Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWERMAX+
Vollständig überwachtes, drahtloses Alarmsteuerungssystem

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS............................................... 1
1. EINLEITUNG ............................................................ 4
1.1 Übersicht ............................................................ 4
1.2 Leistungsmerkmale des Systems....................... 5
1.3 Fachbegriffe ....................................................... 5
1.4 Verwendete Symbole ........................................ 5
1.5 Bedientasten ...................................................... 6
1.6 Handsender........................................................ 6
1.7 Ansagen ............................................................. 6
1.8 Screen-Saver ..................................................... 7
2. Sichern des überwachten Bereiches ........................ 7
2.1 Tasten mit Sicherheitsfunktionen ....................... 7
2.2 Das Aktivieren vorbereiten ................................. 7
2.3 „Abwesend" Aktiv ............................................... 7
2.4 „Anwesend" Aktiv ............................................... 7
2.7 „Sofort" Aktiv....................................................... 8
2.8 Erzwungene Aktivierung..................................... 8
2.10 Überfallalarm auslösen..................................... 9
2.11 Feueralarm auslösen........................................ 9
2.12 Notruf auslösen ................................................ 9
2.14 Verhalten der Sirene ...................................... 10
3. SPRACH- UND GONGSTEUERUNG .................... 10
3.1 Sprach- und Signaltonfunktionen............................ 10
3.2 Ansagenlautstärke............................................ 10
3.3 Ansagen EIN/AUS............................................ 11
3.4 Eine Nachricht aufnehmen ............................... 11
3.5 Nachricht abspielen.......................................... 11
3.6 Gong EIN/AUS ................................................. 11
4.2 Manuelles Einschalten ..................................... 12
4.3 Manuelles Ausschalten .................................... 12
4.4 Lampenlicht DIMMEN/HELLER ....................... 12
5. Alarmspeicher und Störungsdaten.......................... 13
5.1 Alarm-/Sabotagespeicher prüfen...................... 13
KURZÜBERSICHT DER WICHTIGSTEN ALARMSTEUERUNGSFUNKTIONEN
ABWESEND AKTIV ......................................................
SOFORT ABWESEND AKTIV ......................................
ANWESEND AKTIV
...................................................
SOFORT ANWESEND AKTIV ......................................
SOFORT ABWESEND AKTIV - SCHLÜSSELKIND ...
ERZWUNGEN ABWESEND AKTIV (System nicht BEREIT)
ERZWUNGEN ANWESEND AKTIV (System nicht BEREIT)
Alarme deaktivieren und löschen ..............................
*
Der Master-Benutzercode ist werksseitig standardmäßig auf 1 1 1 1 voreingestellt. Der Code ist nicht erforderlich, wenn der Installateur
„Quick Arming" programmiert hat.
Ändern Sie den werksseitigen Standardcode unverzüglich in einen Geheimcode (vgl. Abschnitt 7.7)
DG5467U
Bedienungsanleitung
5.2 Störungsinformationen prüfen ..........................13
5.4 Beseitigung von Störungen ..............................14
6. SONDERFUNKTIONEN .........................................15
6.2 Notruf................................................................15
6.3 System mittels Telefon steuern ........................15
6.5 System mittels SMS steuern ............................16
6.5 SMS Meldungen ...............................................17
6.7 Meldungen an einen Pager ..............................17
6.8 Systemtest durchführen....................................17
7. BENUTZEREINSTELLUNGEN...............................18
7.2 Menü Betreiber-Programmierung .....................18
7.4 Zonen- Abschaltung anzeigen ............................21
7.5 Zonen- Abschaltung aufrufen ...........................21
7.7 Programmieren der Codes .................................21
7.8 Handsender Programmieren ............................22
7.9 Handsender löschen.........................................22
7.10 Wähle Ansage ................................................22
7.11 Automatisches Aktivieren .................................23
7.12 Zeitpunkt für AUTO. AKTIV ............................23
7.13 Quittierton .......................................................23
7.14 Zeit und Format einstellen...............................23
7.15 Datum und Format einstellen............................24
7.16 Zeitplaner-Funktion ..........................................24
7.17 Errichter Menü .................................................24
8. EREIGNISPROTOKOLL .........................................24
8.1 Beschreibung des Protokolls ............................24
8.2 Lesen des Protokolls ..........................................25
9. WARTUNG..............................................................25
9.1 Notstrombatterie auswechseln............................25
9.2 Batterien von Sendern wechseln......................26
9.3 Regelmäßiges Testen ......................................26
9.4 Funkalarmzentrale reinigen ..............................26
10. LEISTUNGSGRENZEN ........................................26
ANHANG A. GLOSSAR ..............................................27
+ [Code]*
+ [Code]* +
+ [Code]*
+ [Code]* +
+ [Code]* +
+ [Code]* +
+ [Code]* +
+ [Code]
(um Summer auszuschalten)
(um Summer auszuschalten)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Visonic PowerMax Plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWERMAX+ Bedienungsanleitung Vollständig überwachtes, drahtloses Alarmsteuerungssystem INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS..........1 5.2 Störungsinformationen prüfen ......13 1. EINLEITUNG ............4 5.3 Gleichzeitig Alarme und Störungen prüfen..14 1.1 Übersicht ............4 5.4 Beseitigung von Störungen ......14 1.2 Leistungsmerkmale des Systems....... 5 6. SONDERFUNKTIONEN .........15 1.3 Fachbegriffe ............
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für PowerMax+™ entschieden haben, das moderne drahtlose Alarmsystem von Visonic Ltd. Bitte notieren Sie sich die unten angegebene Tel.-Nr. des Installateurs, um bei Bedarf rasch Support zu erhalten. Wien-Alarm Name der Firma: _______________________________________________________________________________ 01/235 10 11 Hr.
  • Seite 3: Nützliche Hinweise Für Powermax+™-Benutzer

