Einleitung Um eine stets optimale Funktion und Leistung Ihres Blutdruckmessgerätes zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie folgende Punkte beachten: · Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch, und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! ·...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........... 5 Allgemeines ........... 5 Sicherer Umgang mit Batterien ...... 6 Reparatur ............8 Über dieses Gerät ..........9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....9 Was ist Blutdruck? ........... 10 Systolischer und diastolischer Wert ....10 Messbereich ..........11 Wie funktioniert die Blutdruckmessung? ..14 Hinweise zum Messen ........
Seite 4
Benutzer auswählen ........31 Werte aufrufen ..........32 Speicher löschen .......... 33 Reinigung und Pfl ege ........36 Hinweise zur Wartung ........36 Reinigung/Aufbewahrung ......36 Entsorgung ............. 37 Fehleranzeige ..........38 Technische Daten ..........40 Anhang ............42...
Sicherheitshinweise Allgemeines • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
einem für Kinder unerreichbaren Platz auf. • Starten Sie die Luftzufuhr (mit der Taste nur dann, wenn das Gerät richtig angelegt ist. • Lassen Sie das Gerät nicht fallen und beschweren Sie es nicht mit Gegenständen. • Halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Seite 7
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie diese gegebenenfalls. • Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben). Explosionsgefahr! • Schließen Sie die Batterien niemals kurz. •...
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät. • Entfernen Sie Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. • Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs. Reparatur Bitte wenden Sie sich an das Medion Service Center, wenn Sie technische...
Über dieses Gerät Die Folge des zu hohen Blutdruckes ist heute eine der Haupttodesursachen. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie einen zu hohen Blutdruck haben. Dieses Blutdruckmessgerät hilft Ihnen, regelmäßige vergleichende Messungen durchzuführen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient der Messung des Blutdrucks am Handgelenk und kann in zwei Speichergruppen jeweils 60 Messwerte speichern.
Was ist Blutdruck? Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, die das Herz aufwenden muss, um das Blut durch das Kreislaufsystem und die lebenswichtigen Organe des Körpers zu pumpen. Je höher der Druck, desto mehr Arbeit muss das Herz leisten. Systolischer und diastolischer Wert Der Blutdruck schwankt bei jedem Herzschlag zwischen einem Maximalwert (Systole),...
Messbereich Das Blutdruckmessgerät zeigt Ihnen im Display den Blutdruck (SYS. = systolischer und DIA. = diastolischer Wert), den Puls sowie Datum und Uhrzeit an. Der Blutdruck wird in mmHg (Millimeter Quecksilber säule) gemessen. Die Einteilung der Blutdruckwerte basiert dabei auf einer Defi nition und Klassifi kation der WHO (World Health Organization) von 1999.
Seite 12
Um die gemessenen Werte einzuordnen, kann Ihnen folgende Übersicht helfen: Blutdruckeinteilung nach WHO in mmHg 1 Normaler Bereich 2 Grenzbereich 3 Bluthochdruckbereich Ihr Blutdruckmessgerät ist mit einem Farbindi- kator ausgestattet, der Ihnen die Beurteilung des gemessenen Wertes erleichtert.
Wie funktioniert die Blutdruckmessung? Ihr Blutdruckmessgerät enthält technisch hochwertige Komponenten, um den Druck zu messen und die Werte auf dem Display darzustellen. Darüber hinaus misst es auch die Pulsfrequenz und zeigt sie an. Das Gerät misst den Blutdruck indirekt mit einer um das Handgelenk gelegten Manschette, indem durch Aufpumpen der Manschette die Arterie so zusammengedrückt wird,...
Seite 15
einem Schritt keine Schwankungen erkannt, erfolgt eine Verminderung des Luftdrucks. Bestehende Schwankungen werden auf der entsprechenden Schrittstufe ausgewertet, bis deren Genauigkeit ermittelt wurde.
Hinweise zum Messen Sollten die gemessenen Werte für Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit aufwerfen, ziehen Sie unbedingt einen Arzt zu Rate. Nehmen Sie aufgrund der gemessenen Werte ohne Rücksprache mit dem Arzt keine Änderungen der Therapie/Medikamentdosierung vor! Mithilfe Ihres Geräts können Sie sich durch regel mäßiges Messen und saubere Aufzeichnungen einen klaren Überblick über Ihren Blutdruck verschaffen.
