Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachtbetrieb; Einstellungen Für Den Nachtbetrieb; Nachtmodus Einschalten - TELNET WILLI 6a/b Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachtbetrieb

2.7 Nachtbetrieb
Die TELNET-Telefonanlage unterscheidet zwischen Tag- und Nachteinstellung. In
der Grundeinstellung läuft die Anlage in der Tageinstellung.
In der Nachteinstellung können Sie folgende Funktionen anders konfigurieren als in
der Tageinstellung:
Funktionen im Handbuch "Bedienung"
• Einstellung und Zuordnung der MSNs
• Klingeln von der Tür
• Rufumleitung intern / intern, intern / extern, über 2 B-Kanäle
• Follow Me
• Apothekerschaltung
Funktionen im Handbuch "Installation und Programmierung"
• Die Amtsberechtigung
• Sperrufnummern einrichten
• Nur am Mehrgeräteanschluß:
- Die Telefone klingeln sofort
- Die Telefone klingeln verzögert
• Nur am TK-Anlagenanschluß:
- Chef-Sekretärin-Funktion
- Zuweisung des Abfrageplatzes
2.7.1 Einstellungen für den Nachtbetrieb
Sie haben die MSN 01 der Nebenstelle 21 für sofortiges
BEISPIEL
Klingeln und der Nebenstelle 22 für verzögertes Klingeln
zugeordnet (s. 5.2.2 "MSNs den Nebenstellen zuordnen",
im Handbuch Installation und Programmierung).
Sie können diese Konfiguration nun für den Nachtbetrieb ändern.

Nachtmodus einschalten

2
4
1
Solange der Nachtmodus aktiviert ist, erhalten Sie nach Abheben eines Hörers den
Sonderwählton.
Programmieren oder ändern Sie nun die gewünschte(n) Einstellung(en) für den
Nachtbetrieb. Gemäß obigem Beispiel stellen Sie nach Kap. 5.2.2.1 und 5.2.2.2 die
Nebenstelle 21 für verzögertes und die Nebenstelle 22 für sofortiges Klingeln ein.
Seite 36
Nehmen Sie an einer beliebigen Nebenstelle den
Hörer ab. Sie hören den Internton.
Wählen Sie nun die Ziffern
für „Nachtbetrieb EIN" und legen den Hörer auf.
Bedienung
241
T·E·L·N·E·T WILLI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TELNET WILLI 6a/b

Diese Anleitung auch für:

Willi 4a/b

Inhaltsverzeichnis