Die Warnleuchte für Wegfahrsperre/schlüs-
selloses Startssystem blinkt unter Umstän-
den auch dann, wenn sich die Fernbedie-
nung nicht im Fahrzeug befindet, wenn Sie
die Tür schließen bzw. versuchen, den
Motor anzulassen.
ZUR BEACHTUNG:
• Sollten Sie den Wegfahrsperren-Zünd-
schlüssel bzw. die Fernbedienung verlie-
ren, wenden Sie sich so schnell wie
möglich an Ihren SUZUKI-Händler, um
den
verlorenen
Schlüssel/Fernbedie-
nung deaktivieren und einen neuen
anfertigen zu lassen.
• Falls Sie mehrere Fahrzeuge mit elektroni-
scher Wegfahrsperre besitzen, halten Sie
deren Schlüssel vom Zündschalter oder
Motorschalter Ihres SUZUKI-Fahrzeugs
fern, da diese sonst das System der Weg-
fahrsperre stören und das Anlassen des
Motors verhindern könnten.
• Bringen Sie am Schlüssel der Wegfahr-
sperre bzw. der Fernbedienung keine
Metallgegenstände an, da sonst der
Motor möglicherweise nicht gestartet wer-
den kann.
HINWEIS
Der
Wegfahrsperrenschlüssel
die Fernbedienung sind empfindli-
che elektronische Instrumente. Ver-
meidung von Schäden:
• Vermeiden Sie Stöße, Feuchtigkeit
oder hohe Temperaturen wie z. B.
auf dem Armaturenbrett in praller
Sonne.
• Halten Sie sie von magnetischen
Gegenständen fern.
Die Wegfahrsperre Modell I61M0 für Modelle
mit schlüssellosem Zugangssystem und
TWK1A001 für Modelle mit schlüssellosem
Startsystem erfüllt alle wesentlichen Anforde-
rungen und sonstigen Bestimmungen der
EU-Richtlinie 1999/5/EG.
Zündschlüssel-Warnsummer
(falls vorhanden)
Beim Öffnen der Fahrertür erinnert Sie ein
periodischer Signalton daran, den Zünd-
schlüssel abzuziehen, falls sich dieser noch
im Zündschalter befinden sollte.
Türschlösser
und
Seitentürschlösser
(1)
(4)
(1) ENTRIEGELN
(2) VERRIEGELN
(3) Hinten
(4) Vorne
Zum Verriegeln einer Vordertür von außen:
• stecken Sie den Schlüssel ein und drehen
Sie ihn in Richtung Fahrzeugheck, oder
• stellen Sie den Verriegelungsknopf nach
vorn und heben Sie beim Schließen der
Tür den Türgriff an.
VOR DER FAHRT
(2)
(3)
60B008
2-2