Sicherheitsgurt-Vorspannersystem
und/oder
Etikett
WARNUNG
Dieser
Abschnitt
beschreibt
Sicherheitsgurt-Vorspannersystem
Ihres SUZUKI-Fahrzeugs. Lesen und
befolgen Sie all diese Anweisungen
sorgfältig, um das Risiko schwerer
oder tödlicher Verletzungen zu mini-
mieren.
Um festzustellen, ob Ihr Fahrzeug mit einem
Sicherheitsgurt-Vorspannersystem an den
vorderen oder hinteren Sitzpositionen aus-
gerüstet ist, prüfen Sie die Beschriftung auf
dem unteren Teil des Sicherheitsgurts.
Befinden sich dort, wie hier dargestellt, der
Buchstabe „p" und/oder die Buchstaben
„PRE", ist Ihr Fahrzeug mit einem Gurtstraf-
fersystem ausgestattet. Sicherheitsgurte mit
Gurtstraffern werden auf die gleiche Art und
Weise verwendet wie herkömmliche Sicher-
heitsgurte.
BEISPIEL
Lesen Sie diesen Abschnitt und den
Abschnitt „Ergänzendes Rückhaltesystem
(Airbags)", um mehr über das Vorspanner-
system zu erfahren.
Das
Sicherheitsgurt-Vorspannersystem
funktioniert mit dem ergänzenden Rückhal-
tesystem (Airbags). Die Crash-Sensoren
und das elektronische Steuergerät des Air-
bag-Systems steuern auch den Gurtstraffer.
Die Gurtstraffer werden nur bei einem
Front- oder Seitenaufprall ausgelöst, der so
schwer ist, dass die Airbags ausgelöst und
63J269
die Sicherheitsgurte gestrafft werden. Vor-
kehrungen und allgemeine Informationen,
einschließlich der Bedienung des Vorspan-
nersystems finden Sie im Abschnitt „Ergän-
das
zendes Rückhaltesystem (Airbags)" zusätz-
lich zu diesem Abschnitt „Sicherheitsgurt-
Vorspannersystem" und befolgen Sie all
diese Vorkehrungen.
VOR DER FAHRT
Vorspanner befinden sich an jedem Sicher-
heitsgurt vorne und an beiden Seiten der
Gurtaufrollsysteme des Rücksitzes. Bei
einem Front- oder Seitenaufprall strafft er
den Sicherheitsgurt, so dass der Gurt enger
am Körper anliegt. Nachdem die Gurtstraf-
fer ausgelöst wurden, bleibt die Aufrollvor-
richtung blockiert. Beim Auslösen ist ein
Geräusch zu hören und es kann etwas
Rauch auftreten. Diese Substanz ist nicht
schädlich und zeigt auch keinen Brand im
Fahrzeug an.
Der Fahrer und alle Insassen müssen zu
jedem Zeitpunkt durch angelegte Sicher-
heitsgurte richtig zurückgehalten werden,
ob deren Sitzposition mit einem Vorspan-
ner ausgerüstet ist oder nicht, um das
Risiko schwerer oder tödlicher Verletzun-
gen im Falle eines Unfalls zu minimieren.
Setzen Sie sich auf dem Sitz ganz zurück
und möglichst aufrecht; lehnen Sie sich
nicht nach vorne oder zur Seite. Stellen Sie
den Gurt so ein, dass der Beckengurt nied-
rig über dem Beckenbereich anliegt, also
nicht in Taillenhöhe. Einzelheiten zu den
richtigen Sitz- und Sicherheitsgurteinstellun-
gen finden Sie im Abschnitt „Sitzeinstellung"
sowie in den Anweisungen und den Vorkeh-
rungen in diesem Abschnitt „Sicherheits-
gurte und Kinderrückhaltesysteme".
2-52