5. Wenn die Patientendaten nicht bekannt sind oder zunächst nicht eingetragen werden sollen, auf die
Schaltfläche [Anonymer Patient] klicken.
In diesem Fall müssen die Patientendaten nachträglich erfasst werden, wenn die Aufzeichnung aus dem
Rekorder ausgelesen wird.
6. Auf die Schaltfläche [Übernehmen] klicken.
7. Das Programm bestätigt den Datentransfer. Die Daten werden an den Rekorder übertragen. Die Uhrzeit
des Rekorders wird mit der Uhrzeit des Computers abgeglichen. Der Rekorder ist für die Aufzeichnung
vorbereitet.
Hinweise
•
Falls versucht wird ein Gerät zu personalisieren, das noch Aufzeichnungsmaterial enthält, werden Sie durch
einen Dialog darüber informiert. Über den Dialog können Sie die Personalisierung fortsetzen oder die
Aufzeichnungen aus dem Rekorder auslesen. Nicht ausgelesenes Aufzeichnungsmaterial und zugehörige
Patientendaten werden bei der Personalisierung gelöscht.
•
Drucken Sie nach der Personalisierung die Patienteninformation aus. Ein entsprechender Dialog wird
angezeigt. Die Patienteninformation enthält anleitende Informationen zum Einsatz des ApneaLink Systems.
Instruieren Sie den Patienten anhand des Informationsblatts und geben Sie es ihm mit nach Hause.
Tipp: Wir empfehlen beim Einsatz mehrerer Rekorder nach der Personalisierung den Rekorder mit dem Namen
des Patienten zu kennzeichnen, zum Beispiel durch das Anbringen eines Aufklebers auf die dafür vorgesehene
Stelle am Geräteaufkleber, um Verwechslungen bei der Zuordnung einer Aufzeichnung vorzubeugen.
Hinweise zur Patientenkarteikarte
•
Um die Patientenkarteikarte fehlerfrei übernehmen zu können, müssen Sie alle gelb markierten Eingabe-
felder ausfüllen.
•
Im Eingabefeld für das Geburtsdatum müssen Sie den Tag, den Monat sowie das Jahr einzeln anklicken
und über die nebenstehenden Pfeiltasten die Daten einstellen oder manuell über die Zahlentastatur einge-
ben.
•
Der Body-Mass-Index wird automatisch aus dem Gewicht und der Körpergröße errechnet.
•
Die Zeichenlänge ist bei den Eingabefeldern individuell begrenzt.
Maßnahmen bei fehlerhaftem Gerätestatus
Der Gerätestatus liefert Informationen über den Rekorder. Bei fehlerhaftem Gerätestatus steht die Ampel auf
rot. Zusätzlich blinkt eine Fehlermeldung auf. In diesem Fall kann der Rekorder weder anonymisiert noch per-
sonalisiert werden.
.
Fehlermeldung
Gerät nicht angeschlossen
Spannung zu gering
Batterie fehlt
Nach der Fehlerbehebung auf die Schaltfläche [Aktualisieren] klicken.
Der aktualisierte Gerätestatus wird angezeigt.
Maßnahme
Prüfen Sie die USB-Verbindung zwischen Rekorder und Computer.
Kann diese Fehlerquelle ausgeschlossen werden, so prüfen Sie die
korrekte Installation der Treiberdateien im Windows-Gerätemanager.
Batterien/Akkus im Rekorder austauschen. Batteriespannung: min-
destens 2,4 V (2x1,2 V) .
Prüfen Sie, ob Batterien/Akkus im Rekorder eingelegt sind.
Sind die Batterien oder Akkus eingelegt, prüfen Sie die Polung.
ApneaLink Systeme im Praxisbetrieb
13