Erweiterte Funktionen und Anschlüsse
Backjump
(DIP 6)
Hinweis!
Bei Sektional- oder Deckenlauftoren können Sie
DIP-Schalter 6 auf ON stellen, dies entlastet die
Antriebs- und Tormechanik.
Einfachere Betätigung der Notentriegelung.
Dient zur Entlastung der Tor- und Antriebsmechanik. Der Antrieb fährt nach
Erreichen der Endlage Tor ZU, kurz in Richtung Tor AUF und entlastet so
die Mechanik.
DIP-Schalter 6
OFF
deaktiviert
ON
aktiviert
Lichtschranke anschließen
•
Zulässiger Kabelquerschnitt: max. 0,75 mm
Hinweis!
Parallel kann kein zweiter Taster angeschlossen werden.
Klemme 7 + 8
Sicherheitsanschluss, nur wenn DIP-Schalter 2 OFF
Klemme 9 + 10 geregelte DC 24 V, max. 0,1 A
Klemme 9:
Klemme 10:
Einstellungen: siehe Hinderniserkennung (DIP 1, 2 + 3)
Impulsfolge der Torbewegung
STOP
1 x
1 x
•
DIP 7 OFF, Standardeinstellung bei allen Antrieben:
auf - stopp - zu - stopp - auf - ...
•
DIP 7 ON:
Taster 1: auf - stopp - auf - stopp - ...
Taster 2: zu - stopp - zu - stopp - ...
.
2
DC 24 V
Masse
(DIP7)
STOP
1 x
1 x
Laufwagenplatine
Klemme
1
Stromabnahme Kette
2
Stromabnahme Schiene
3 + 4
Endschalter Tor AUF
5
Motorkabel
6
Motorkabel
7 + 8
Endschalter Tor ZU
Defi niertes Öffnen und
Schließen
(DIP 7)
Hinweis!
Bei dieser Funktion öffnet nur Taster 1/Funkkanal 1 das Tor
und Taster 2/Funkkanal 2 schließt nur das Tor.
Taster 1/Funkkanal 1 öffnet und Taster 2/Funkkanal 2 schließt das
Tor. Diese Funktion kann auch nur mit 2 Tastern oder nur mit einem
Handsendern genutzt werden.
Voraussetzung:
DIP-Schalter 8 OFF, Taster 2 angeschlossen (DIP-Schalter 2 ON) oder
2 Handsendertasten eingelernt.
23