Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ResMed ApneaLink Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ApneaLink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ApneaLink
Service Handbuch
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ResMed ApneaLink

  • Seite 1 ApneaLink ™ Service Handbuch Deutsch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ApneaLink Systeme im Praxisbetrieb ........
  • Seite 4 Garantie ............. 33 Anhang .
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Artikelnummer Artikelbezeichnung Beschreibung 22304 ApneaLink Oxymetrie Zubehör Nonin Xpod für ApneaLink Nonin Cliphalterung 22308 ApneaLink Oxymetrie Zubehör für Kanada 3 Nonin Einweg-Fingerpulssensoren Typ 7000A 70287 Atemmessschlauch für USA und ResMed Sleep Soft Cannula Australien Karton zu 50 Stück 626001 Atemmessschlauch für Europa und...
  • Seite 6: Normen Und Standards

    Qualitätsmanagement: Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service entsprechen dem Qualitätsmanagement nach ISO 13485:2003 Technische Daten Systemvoraussetzungen zum Betrieb des Apnea Link Programms Software Die ApneaLink Software ist kompatibel zu folgenden Betriebssystemen: • Windows 98 SE (Second Edition) • Windows 2000 (kein Service Pack erforderlich) •...
  • Seite 7: Rekorder Und Pulsoxymeter

    Rekorder und Pulsoxymeter Signalerfassung Betriebsbedingungen Atemgeräusche Temperatur: 20 °C bis 40 °C Atemfluss Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % RH (nicht kondensierend) Blutsauerstoffsättigung Puls Transport- und Lagerbedingungen* Batteriespannung Temperatur: -20 °C bis +50 °C Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % RH Abtastraten für Kanäle *Rekorder ohne Akkus/Batterien Atemfluss/Atemgeräusche: 100 Hz...
  • Seite 8: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Betrieb genommen werden. Vorsicht: Das ApneaLink sollte nicht auf oder in der unmittelbaren Nähe anderer Geräte verwendet werden. Lässt sich dies nicht vermeiden, müssen Sie vor dem Einsatz des Gerätes prüfen, ob das ApneaLink in der be- absichtigten Aufstellungskonfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
  • Seite 9 Umgebung von festen HF-Sendern sollte unter Umständen eine elektromagnetische Prüfung durchgeführt werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke am Standort, an dem das ApneaLink verwendet wird, das entsprechende HF-Compli- ance-Niveau (siehe oben), muss das ApneaLink auf normale Funktionsfähigkeit hin kontrolliert werden. Wird eine normwidrige Funktion- sweise festgestellt, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen wie eine Neuausrichtung bzw.
  • Seite 10: Symbolerläuterungen

    Schutzgrad B Seriennummer Bestellnummer Aufzeichnung starten/stoppen USB-Schnittstelle für den Anschluss eines Computers mit installiertem ApneaLink Programm. Nicht im Hausmüll entsorgen. Entsorgungshinweise beachten. Symbole auf den Verpackungen Zerbrechlich, mit Vorsicht zu handhaben. Vor Feuchtigkeit schützen. Temperaturbegrenzungen für Lagerung und Transport beachten.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Wird der Rekorder nicht benutzt, so entfernen Sie die Batterien/Akkus aus dem Gerät, um Beschädigungen durch auslaufende Batterieflüssigkeit zu vermeiden. • Der Arzt ist dafür verantwortlich dem Patienten die Funktion und die sichere Bedienung des ApneaLink Sys- tems mit Hilfe der Patienteninformation und des klinischen Handbuchs zu erläutern. •...
  • Seite 12: Aufbau Der Software

    Beinhaltet die Treiber für die Geräte ApneaLink und microMESAM. Ordner Help Beinhaltet das „Klinische Handbuch“ und die „Patienteninformationen“ in allen Sprachen. Ebenfalls das Dokument mit den ResMed Niederlassungen und einen Link zur ApneaLink Web- site. ApneaLink.ini Datei mit Einstellungen für die Software. Hier kann der verwendete Datenbankpfad (Data=), der Pfad zu den BLOB-Dateien (Blob=), der Pfad zur Logdatei (LogFile=) und der Pfad zum Tmp- Verzeichnis (Tmp=) entnommen werden.
  • Seite 13: Erläuterungen Zu Inhalten Des Datenbankverzeichnisses

