Zündmodus auf „LOCK" (OFF)
zurückstellen
CVT oder TCSS – Aus Sicherheitsgründen
lässt sich der Zündmodus ohne Drücken
der Knopftaste nur dann auf „LOCK" (OFF)
zurückstellen, wenn sich der Schalthebel
in Position „P" befindet.
ZUR BEACHTUNG:
Bei Modellen mit CVT oder TCSS kann der
Motorschalter nicht in die Position „LOCK"
(OFF) gebracht werden, wenn sich der
Schalthebel in einer anderen Position als
„P" befindet.
Bestimmte Probleme, wie ein Defekt im
Motorsystem können verhindern, dass der
Motorschalter in den Modus „LOCK" (OFF)
zurückkehren kann. Lassen Sie in diesem
Fall Ihr Fahrzeug von einem SUZUKI-
Händler überprüfen. Vorher tun Sie folgen-
des:
• Zur Diebstahlsicherung verschließen Sie
die Türen mit dem Schlüssel. (Die Anfor-
derungsschalter und Fernbedienung des
schlüssellosen
Startsystems
zum Verschließen verwendet werden.)
• Trennen Sie das Massekabel von der
Batterie ab, damit eine Entladung der
Batterie verhindert wird.
Warnsignal Modus „LOCK" (OFF)
Wenn die Fahrertür geöffnet wird, ohne
dass der Zündmodus wieder in „LOCK"
(OFF) durch Drücken des Motorschalters
zurückgestellt wird, ertönt ein Warnsum-
mer.
• Wenn Sie die Fahrertür öffnen, nach-
dem der Motorschalter gedrückt wurde,
um den Zündmodus auf „ACC" umzu-
schalten, piept der Innenraumsummer.
• Der Summer ertönt nicht mehr, wenn Sie
den Motorschalter zweimal drücken und
dadurch den Zündmodus wieder auf
„LOCK" (OFF) stellen.
ZUR BEACHTUNG:
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, verge-
wissern Sie sich, dass Sie den Zündmodus
mit dem Motorschalter auf „LOCK" (OFF)
gestellt haben und verriegeln dann die
Türen. Wenn der Zündmodus nicht in
„LOCK" (OFF) zurückgestellt wird, können
Sie die Türen nicht mit dem Anforderungs-
chalter oder der Fernbedienung für das
schlüssellose Startsystem verriegeln.
können
Warnsummer Lenkradschloss
Wenn das Lenkradschloss aufgrund eines
Systemfehlers beim Wechsel durch Drü-
cken des Motorschalter in den Zündmodus
„LOCK" (OFF) nicht einrastet und anschlie-
ßend eine Tür (einschließlich der Heck-
klappe) geöffnet oder geschlossen wird,
werden Sie durch wiederholtes kurzes
Piepsen des Innenraumsummers gewarnt.
BETRIEB DES FAHRZEUGS
In diesem Fall lassen Sie das Fahrzeug
von einem SUZUKI-Händler überprüfen.
Dieselpartikelfilter (DPF
Warnleuchte
(für Modell mit Dieselmotor)
®
Der DPF
filtert die Rußpartikel aus den
®
Abgasen, der DPF
kann also je nach
Fahrbedingungen verstopfen. Der DPF
wird durch die Regeneration gereinigt.
Hierbei werden die Rußpartikel im DPF
durch Anheben der Abgastemperatur wäh-
rend der Fahrt oder im Leerlauf verbrannt.
Wenn sich eine bestimmte Menge Rußpar-
®
tikel im DPF
angesammelt hat, regene-
®
riert der DPF
sich automatisch selbst,
damit er nicht verstopft. Regeneriert sich
®
der DPF
während der Fahrt, erhöht sich
die Motordrehzahl um ca. 100 UPM und
der Kühlerlüfter schaltet ein. Aus diesem
Grund hören Sie möglicherweise etwas
lautere Motorgeräusche (einschließlich der
Geräusche vom Lüfter) und/oder die Tem-
peratur der Abgase kann durch die Ver-
brennung der Rußpartikel ansteigen.
VORSICHT
Halten
Sie
bei
laufendem
Abstand zum Auspuff. Wenn der DPF
regeneriert, kann die Abgastempera-
tur höher sein.
®
)-
®
®
Motor
®
3-18