Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; In-Meldungen; Fe Meldungen - Hoval BioLyt 10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioLyt 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Störungsbehebung
5. Störungsbehebung

5.1 IN-Meldungen

Code
Bedeutung/Auswirkung
IN 581
Brennstoff nachfüllen
Einschalter im Vorratsbehälter hat geschal-
tet, Kessel heizt solange weiter bis die restli-
che Brennstoffmenge verbraucht ist.
IN 582
Vorratsbehälter leer
Vorratsbehälter ist leer, Brenner ist gesperrt
Brennraumtür offen
IN 595
Brennraumtür ist offen, Brenner ist gesperrt

5.2 FE Meldungen

Code
Bedeutung/Auswirkungen
Zuführung saugt keine
FE 238
Pellets an
Es können keine Pellets zuge-
führt werden. Kessel geht nicht
in Betrieb
Sondenumschaltung defekt
FE 239
Es können keine Pellets zu-
geführt werden. Kessel geht
nicht in Betrieb.
Abgastemperaturfühler
FE 281
defekt
Keine Anzeige der Abgas-
temperatur möchlich. Keine
Auswirkung für den Betrieb.
44
Ursache/Behebung
Der Vorratsbehälter ist fast leer.
a) BioLyt ohne vollautomatische Zuführung:
Brennstoff in den Brennstoffbehälter füllen
(siehe Pkt. 3.3).
b) BioLyt mit vollautomatischer Zuführung:
Zuführung ist in der "Betriebsart Zuführung"
ausgeschaltet (siehe Pkt. 3.8.1.2). Im Menüpunkt
"Betriebsart Zuführung" auf "mit Freigabezeit",
"mit Startzeit" oder "ohne Zeitsteuerung" stellen.
Der Vorratsbehälter ist leer.
a) BioLyt ohne vollautomatische Zuführung: Brenn-
stoff in den Brennstoffbehälter füllen (siehe Pkt.
3.3)
b) BioLyt mit vollautomatischer Zuführung:
Zuführung ist in der "Betriebsart Zuführung"
ausgeschaltet (siehe Pkt. 3.8.1.2). Im Menüpunkt
"Betriebsart Zuführung" auf "mit Freigabezeit",
"mit Startzeit" oder "ohne Zeitsteuerung" stellen.
Brennraumtür schliessen.
Ursache/Behebung
a) Keine Pellets bei Ansaugsonde - "Sondenumschaltung" auf
"automatik" oder auf eine andere Sonde einstellen (Pkt. 3.8.1.4).
Reset-Taster betätigen
b) Zuführschlauch bei Zyklon-Einlauf oder bei Eintritt Umschaltein-
heit verlegt - freilegen. Reset-Taster betätigen.
c) Hoval-Kundendienst oder Heizungsfachmann verständigen
Notbetrieb: Zuführung ausschalten (siehe Pkt. 3.8.1.2). Vorratsbe-
hälter von Hand aus mit Pellets befüllen, Kessel darf ohne Zufüh-
rung weiterbetrieben werden.
Reset-Taster betätigen. Tritt Fehler nach dem Reset wieder auf,
dann Hoval-Kundendienst oder Heizungsfachmann verständigen.
Notbetrieb: Zurühreinheit ausschalten (siehe Pkt. 3.8.1.2). Vorrats-
behälter von Hand aus mit Pellets befüllen, Kessel darf ohne Zufüh-
rung weiterbetrieben werden.
Abgastemperturfühler tauschen, Hoval-Kundendienst oder Hei-
zungsfachmann verständigen.
4 204 827 / 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biolyt 15Biolyt 21Biolyt 26

Inhaltsverzeichnis