Seite 17
Damit die Werte ein realistisches Bild Ihres Blutdruckverhaltens geben, beachten Sie bitte Folgendes: • Messen Sie Ihren Blutdruck immer zur gleichen Tageszeit. • Messen Sie in entspanntem Zustand. Versuchen Sie, vor der Messung eine Viertelstunde zu ruhen. Nach einer größeren Mahlzeit sollten Sie eine Stunde bis zur Blutdruckmessung warten.
Seite 18
• Achten Sie darauf, den Blutdruck immer unter den gleichen Bedingungen zu messen! Beachten Sie auch die Hinweise zur richtigen Haltung während der Messung auf Seite 26. Unterschiedliche Messbedingungen können zu unterschiedlichen Messfaktoren und somit zu stark abweichenden Werten führen. Sollten Sie nach einer Messung einen Messwert erhalten, der stark von Ihren üblichen Werten abweicht, führen Sie in jedem Fall nach einiger...
Batterien einsetzen Ziehen Sie den Batterie- fach-Deckel an der Ker- be in Pfeilrichtung ab. Legen Sie zwei 1,5 V-Bat- terien R03/LR03 / AAA ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangabe im Bat- teriefach (der Minus-Pol liegt an der Feder an). ...
Seite 22
Wechseln Sie immer beide Batterien aus! Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien zusammen oder Batterien unterschiedlichen Typs! Wiederaufl adbare Batterien (Akkus) sind für den Betrieb dieses Gerätes nicht geeignet.
Das Gerät einstellen Nachdem Sie neue Batterien eingelegt haben, blinkt im Display mmHg. Drücken Sie die Taste , um in den Einstellungmodus zu gelangen Drücken Sie solange die Taste das korrekte Jahr angezeigt wird. Bestätigen Sie diese Auswahl mit der Uhr- Taste , die Anzeige wechselt zum Monat.
Seite 24
die korrekte Uhrzeit angezeigt wird. Bestätigen Sie diese Auswahl mit der Uhr- Taste , im Display erscheint nun die ak- tuelle Uhrzeit und das Tagesdatum. Durch Drücken der Taste schal- ten Sie das Gerät aus. Sie können jede Zeit den Einstellungsmodus erneut aufrufen.
Manschette anlegen Entfernen Sie die Kleidung von Ih- rem linken Unterarm. Legen Sie die Handgelenkmanschet- te so an, dass sie ca. 0,5 ~ 1 cm von der Handfl äche entfernt ist. Wickeln Sie die Manschette fest um das Handgelenk, so dass keine Lücke zwischen Manschette und Handgelenk bleibt.
Richtiges Messen Setzen Sie sich zum Blutdruckmessen bequem auf einen Stuhl, machen Sie 5 oder 6 tiefe Atemzüge und entspannen Sie sich. Legen Sie Ihre n Ellenbogen auf den Tisch oder eine Unterlage und halten Sie den Arm so, dass die Handgelenkmanschette sich auf der Höhe Ihres Herzens befi...
Seite 27
Messen Sie den Blutdruck jeden Tag zur selben Zeit! Um die Werte des sich im Laufe des Tages ändernden Blutdrucks richtig zu erfassen, ist es wichtig, den Blutdruck täglich zu Hause und zur gleichen Zeit zu messen. Die erfassten Messwerte sollten Sie Ihrem Arzt zur Auswertung überlassen, damit er Sie bei gesundheitlichen Maßnahmen beraten kann.
Seite 28
In vielen Fällen kann der Unterschied bei gesunden Personen +/-10 mmHg des systolischen und diastolischen Blutdrucks betragen. Bei folgenden Personen ist Aufmerksamkeit angezeigt: bei Personen mit Bluthochdruck, Diabetes, Erkran kungen der Leber, verhärteten Arterien oder Kreis laufschwächen. Konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt, bevor Sie das Gerät zur Überwachung Ihres Blutdrucks verwenden.
