Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Hinweis Zum Umweltschutz - Lumag EB-520G Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. FEHLERBEHEBUNG

Störung
Motor startet nicht.
Motor schafft nicht die volle
Leistung.
Motor stirbt ab.
Bohrer schneidet langsam
Bohrer rotiert im Leerlauf
Bohrer rotiert, aber hat keine
Leistung
Sollten diese Maßnahmen den Fehler nicht beseitigen oder Fehler auftreten, die hier nicht
angeführt sind, dann lassen Sie das Gerät von einem Fachmann prüfen.

13. HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ

Alt-Elektro-/ Motorgeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den
Hausmüll! Bitte entsorgen Sie die Bauteile umweltgerecht. Erkundigen Sie sich
bei Ihrer kommunalen Entsorgungsbehörde nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Entsorgung.
HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Ursache
Kerze oder Kerzenstecker defekt
Kraftstoffversorgung
Mechanischer Fehler
Vergasereinstellung falsch
Auspuff verstopft
Luftfilter verschmutzt oder
beschädigt
Kraftstoffgemisch enthält zu
viel Öl
Einstellung Choke
Kraftstoffleitung
Ein-/Ausschalter in falscher
Position oder beschädigt
Stumpfer Bohrer
Leerlaufdrehzahl zu hoch
Gebrochene Kupplungsfeder
Choke auf OFF
Vergaser defekt
Gebrochene Übersetzung
Abgenutzte Kupplungsscheibe
FEHLERBEHEBUNG
Abhilfe
Zündkabel, Zündkerze sowie den
Kerzenanschluss überprüfen
Tankinhalt, Kraftstoffleitung auf
Knick oder Beschädigung prüfen
Fachwerkstätte kontaktieren
Fachwerkstätte kontaktieren
Fachwerkstätte kontaktieren
Luftfilter reinigen gegebenenfalls
austauschen
Kraftstoffgemisch nach 1:25
herstellen
Überprüfen und richtige Position
einstellen
Auf Beschädigung oder
Verstopfung prüfen
Richtige Position einstellen,
bei defekt Fachwerkstätte
kontaktieren
Bohrer austauschen oder
schärfen lassen
Leerlaufdrehzahl niedriger
einstellen
Feder ersetzen
Choke auf ON, nachdem der
Motor läuft
Fachwerkstätte kontaktieren
Fachwerkstätte kontaktieren
Kupplungsscheibe und Feder
ersetzen
D
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis