WARNUNG
Bei sehr kalter Witterung sind beim
Parken folgende Vorkehrungen zu
treffen:
1) Ziehen Sie die Handbremse an.
2) Schaltgetriebe – den Motor abstel-
len und in den Rückwärtsgang
oder den ersten Gang schalten.
Automatikgetriebe oder TCSS –
auf „P" stellen und den Motor
abstellen.
3) Steigen Sie aus dem Fahrzeug und
legen Sie Unterlegkeile unter die
Räder.
4) Lösen Sie die Handbremse.
Wenn Sie zum Fahrzeug zurück-
kehren, dürfen Sie nicht vergessen,
zuerst die Handbremse anzuziehen
und erst dann die Unterlegkeile zu
entfernen.
Warnton der Feststellbremse
Wenn Sie das Fahrzeug starten, ohne die
Handbremse zu lösen, ertönt zeitweise ein
Summer. Prüfen Sie, dass die Hand-
bremse vollständig gelöst ist und die Warn-
leuchte des Bremssystems ausgeht.
Pedal
Schaltgetriebe
BEISPIEL
(1)
(2)
Automatikgetriebe oder TCSS
BEISPIEL
(2)
BETRIEB DES FAHRZEUGS
Kupplungspedal (1)
Mit dem Kupplungspedal unterbrechen Sie
den Kraftfluss zwischen Antrieb und
Rädern, wenn Sie den Motor starten, das
Fahrzeug anhalten oder einen Gang einle-
gen. Mit dem Treten des Pedals wird also
ausgekuppelt.
Nehmen Sie Ihren Fuß beim Fahren
vom
Kupplungspedal.
führt dies zu übermäßigem Verschleiß
der
Kupplung,
(3)
oder unerwartetem Verlust der Motor-
bremswirkung.
80J2121
Bremspedal (2)
Ihr SUZUKI ist mit Scheibenbremsen vorn
und hinten ausgestattet. Wenn Sie das
Bremspedal treten, werden die Bremsen
vorn und hinten betätigt.
Beim Bremsen kann zuweilen ein Quiet-
schen zu hören sein. Dies ist durchaus nor-
mal und lässt sich auf Kälte, Nässe, Schnee
u. Ä. zurückführen.
(3)
Falls das Quietschen der Bremsen
sehr laut und bei jedem Bremsvor-
gang bemerkbar sein sollte, sollten Sie
80J2122
die Bremsen von Ihrem SUZUKI-Ver-
tragshändler überprüfen lassen.
WARNUNG
Andernfalls
Kupplungsschäden
WARNUNG
3-12