3.3 Ansagen EIN/AUS
Sie können die Ansagen durch Drücken der Taste <7>
(Flip-Flop-Funktion) wie nachstehend dargestellt ein- und
ausschalten.
Maßnahme
Resultierende Anzeige
A N S A G E
A N S A G E A U S
B E R E I T
Hinweis: Das System bleibt so lange im Zustand
ANSAGE AUS, bis nachfolgend ANSAGE EIN gewählt
wird.
3.4 Eine Nachricht aufnehmen
Sie können eine gesprochene Nachricht für andere
Benutzer des Alarmsystems hinterlassen. Stellen Sie sich
vor die Funkalarmzentrale, drücken Sie die Taste
und halten Sie sie gedrückt. Wenn im Display die
Meldung JETZT SPRECHEN erscheint, können Sie mit
dem Sprechen beginnen. Die 5 dunklen Kästchen werden
nacheinander von rechts nach links gelöscht (siehe
nachfolgende Darstellung).
Maßnahme
Resultierende Anzeige
(gedrückt
N A C H R . A U F N E H M E N
halten)
Talk
S P R E C H E N
Sprechen
S P R E C H E N
Sprechen
S P R E C H E N
Sprechen
S P R E C H E N
Sprechen
S P R E C H E N
Nicht mehr
A U F N A H M E B E E N D E
sprechen
Sobald das letzte Kästchen verschwunden ist (20 Sek.
nach Beginn), wird die Meldung AUFNAHME BEENDE
4. STEUERUNG ELEKTR. HAUSHALTSGERÄTE
4:1 Bedienoptionen und Bedientasten
Das System ermöglicht die manuelle oder automatische
Fernsteuerung von bis zu 15 elektrischen Geräten (Lampen,
Radiogerät, Fernsehgerät, Kassettenrekorder, Ventilator
usw.).
Dazu
ist
der
(Sonderzubehör) sowie von bis zu 15 abgesetzten X-10-
Geräten erforderlich (siehe Abb. 2). Die
Steuersignale werden über das normale in der Wand
verlegte
Stromversorgungsnetz
übertragen.
Neben den X-10-Geräten (nummeriert von 1 bis 15) kann
auch ein an den PGM-Ausgang ("Gerät Nr. 00")
angeschlossenes Gerät gesteuert werden.
Beim Programmieren des Systems legt Ihr Installateur die
EIN- und AUS-Zeiten für jedes ferngesteuerte Gerät fest.
Er legt auch fest, welche Meldelinien die ferngesteuerten
Haushaltsgeräte ein- und ausschalten. Die Entscheidung
darüber, ob die ferngesteuerten Haushaltsgeräte so
reagieren, wie sie programmiert wurden, ist jedoch
Ihnen vorbehalten (siehe nachfolgende Tabelle).
DG5467U
E I N
H H : M M
Einsatz
einer
X-10-Steuerung
EIN/AUS-
des
Gebäudes
angezeigt. Wenn Sie die Taste wieder loslassen, kehrt die
Anzeige im Display zum normalen Statusanzeigemodus
zurück, zeigt jedoch zugleich an, dass eine Nachricht
gespeichert ist. Beispiel:
Melodie
Wenn Sie die von Ihnen aufgesprochene Nachricht prüfen
wollen, sollten Sie dies innerhalb von 1 Minute nach
Aufnahmeende tun (siehe Abschnitt
verhindern Sie, dass die Anzeige NACHRICHT gelöscht
wird.
3.5 Nachricht abspielen
Wenn Sie die von einem anderen Benutzer des
Alarmsystems hinterlassene Nachricht abhören wollen:
Drücken Sie die Taste
angezeigt, und die Nachricht wird über den eingebauten
,
Lautsprecher abgespielt. Nach dem Ende der Wiedergabe
kehrt
die
Statusanzeigemodus zurück. Wenn mehr als 1 Minute seit
dem Aufnahmeende vergangen ist, wird die Anzeige
NACHRICHT gelöscht.
3.6 Gong EIN/AUS
Melodie
Sie können die Gonglinien durch Drücken der Taste <8>
(Flip-Flop-Funktion) wie nachstehend dargestellt ein- und
ausschalten.
Maßnahme
Keine
Die Anzeigelampe GONG leuchtet ständig, die
wenn Option GONG EIN gewählt wurde.
Taste
Nachstehend werden 2 Beispiele für die Vorteile genannt,
die eine automatische Fernsteuerung hat:
B E R E I T
H H : M M
(alternierend mit)
B E R E I T
N A C H R I C H T
. Im Display wird ABHÖREN
Anzeige
im
Display
Resultierende Anzeige
G O N G E I N
G O N G A U S
B E R E I T
Funktion
Einschalten von Lampen oder elektrischen
Geräten im Haushalt.
Ausschalten von Lampen oder elektrischen
Geräten im Haushalt.
Auswahl des aktiven automatischen
Steuerverfahrens:
Melder: Die Geräte werden von Meldern
gesteuert (die ihnen vom Installateur für
diesen Zweck zugewiesen wurden).
Timer: Die Haushaltsgeräte werden durch
den Timer gesteuert (EIN- und AUS-Zeiten
werden vom Installateur definiert).
Beide: Die Haushaltsgeräte werden
sowohl von Meldern als auch von einem
Timer gesteuert.
3.5). Dadurch
zum
normalen
Melodie
H H : M M
11