    Erläuterungen zu Einträgen in der Registry Alle Einträge in der Registry sind Backup-Einträge, die hauptsächlich für Installation/Deinstallation/Update ver- wendet werden. Ist eine ApneaLink.ini-Datei vorhanden, werden diese Werte dort ausgelesen und bevorzugt behandelt, unabhängig davon, was in der Registry eingetragen ist.
  • Seite 14: Häufig Gestellte Fragen

    Standard-Patienteninformation in der Software verwendet. Wo kann der Firmware-Stand abgelesen werden? Der Firmware-Stand kann im Logfile oder im Bericht abgelesen werden. Kann ApneaLink auch für Kinder verwendet werden? Die ApneaLink Analysen sind nur validiert für Erwachsene und funktionieren nicht bei Kindern.
  • Seite 15: Apnealink Systeme Im Praxisbetrieb

    Rekorderinneren in das Batteriefach ein. Rekorder am Computer anschließen Bevor Sie Daten zwischen dem ApneaLink Programm und dem Rekorder austauschen, müssen Sie den Rekor- der mit dem Computer verbinden. 1. Den kleinen Stecker des USB-Kabels in den USB-Anschluss am Rekorder stecken.
  • Seite 16: Schnellstart

    1. Den Rekorder an den Computer anschließen (siehe „Rekorder am Computer anschließen” auf Seite 11) 2. Das ApneaLink Programm starten. Nach dem Programmstart erscheint der Schnellstart-Dialog. 3. Im Dialog „Schnellstart“ auf die Schaltfläche [ApneaLink personalisieren] klicken. Die Patientenkarteikarte und der Gerätestatus werden angezeigt. Abb. 3: Patientenkarteikarte und Gerätestatus 4.
  • Seite 17: Hinweise Zur Patientenkarteikarte

    • Drucken Sie nach der Personalisierung die Patienteninformation aus. Ein entsprechender Dialog wird angezeigt. Die Patienteninformation enthält anleitende Informationen zum Einsatz des ApneaLink Systems. Instruieren Sie den Patienten anhand des Informationsblatts und geben Sie es ihm mit nach Hause. Tipp: Wir empfehlen beim Einsatz mehrerer Rekorder nach der Personalisierung den Rekorder mit dem Namen des Patienten zu kennzeichnen, zum Beispiel durch das Anbringen eines Aufklebers auf die dafür vorgesehene...
  • Seite 18: Aufzeichnung Starten Und Beenden

    Lämpchen bleibt aus: Batterie ist leer oder Gerät ist defekt. ApneaLink auslesen Das ApneaLink Programm liest die Daten aus dem Rekorder aus. Die Aufzeichnung wird im Karteikasten abge- legt, wenn sie einem Patienten zugeordnet wurde. Das Programm führt eine Analyse der Aufzeichnung durch und stellt die Ergebnisse als Bericht dar.
  • Seite 19 Sollte der Auslesevorgang misslingen, so erscheint ein Dialog, der folgende Möglichkeiten anbietet: • Auslesen wiederholen • Abbrechen • Gerät löschen Im letzten Fall erscheint eine Warnung, dass die Daten nicht erfolgreich ausgelesen wurden und unwieder- bringlich gelöscht werden. ApneaLink Systeme im Praxisbetrieb...
  • Seite 20: Signalansicht

    Signalansicht Die Signalansicht zeigt die Aufzeichnungssignale als Kurvenverläufe zusammen mit den aufgetretenen Ereig- nissen. Signalansicht öffnen 1. Karteikasten öffnen. 2. Auf eine Aufzeichnung klicken. Die Aufzeichnung wird markiert und ist somit ausgewählt. 3. In der Symbolleiste auf die Schaltfläche [Signalansicht] klicken. Tipp: Wenn Sie im Karteikasten auf eine Aufzeichnung doppelklicken, wird diese in der Signalansicht geöffnet.
  • Seite 21: Signaldarstellung Verändern

    Wurde die Signaldarstellung vergrößert und liegen die Signalamplituden außerhalb des darstellbaren Bereichs, kann die Nullpunktlinie im Bereich +/- 100% verschoben werden. In der Signaldarstellung auf die entsprechende Schaltfläche zur Verschiebung der Nulllinie klicken. Nulllinie nach oben verschieben. Nulllinie auf Standardeinstellung zurücksetzen. Nulllinie nach unten verschieben. ApneaLink Systeme im Praxisbetrieb...
  • Seite 22: In Aufzeichnungen Navigieren

