Der Schalter sollte im zentralen Schaltpanel eingebaut werden, um damit gegebenenfalls den Motor
ganz ausschalten zu können.
1.7.5 Controlbox
Die Controlbox steuert die maximale Drehkraft und die Geschwindigkeit des Motors. Die
Umdrehungen an der Motorachse und damit auch des Rollprofils betragen ca. 40 U/min.
Wenn die maximale Drehkraft erreicht wird, wird automatisch die Stromzufuhr unterbrochen, der
Motor stoppt und die Bremse fasst. Nach etwa zwei Sekunden wird die Stromzufuhr wieder
freigegeben und der Motor kann wieder arbeiten.
Das Gehäuse der Controlbox besteht aus profiliertem Aluminium. Durch den dadurch entstehenden
Kühlrippeneffekt kann Wärme abgeführt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Bei normalem Betrieb wird das Segel in weniger als 1 Minute eingerollt. Wenn der Motor etwa 5
Minuten bei maximaler Belastung läuft, wird die zulässige Temperatur von 85° C erreicht. Dann
schaltet sich das System automatisch ab. Erst wenn die zulässige Maximaltemperatur wieder
unterschritten wird, kann das System wieder in Betrieb gehen.
1.7.6 MAIN IN- und MAIN OUT-Drucktaster
Die Drucktaster sollten im Cockpit von der Crew leicht erreichbar sein. Wenn kein passender
Einbauort zentral im Cockpit gefunden wird, sollten die Taster in Reichweite des Rudergängers
montiert werden und eine Fernbedienung für die zuständigen Crewmitglieder installiert werden.
Die Drucktaster können beleuchtet werden (siehe 1.7.7).
Die Taster können in Panele aus nichtrostendem Stahl für ein oder zwei Taster montiert werden (siehe
Optionale Ausrüstung). Die Maße der Drucktaster und Panele entnehmen Sie bitte Kapitel 2.
1.7.7 IN- und OUT-Drucktaster Beleuchtung
(Nicht im Lieferumfang von Seldén)
Der Beleuchtungsschalter sollte am zentralen E-Panel montiert werden. Beim Betätigen werden die
Drucktaster MAIN IN und MAIN OUT im Cockpit von innen beleuchtet.
1.7.8 Verbindungsbox
Der Motor wird mit 4 x 5 m langen Kabeln geliefert. Alle Kabel
werden am Mastfuß aus dem Mast geführt. Bei einem Mast an
Deck kommen etwa 3,5 m Kabellänge aus dem Mast, bei einem
Mast auf dem Kiel 1,5 m. Die drei 16mm2 Kabel sollen in die
Verbindungsbox führen. Verwenden Sie zur Montage die Ø8.4
Ringkabelschuhe für 8 mm Bolzen. Die Verbindungsbox soll unter
Deck montiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsbox
gleich von denen erkannt wird, die den Mast später einmal legen.
Die sieben Litzen in dem vierten Kabel sollen mit den passenden
Adernendhülsen versehen werden. Die Maße der Verbindungsbox
entnehmen Sie der Zeichnung. Tiefe der Box 36 mm.
12