Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Übersicht - Visonic PowerMax Plus Bedienungsanleitung

Alarmsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINLEITUNG

1.1 Übersicht
PowerMax+™ ist ein drahtloses System, das Ihnen Schutz
gegen Einbruch, Feuer und Sabotage bietet. Zudem kann
PowerMax+™ dazu eingesetzt werden, innerhalb eines
geschützten Bereichs die Beleuchtung und elektrische
Haushaltsgeräte ein- und auszuschalten und/oder die
häusliche Pflege betagter oder pflegebedürftiger Personen
dank
einer
Inaktivitätsüberwachung
Statusinformation werden optisch und akustisch angezeigt,
und in den meisten Fällen gibt Ihnen eine Ansage
Hinweise, welche Bedienschritte erforderlich sind.
Das PowerMax+™-System wird mittels einer Funkzentrale
(Abb. 1) gesteuert, die die von den verschiedenen
Meldern, die in strategischer Weise innerhalb oder am
Rand (der „Außenhaut") des Schutzbereichs installiert
sind, stammenden Daten erfasst.
Im deaktivierten Zustand liefert Ihnen das System durch
Anzeige und Ansage Statusinformationen und löst einen
Alarm aus, wenn Rauch erfasst wird oder wenn es in einer
24-Stunden-Meldelinie (Linie, die rund um die Uhr aktiv ist)
zu einer Störung kommt.
Im aktivierten Zustand („scharfgestellt") löst das
System einen Alarm aus, wenn es eine Störung in einer
der aktivierten Meldelinien erfasst.
Sie benötigen einen vierstelligen Benutzercode, um das
System bedienen zu können, und Sie können bis zu 7
anderen Personen die Möglichkeit geben, das System zu
benutzen, indem sie ihnen jeweils einen Benutzercode
zuweisen. Zudem können Sie bis zu 8 multifunktionale
WICHTIG! Alle Informationen zur Sicherung des Ortes, den Sie schützen wollen, finden Sie in Abschnitt 2 dieser
Anleitung. Wenn Ihnen einige der hier verwendeten Begriffe nicht vertraut sind, finden Sie weitere Erläuterungen
in Anhang A am Ende dieser Anleitung.
N o t r u f s e n d er
T ü r e n o d er
Aussenhaut
D r a h t l o s e M e l d e r
( b i s z u 2 8 G e r ä t e ) ,
d i e a m g e s c h ü t z t e n
O r t i n s t a l l i e r t s i n d
B e w e g u n gs-
R o h r b r u c h-
G a s m e l d er
B i s z u z w e i
f e s t v e r d r a h t e t e
M e l d e
4
zu
unterstützen.
15 e l e k t r i s c h e H a u s h a l t sgeräte können durch verschiedene Faktoren (die vom In s t a l l a t e u r p r o g r a m m i e rt
werd e n k ö n n e n ) e i n - u n d ausgeschaltet werden / Signalisierung erfolgt über das S t r o m v e r s o r g u n g s n e t z ).
R o lläden
X - 1 0 # 1
X -10 #2
M a g n e t -
k o n t a k t f ür
F e n s t e r
U n i v e r s a l-
m e l d e r
R a u c h -
m e l d e r
m e l d e r
m e l d e r
Handsender
B i s z u 8 Handsender/Fernbedienungen können an die
P o w e r M a x + Benutzer ausgegeben werden. (Benutzer 1 bis 8)
Abb. 2. Typische Systemkonfiguration
„Schlüsselanhänger"-Sender erwerben, die Ihnen und
anderen Benutzern die Möglichkeit geben, die wichtigsten
Systemfunktionen
Funkzentrale sein zu müssen.
Das
System
Ereignissen differenzieren – Alarme, Versuche, die Melder
zu sabotieren oder verschiedene Arten von Störungen.
Ereignisse werden automatisch (in digitaler Form) über
das öffentliche Fernsprech- oder Mobiltelefonnetz (wenn
dieser Dienst vorgesehen ist) an eine Wach- bzw.
Notrufzentrale oder an einen privaten Telefonanschluss (in
Form einer gesprochene Mitteilung) gemeldet, falls diese
Rufnummer vorprogrammiert wurde. Die Person, die diese
Meldung empfängt, sollte das Ereignis überprüfen und
dann geeignete Maßnahmen ergreifen.
Anzeigelampen
Mikrofon
Integrierte
Sirene
Lautsprecher
Batteriefach
(Deckel geschlossen)
Abb. 1. Funkalarmzentrale mit geschlossenem Deckel
Klimaanlage
Radio
TV
X-10 #3
X-10 #4
X-10 #5
X-10 #6
Vorhandenes Hausstromnetz
Lokaler
Computer
(optional)
POWERLINE
Schnittstellen--
Modul (X-10)
TEL. LINE
Innensirene
P G M
O U T P U T
Gerätesteuerung
d u r c h
Faktoren, die vom
I n s t a l l a t e u r
p r o g r a m m i e r t
werde n können.
Fernbedienung
zu
steuern,
ohne
kann
zwischen
D i s p l a y
GSM M o d e m
G S M
X-10 #15
V e r m i t t l u n g s -
s t e l l e
Pager v e r m i t t l u n g s d i e n s t
Funksirene
oder externe
Sirene
4 P r i v a t e
T e l e f o n g e r ä t e
Öffentl. Telefo n -
vermittlungs -
zentrale
v e r s c h .
W a c h - b z w . N o t rufzentrale
direkt
an
der
unterschiedlichsten
B e dientasten
Tastenfeld
(Deckel ge-
schlossen)
TEL
W a chzentrale
PAGER
DG5467U

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis