wArtUNGSHINweISe
Federbein einstellen
Federvorspannung einstellen
HINweIS
Die Federvorspannung kann stufenweise
A
B
verstellt werden.
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) die Einstellscheibe (1) mit
1
einem Hakenschlüssel in Richtung "A" dre-
hen.
Zum Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) die Einstellscheibe (1)
wArNUNG
mit einem Hakenschlüssel in Richtung "B"
Vor Fahrtbeginn entsprechend dem
drehen.
Gesamtgewicht Federvorspannung am
Federbein einstellen!
A = härter
B = weicher
26
Speedjet r
Speedjet r
Reifenprofil
1
Reifenprofil kontrollieren
wArNUNG
Gesetzlich vorgeschriebene Mindestpro-
filtiefe beachten.
Nie ohne Ventilkappen (1) fahren.
Gut festgeschraubte Ventilkappen ver-
hindern einen plötzlichen reifenluft-
druckverlust.
- Profiltiefe in der Reifenmitte (2) mes-
sen.
Bei kalten Reifen:
- Ventilkappen abschrauben.
- Reifenfülldruck prüfen / regulieren.
- Ventilkappen aufschrauben.
Luftdruck
3
Vorne
Hinten
2
Die Mindestprofiltiefe soll nicht unterschrit-
reifengröße
ten werden: 2,0 mm.
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit folgender
Reifengröße ausgestattet:
Hierzu die Verschleißmarkierung (3) be-
Vorne
120/70-12 56J
achten.
Hinten
130/70-12 56J
Die Reifen sind schlauchlos.
reifenluftdruck kontrollieren
wArNUNG
wArNUNG
Nur vom Hersteller freigegebene reifen
reifenluftdruck in Hinsicht auf das Ge-
verwenden. Die Ver wen dung von nicht
samtgewicht regulieren. Das Gesamtge-
freigegebenen reifenmarken, reifenty-
wicht darf die tragkraft der reifen nicht
pen und reifengrößen führt zum erlö-
überschreiten. Unkorrekter reifenluft-
schen der Betriebserlaubnis des Fahr-
druck hat erheblichen Einfluss auf die
zeuges. es dürfen nur reifenpaare vom
Fahreigenschaften des Kraftrads und
selben Hersteller verwendet werden.
auf die Lebensdauer der reifen!
wArtUNGSHINweISe
2,0 bar
2,25 bar
27
27