    In Aufzeichnungen navigieren In der Signalansicht können Sie die Zeitbereiche zur Darstellung der Aufzeichnungssignale für das obere und untere Fenster separat einstellen. Dies hat den Vorteil, dass sich eine Aufzeichnung in einem der beiden Fen- ster mit einem längeren Zeitbereich (z.B. gesamte Nacht) darstellen lässt und im anderen Fenster mit einem kürzeren Zeitbereich (z.B.
  • Seite 23: Hilfe Bei Problemen

    Sollten die nachfolgend aufgelisteten Maßnahmen nicht zur Behebung des Problems beitragen, empfiehlt es sich zur Untersützung der Fehlersuche vom Kunden die Logdateien per E-Mail schicken zu lassen. 1. Im ApneaLink Programm in der Menüleiste auf Extras klicken. 2. Im Menü „Extras“ auf „Logdatei per Email versenden" klicken.
  • Seite 24: Rekorder

    Rekorder Problem Mögliche Ursachen Behebung Lämpchen leuchtet nicht. Start-/Stopp-Taste wurde nicht Um die Aufzeichnung zu starten, die Start-/ Betätigung der Start-/ lange genug oder zu lange Stopp-Taste so lange gedrückt halten, bis das Stopp-Taste zeigt keine gedrückt. Aufzeichnung wurde Lämpchen grün aufleuchtet. Das Gerät erkennt Wirkung.
  • Seite 25: Programm

    Es dürfen nicht mehrere Rekorder gleichzeitig am Computer angeschlossen sein. lesen werden. einem Computer gleichzeitig angeschlossen. Rekorder ist an einem USB-Hub Das ApneaLink darf nicht an einen USB-Hub angeschlossen. angeschlossen werden. Datenaustausch zwischen Com- Treiberdateien für den Datenaustausch zwischen puter und Rekorder nicht möglich.
  • Seite 26 Problem Mögliche Ursachen Behebung Nach einem Update kön- Das ApneaLink Programm findet Wird ApneaLink im Netzwerk betrieben? nen frühere Patientendaten die frühere Patientendatenbank Im Netzwerk den Zugriff auf den Datenbankord- nicht mehr angezeigt wer- nicht. ner "ApneaLink Data" herstellen. den.
  • Seite 27 Es dürfen nicht mehrere Rekorder gleichzeitig am Computer angeschlossen sein. sonalisiert werden. einem Computer gleichzeitig angeschlossen. Rekorder ist an einem USB-Hub Das ApneaLink darf nicht an einen USB-Hub angeschlossen. angeschlossen werden. Patientendaten fehlen. Notwendige Personendaten in der Patienten- karteikarte eintragen (gelb markierte Felder).
  • Seite 28: Auswertung

    Problem Mögliche Ursachen Behebung Bei Versionsständen ≤ 5.0 kann es Das ApneaLink Programm Update auf aktuelle ApneaLink Software-Version. kann nicht gestartet wer- zu Kompatibilitätsproblemen mit den. dem Acrobat Reader kommen. Am Bildschirm erscheinen beispeilsweise die Fehler- meldungen "ApneaLink hat ein Problem festgestellt und muss beendet wer- den"...
  • Seite 29 Problem Mögliche Ursachen Behebung Aufzeichnung enthält "Sig- Der Atemmesschlauch wurde am Schlauch im Bogen verlegen und mit Klebe- nal zu klein" Ereignisse Anschluss abgeknickt. streifen seitlich am Gerät fixieren. (siehe Abbildung auf Seite 26). Status der Rekorderleuchte während der Aufnahme prüfen. Das Gerät erkennt die Atmung richtig, wenn das Lämpchen jeweils beim Ausatmen nicht leuchtet.
  • Seite 30 Sensorik ordnungsgemäß am Patienten dem Kürzel "FF" angezeigt. appliziert und mit dem Rekorder verbunden ist. Signalansicht lässt sich In der ApneaLink Software gibt es Der Ausdruck kann mit Hilfe einer Windows- nicht drucken. keine Möglichkeit die Signalan- Funktion realisiert werden: sicht zu drucken.
  • Seite 31 Problem Mögliche Ursachen Behebung In der Signalansicht wurde Das eingezeichnete Ereignis wird Aufzeichnung neu analysieren. ein Ereignis eingezeichnet. von einem nicht sichtbaren Das Ereignis wird jedoch Mundatmungsereignis über- nicht im Bericht gewertet. lagert. Das Mundatmungsereig- nis wurde mit einer früheren Software-Version in einer Auf- zeichnung eingezeichnet.
  • Seite 32: Prüfablauf Und Stromaufnahme Test

