BETRIEB DES FAHRZEUGS
HINWEIS
Läuft der Motor nicht, den Motor-
schalter nicht im Modus Stromzufuhr
einschalten oder Zündung einschal-
ten lassen. Vermeiden Sie es, das
Radio oder andere elektrische Ver-
braucher längere Zeit laufen zu las-
sen, wenn der Motorschalter im
Modus „ACC" oder „ON" ist, da sich
sonst die Bleibatterie entladen kann.
ZUR BEACHTUNG:
Bei starken Radiowellen oder störenden
Signalen kann die Stromzufuhr bzw. Zün-
dung unter Umständen nicht mit dem
Motorschalter eingeschaltet werden. In
diesem Fall wird im Informationsdisplay
am Kombiinstrument die folgende Mel-
dung angezeigt: „SCHLÜSSEL NICHT
ERFASST".
3-7
Warnung Lenkradschloss nicht
entriegelt
Wenn das Lenkradschloss beim Drücken
des Motorschalters zum Einschalten der
Zündung aktiviert bleibt, erscheint im Infor-
mationsdisplay des Kombiinstruments fol-
gende Meldung: „ZUM LÖSEN LENKRAD
DREHEN". Nähere Einzelheiten können Sie
unter „Informationsdisplay" im Abschnitt
VOR DER FAHRT abrufen.
ZUR BEACHTUNG:
Das Lenkradschloss lässt sich möglicher-
weise nicht entriegeln und die Warnleuchte
für das System mit Wegfahrsperre und
schlüssellosem Anlasser leuchtet auf, wenn
das Lenkrad belastet wird. Um das Lenkrad
in diesem Fall zu entlasten, drehen Sie es
nach links oder rechts, bevor Sie den
Motorschalter erneut drücken, um in den
gewünschten Zündmodus zu gelangen.
Schlüsselloses Startsystem
(falls vorhanden)
Vorausgesetzt, die Fernbedienung für das
schlüssellose Startsystem befindet sich im
Einsatzbereich
im
Fahrzeuginnenraum
(Erläuterungen hierzu finden Sie in diesem
Abschnitt), können Sie den Motorschalter
zum Starten des Motors und zur Auswahl
eines Zündmodus (Stromzufuhr oder Zün-
dung einschalten) benutzen. Zusätzlich
können die folgenden Funktionen genutzt
werden:
• Schlüsselloses Zugangssystem. Sehen
Sie hierzu unter „Fernbedienung für das
schlüssellosen Anlassersystem/Sender
(OR Fernbedienung) für den schlüssello-
sen
Zugang"
(falls
vorhanden)
Abschnitt VOR DER FAHRT nach.
• Verriegeln und Entriegeln von Türen (ein-
schließlich der Heckklappe) mittels Anfor-
derungsschalter. Sehen Sie hierzu unter
„Fernbedienung für das schlüssellosen
Anlassersystem/Sender (OR Fernbedie-
nung) für den schlüssellosen Zugang"
(falls vorhanden) im Abschnitt VOR DER
FAHRT nach.
• Wegfahrsperre (Diebstahlsicherung). Ein-
zelheiten
siehe
„Wegfahrsperre"
Abschnitt VOR DER FAHRT.
im
im