wie in Abbildung A1 gezeigt an den IP-Daten - logger OTT netDL an. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des OTT netDL.
Seite 27
Anzahl der Nach kommastellen ein (m/s: 3; cm/s: 1; ft/s: 3; alle weiteren: 0). Hinweise: Für das Aufzeichnen aller Messwerte eines OTT SVR 100 sind somit sechs Kanäle im OTT netDL notwendig. Der erste Kanal enthält als Eingangssignal den Funktionsblock SDI-12 Master oder OTT SDI RS485. Der zweite Kanal enthält als Eingangssignal einen Funktionsblock Vir tueller Sensor (V02).
Anhang C – Konformitätserklärung Bei Bedarf können Sie die aktuelle Version der Konformitätserklärung des OTT SVR 100 von unserer Internetseite als PDF-Datei herunterladen: „www.ott.com/de-de/media-downloads“.
So verwenden Sie das OTT SVR 100 Operating Program OTT SVR 100 an den PC anschließen: OTT SVR 100 Anschlussleitung (TxD: grün, RxD: gelb, Signal GND: grau) ↔ RS-232 Anschlussleitung (TxD: braun (2), RxD: rot (3), GND: gelb (5)) ↔...
Seite 33
Betriebsparameter einstellen: Register „Setup“ wählen, gewünschte Parameter einstellen und auf „Write“ klicken ¨ das Bedienprogramm schreibt die geän- derten Parameter in den OTT SVR 100. Eine Beschreibung der Parameter finden Sie in Kapitel 6, „SDI-12-Kommandos und Antworten“; zusätzlicher Parameter „RS-485 Protocol“: Protokoll auf der RS-485-Schnittstelle, wahlweise „SDI-12“...
Seite 36
OTT Hydromet GmbH Ludwigstraße 16 87437 Kempten · Deutschland Telefon +49 831 5617- 0 Telefax +49 831 5617- 209 Dokumentnummer 63.151.001.B.D 01-0418 info@ott.com · www.ott.com...