    SIRENENSIGNALE Alarmtyp Grafische Darstellung des Signals Beschreibung des Signals Einbruch/24 Std/Überfall ––––––––––––––––––––––––––––– Dauernd EIN Feuer – – – – – – – – – – – – ... EIN - EIN - EIN - Pause - EIN - EIN - EIN - Pause ... Test* ––...
  • Seite 4: Einleitung

    1. EINLEITUNG 1.1 Übersicht „Schlüsselanhänger“-Sender erwerben, die Ihnen und anderen Benutzern die Möglichkeit geben, die wichtigsten PowerMax+™ ist ein drahtloses System, das Ihnen Schutz Systemfunktionen steuern, ohne direkt gegen Einbruch, Feuer und Sabotage bietet. Zudem kann Funkzentrale sein zu müssen. PowerMax+™...
  • Seite 5: Leistungsmerkmale Des Systems

    1.2 Leistungsmerkmale des Systems • Betreuung betagter und bedürftiger Hausbewohner: Ihr PowerMax+™-System bietet eine große Zahl einzigartiger Das System lässt sich so programmieren, dass Aktivitäten Leistungsmerkmale: im geschützten Bereich überwacht werden und eine • 30 Meldelinien: Jede Linie wird durch eine Nummer und Warnmeldung übermittelt wird, wenn das System bei der einen Namen gekennzeichnet (bitten Sie Ihren Installateur, betreuten Person zu lange keine Aktivität registriert.
  • Seite 6: Bedientasten

    1.5 Bedientasten B. Das Systems SOFORT-Modus aktivieren (Löschen Eintrittsverzögerung für folgenden Wenn der Tastenfelddeckel geschlossen ist (wie in Abb. 1 Wiedereintritt): Wenn die AUX-Taste sofort nach dem gezeigt), sind nur zwei Tasten sichtbar: Aktivieren des Systems gedrückt wird, während die Taste Aufgabe Austrittsverzögerungszeit noch läuft, wird das System...
  • Seite 7: Screen-Saver

    1.8 Screen-Saver Die Option „Screen Saver“ (falls diese vom Installateur Tastendruck aktualisieren) – je nachdem, welche Option aktiviert wurde) bedingt, dass – wenn mehr als 30 Sek. der Installateur eingestellt hat. Wenn die Option Anzeige lang keine Taste gedrückt wird, im Display die Anzeige durch Tastendruck aktualisieren gewählt wurde, bewirkt „PowerMax“...
  • Seite 8: Von „Abwesend" Auf „Anwesend" Umschalten

    2.6 Von „Abwesend“ auf „Anwesend“ Wenn Sie SOFORT ANWESEND aktivieren wollen, müssen Sie wie folgt vorgehen: umschalten Maßnahme Resultierende Anzeige Melodie Deaktivieren Sie dazu nicht das System, sondern drücken A N W E S E N D A K T I V Sie einfach die Taste .
  • Seite 9: Info- (Schlüsselkind-) Modus Aktivieren