Nach wenigen Sekunden pumpt das Gerät die Manschette auf. Wenn der Manschettendruck stabil ist, beginnt das Gerät automatisch mit der Messung. Wollen Sie die Messung unterbre- chen, drücken Sie die Taste . Die Manschette wird entlüftet. Möchten Sie eine Messung wiederholen, sollten Sie mindestens fünf Minuten warten.
Ist die Messung beendet, wird die Manschette entlüftet. Der systolische und diastolische Blut druck sowie der Puls mit dem Pulssymbol erscheinen im Display. Die Daten werden automatisch zu dem gewählten Benutzer gespeichert. Arrhythmie Erkennung Normalerweise schlägt der Puls gleichmäßig (rhythmisch). Wenn das Gerät Störungen im Pulsrhythmus erkennt, erschient im Display das Symbol In diesem Fall wiederholen Sie die Messung.
Benutzereinstellungen Das Blutdruckmessgerät verfügt über zwei Speicherplätze und ermöglich es somit, dass zwei Benutzer jeweils bis 60 Messungen speichern können. Das Gerät ermittelt aus den drei letzten Messungen einen Durchschnittswert. Benutzer auswählen Drücken Sie die Uhr-Taste oder Benut- zer-Taste , um das Gerät einzuschal- ten.
Werte aufrufen Drücken Sie die Benutzer-Taste um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Benutzer-Taste erneut, um den gewünschten Benutzer auszuwählen. Drücken Sie die Taste M, auf dem Display erscheint der ermittelte Durchschnittswert. Dies erkennen Sie an der Anzeige AVG. ...
Speicher löschen Sie können einzelne gespeicherte Messungen oder die gesamten Messungen jedes Benutzers löschen. Drücken Sie die Benutzer-Taste um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Benutzer-Taste erneut, um den gewünschten Benutzer auszuwählen. Drücken Sie die Taste M, auf dem Display erscheint der ermittelte Durchschnittswert.
Seite 34
Drücken Sie die Benutzer-Taste , im Display erscheint die Anzeige CL und 00. Der Wert ist nun gelöscht. Um alle gespeicherten Werte des gewähl- ten Benutzers zu löschen, wiederholen Sie die ersten drei Schritte bis im Display die Durchschnittswerte angezeigt werden.
Seite 35
Drücken Sie die Benutzer-Taste , im Display erscheint die Anzeige CL und 00. Alle gespei- cherten Werte des gewählten Benutzers sind nun gelöscht.
Reinigung und Pflege Hinweise zur Wartung Es wird empfohlen, die Messgenauigkeit alle 3 Jahre zu prüfen. Gelegentlich führen Apotheken Aktionstage zur Prüfung von Blutdruckmessgeräten durch. Reinigung/Aufbewahrung Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfl...
Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zuge führt werden können. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Fehleranzeige Sollte es zu Fehlanzeigen des Displays oder falschen Messwerten kommen, entfernen Sie die Batterien und setzen Sie sie nach etwa einer Minute wieder ein. Mögliche Fehler Abhilfe Ursache und Display Die Batterien Ersetzen Sie bleibt sind leer. beide Batterien leer durch neue 1,5 V, R03/LR03 / AAA...
Seite 39
Fehler Mögliche Abhilfe Ursache und Die Manschette Legen Sie die ist nicht korrekt Manschette korrekt angelegt an und führen Sie eine neue Messung durch. Es ist ein Führen Sie eine neue Messfehler Messung durch. aufgetreten Manschetten- Prüfen Sie den Sitz druck über der Manschette und 300 mmHg...
Anhang Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Das Gerät entspricht den Normen für nicht invasive Blutdruckmessgeräte EN 1060-1:1995+A2:2009 und EN 1060-3:1997+A2:2009. Das Gerät erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Verträglichkeit EN 60601-1-2:2007. Falls Sie Fragen zur elektromagnetischen Verträglichkeit oder den gemessenen Werten haben, oder die vollständige Konformitätserklärung einsehen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Service: 01805 633 633...
Seite 43
Herstellungsjahr: 2011 Hersteller im Sinne der Medizinproduktrichtlinie: MEDION AG, 45307 Essen, Germany Die Seriennummer des Gerätes befi ndet sich im Batteriefach. Stand: 26/07/2011...
Seite 46
MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.de...