    Bei 2.4 V ausgeschaltet 2 -15 mA, eingeschaltet 85 -115mA. 4. Rekorder einschalten und prüfen, ob das Gerät aufzeichnet. 5. Mit der ApneaLink Software eine Funktionsanalyse durchführen. 6. Langzeitaufzeichnung mit offenem Luer Anschluss durchführen. Hinweis: Der Nulldruckabgleich wird je nach Version automatisch vorgenommen.
  • Seite 33: Defekten Binderstecker Am Xpod Pulsoxymeter Austauschen

    Defekten Binderstecker am Xpod Pulsoxymeter austauschen 1. Defekten Stecker mit Seitenschneider vom Kabel trennen. 2. Kabelummantelung auf eine Länge von 9 mm mit Seitenschneider vorsichtig entfernen (siehe Abbildung 8). Hinweis: Die innenliegenden Litzen dürfen nicht beschädigt werden. 3. Die Drahtgeflechtabschirmung bis zur Kabelummantelung kürzen. 4.
  • Seite 34: Befehlsreferenzen

    Befehlsreferenzen Menü- und Symbolleiste Befehl Funktion Symbol Personalisieren Patientenkarteikarte wird geöffnet. Personen bezogene Daten werden im Rekorder gespeichert. Auslesen Aufzeichnung wird aus dem Rekorder ausgelesen, analysiert und aus- gewertet als Bericht angezeigt. Rückwärts Ansichtswechsel rückwärts. Vorwärts Ansichtswechsel vorwärts. Datei-Menü Befehl Funktion Symbol Karteikasten...
  • Seite 35: Bearbeiten-Menü

    Bearbeiten-Menü Befehl Funktion Symbol Rückgängig Diese Funktion steht ausschließlich in der Signalansicht bei der Bearbeitung kein von Ereignissen zur Verfügung. Mit dieser Funktion wird nur die zuletzt Symbol getätigte Aktion rückgängig gemacht. Ansicht-Menü Befehl Funktion Symbol Patientenkarteikarte Öffnet die Patientenkarteikarte des Patienten, der im Karteikasten ausgewählt wurde.
  • Seite 36: Hilfe-Menü

    Im Untermenü Programminfo können Systeminformationen zur aktuellen Programmver- sion sowie ResMed Adressen angezeigt werden. Aufzeichnungsinfo Öffnet einen Dialog, der detaillierte technische Informationen zu einer Aufzeichnung und dem ApneaLink System enthält, die im Karteikasten ausgewählt wurde. Diese Informa- tionen sind insbesondere für Service-Fälle relevant.
  • Seite 37: Entsorgung

    Sie sich bitte an Ihre ResMed-Geschäftsstelle, ihren Fachhändler oder besuchen Sie die Webseite unter www.resmed.com. Beschränkte Garantie ResMed garantiert, dass Produkte von ResMed vom Datum des Kaufes seitens des Erstkäufers an für den un- ten angegebenen Zeitraum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Diese Garantie ist nicht übertrag- bar.
  • Seite 38: Anhang

    Speicherplatz für ein Backup entsprechenden Dialog über das Speicher- durchzuführen.C:\ApneaLink- zur Verfügung stand. platzproblem informiert. Der Anwender muss Data\Data\Sicherungskopie vor Daten- außerhalb der ApneaLink Anwendung Spei- bankaktualisierung 060524-110638. cherplatz freigeben, um die Sicherungskopie erstellen zu können. Andernfalls wird die Sicherungskopie nicht erzeugt. Geraeteinfo: Gerät mit der Seriennummer 161802001250...
  • Seite 39 Fehler beim Lesen (USB-Kommunikation) USB-Verbindung zum Gerät prüfen und im Errorcode=-268435420 des belegten/freien Speichers im Gerät. ApneaLink Programm auf „Aktualisieren" Fehler wird im ApneaLink Programm im klicken. Gerätestatus angezeigt. Die Programmdatenbank wird angelegt Programmdatenbank wird neu erstellt. in Verzeichnis: C:\ApneaLink-Data\Data\...
  • Seite 41 Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien, USA (siehe www.resmed.com für Kontaktdetails). Patente und Designs angemeldet. ApneaLink ist eine Marke der MAP Medizin-Technologie GmbH, Adobe, das Adobe-Logo und Acrobat Reader sind in den USA bezie- hungsweise in anderen Ländern entweder eingetragene Marken oder Marken der Adobe System Incorporated. Pentium ist eine Marke der Intel Corporation.
  • Seite 42 228190/1 06 04 APNEALINK SMAN...

Inhaltsverzeichnis