    2.9 Info- (Schlüsselkind-) Modus 2.12 Notruf auslösen aktivieren Sie können einen Notrufalarm auch manuell, sowohl im Dieser Modus ist beispielsweise nützlich, wenn Eltern, die deaktivierten als auch aktivierten Zustand, wie folgt arbeiten, sicher sein wollen, dass ihre Kinder von der auslösen: Schule nach Hause gekommen sind und das System Maßnahme...
  • Seite 10: Verhalten Der Sirene

    Siehe Abschnitt 5, wenn Sie den Alarmspeicher lesen Maßnahme Resultierende Anzeige Melodie wollen; die Meldung ALARM erlischt erst, wenn das System erneut aktiviert wird. _ _ _ C O D E Wenn Sie nicht wissen, wie die gestörte Linie wieder ☺...
  • Seite 11: Ansagen Ein/Aus

    3.3 Ansagen EIN/AUS angezeigt. Wenn Sie die Taste wieder loslassen, kehrt die Anzeige im Display zum normalen Statusanzeigemodus Sie können die Ansagen durch Drücken der Taste <7> zurück, zeigt jedoch zugleich an, dass eine Nachricht (Flip-Flop-Funktion) wie nachstehend dargestellt ein- und gespeichert ist.
  • Seite 12: Manuelles Einschalten

    • Timer-Steuerung. Wenn Sie nicht zu Hause sind, 4.5 Automatische EIN/AUS-Steuerung simuliert die zeitgesteuerte Aktivierung von Lampen, Sie können folgende Optionen auswählen: Radio- sowie Fernsehgeräten die Anwesenheit von Hausbewohnern, potenzielle Einbrecher Durch Timer EIN Durch Timer AUS abzuschrecken. Durch Melder EIN Durch Melder AUS •...
  • Seite 13: Alarmspeicher Und Störungsdaten

    5. Alarmspeicher und Störungsdaten 5.1 Alarm-/Sabotagespeicher prüfen Resultierende Anzeige Maßnahme Melodie PowerMax+™-System speichert Alarm- ZEIGEN/OK Sabotageereignisse, denen während N I C H T B E R . H H : M M vorhergehenden Aktivierungsphase gekommen ist. Hinweis: Alarme werden im Speicher erst nach Ablauf ZEIGEN/OK Z 1 2 A L A R M I E R T des „Abbruchintervalls“...
  • Seite 14: Gleichzeitig Alarme Und Störungen Prüfen

    • Störung Telefon – eine Meldung konnte nicht an die 5.3 Gleichzeitig Alarme und Wach- bzw. Notrufzentrale oder einen privaten Störungen prüfen Telefonanschluss übermittelt werden (oder eine Meldung wurde zwar übermittelt, aber nicht quittiert). Wenn Alarm-/Sabotageereignisse im Alarmspeicher • Batterie der Zentrale leer – die Notstrombatterie (Akku) gespeichert sind und zugleich eine akute Störung vorliegt, Funkalarmzentrale fast...
  • Seite 15: Sonderfunktionen

    6. SONDERFUNKTIONEN 6.1 Betreuung betagter / bedürftiger Folgender Notrufsender wird empfohlen (siehe Abb. 5): Personen A K T I V I E R E N Ein wichtiges Leistungsmerkmal des PowerMax+™- Systems ist seine Fähigkeit, in einer Betriebsart zu funktionieren, die genau umgekehrt zum gewöhnlichen Verhalten eines Alarmsystems funktioniert.
  • Seite 16: Sprachkommunikation Aufbauen

    C. Sprachkommunikation aufbauen Gruppe 1 hat höchste Priorität, während Gruppe 3 die niedrigste Priorität hat. Führen Sie die Schritte 1 bis 6 aus Abschnitt 6.3A durch, und fahren Sie wie folgt fort: Wenn Sie einen vom PowerMax+-System ausgelösten Anruf entgegennehmen, hören Sie eine Ansage, die aus [ ] [7] „Namen Haushalts“...
  • Seite 17: Sms Meldungen

    Der Empfänger der Meldung sieht lediglich das „YYY - Aktiviert im „SLU KIND SOF <Code>“ 00ZZ#“-Segment der Meldung, das er mit Hilfe der Infomodus + Sofort oder „SKS <Code>“ folgenden Legende deuten kann: Anwesend Aktiv „ANW AKTIV <Code>“ oder Die Ereignistypen (YYY) werden wie folgt codiert: „AA <Code>“...
  • Seite 18: Benutzereinstellungen

    Nach 5 Sekunden kehrt das System zur folgenden F. Drücken Sie die Taste , um mit dem Test Anzeige zurück: A N L A G E N T E S T fortzufahren. Drücken Sie die die Taste , um den ZEIGEN/OK Test zu beenden.
  • Seite 19 W E I T E R WEITE R WEITER WEI T E R B E R E I T 0 0 : 0 0 S T A N D A R D - PROG. BETREIBER-PROG. E R R I C H T E R PROG ( E R S T E A N Z E I G E : B E R E I T o d e r N I C H T B E R ) CODE EING _ _ _ _...
  • Seite 20: Zonen- (Meldelinien) Abschaltung

    ( S i e h e A b b . 8 . ) D A T U M U N D F O R M A T W E I T E R Das schwarze Kästchen wird bei Powerline Z E I T P L A N E R G E RÄT N R .
  • Seite 21: Zonen- Abschaltung Anzeigen

    C. „Abschaltung“ rückgängig machen Sie können jetzt jeden anderen Menüpunkt im Menü BETREIBER-PROG. auswählen oder die Programmierung Angenommen, Sie möchten eine Linie wieder sichern, beenden, indem Sie die Taste <ABWESEND> (AWAY) nachdem Sie sie zuvor „abgeschaltet“ haben. Wechseln drücken. Drücken Sie die Taste <OK> , sobald die Anzeige Sie einfach erneut in das Menü...
  • Seite 22: Handsender Programmieren

    Maßnahme Resultierende Anzeige Melodie H A N D S E N D E R N r 5 Am rechten Rand wird ein dunkles Kästchen angezeigt; ZEIGEN/OK _ _ _ _ C O D E 1 dies bedeutet, dass der gewählte Handsender nun als „Handsender Nr.
  • Seite 23: Automatisches Aktivieren

    Nachdem Sie erfolgreich Ihren Mastercode eingegeben A U T O . A K T I V : 1 2 : 5 5A [Ziffern f. haben (siehe Abschnitt 7.2), müssen Sie die Taste die Uhrzeit] <WEITER> drücken, bis Folgendes im Display erscheint: (z.B.
  • Seite 24: Datum Und Format Einstellen

    Display DATUM & FORMAT EINSTELLEN erscheint: [Ziffern f. U H R Z E I T 1 2 : 5 5 A die Uhrzeit] Nun sollten Sie wie folgt vorgehen: (z.B.12:55 A) Maßnahme Resultierende Anzeige Melodie ZEIGEN/OK U H R Z E I T 1 2 : 5 5 A ZEIGEN/OK D A T U M M M / T T / J J J J...
  • Seite 25: Lesen Des Protokolls

    8.2 Lesen des Protokolls und dann: 0 9 / 0 2 / 9 9 3 : 3 7 P Gehen Sie wie folgt vor, um das Ereignisprotokoll zu lesen: Diese beiden Display-Anzeigen werden abwechseln A. Drücken Sie die Sternchentaste , während das angezeigt, bis Sie die Taste <...
  • Seite 26: Batterien Von Sendern Wechseln

    9.2 Batterien von Sendern wechseln Lithiumbatterie gespeist. Wenn diese Batterie zu schwach ist, während Sie das PowerMax+-Ereignisprotokoll lesen, Die drahtlosen Melder , die zusammen mit Ihrem System zeigt das Display z.B. an: „C01 – Batterie fast leer" (was geliefert werden, werden Hochleistungs- bedeutet, dass die Batterie der Fernbedienung Nr.
  • Seite 27: Anhang A. Glossar

    ANHANG A. GLOSSAR Erzwungene Aktivierung: Wenn eine der Meldelinien des Die in dieser Liste erläuterten Begriffe sind in Systems „gestört“ (offen oder defekt) ist, kann das alphabetischer Reihenfolge geordnet. Jeder Alarmsystem nicht aktiviert werden. Eine Möglichkeit, Erläuterungstext kursiv geschriebene Begriff wird in dieses Problem zu lösen, besteht darin, die Ursache für diesem Glossar gesondert erläutert.
  • Seite 28 Zone: Siehe Meldelinie VISONIC LTD. (ISRAEL): P.O.B 22020 TEL-AVIV 61220 ISRAEL. TEL.: (972-3) 645-6789, FAX: (972-3) 645-6788 VISONIC INC. (U.S.A.): 10 NORTHWOOD DRIVE, BLOOMFIELD CT. 06002-1911. TEL.: (860) 243-0833, (800) 223-0020. FAX: (860) 242-8094 VISONIC LTD. (UK): FRASER ROAD, PRIORY BUSINESS PARK, BEDFORD MK44 3WH. TEL.: (0870) 7300800 FAX: (0870) 7300801 VISONIC GMBH (D-A-CH): ROMANEYER STR.

Inhaltsverzeichnis