Seite 4
VORWORT BEE 50 Sie haben sich für einen Motorroller aus Für vom Werk nicht freigegebenes Zu be hör Sicherheitssymbole und Hinweise dem Vertriebnetz von SACHS entschie- kann bei Folgeschäden kei ne Ge währ - Bitte besonders be ach ten: den, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
ÜBERSICHT UND BEDIENUNG BEE 50 Fahrzeugidentnummer Fahrgestellnummer Motornummer Die Fahrgestellnummer des Motorrollers Die Motornummer (3) des Motorrollers be- HINWEIS befi ndet sich am Rahmen hinter der vor- fi ndet sich auf der linken Fahrzeugseite. Die Angaben der rechten oder linken Mo- deren Abdeckung (2).
BEE 50 ÜBERSICHT UND BEDIENUNG Zünd- Lenkschloss Schlüsselstellungen HINWEIS Zündung an Bleibt der Zündschlüssel zu lange in Po- Motor kann gestar tet werden. si ti on , ohne das der Motor läuft, führt Zündschlüssel kann nicht aus dem dies zur Entladung der Batterie und kann Zündschloss genommen werden.
ÜBERSICHT UND BEDIENUNG BEE 50 Helmfach Gepäckhaken, Gepäckfach Der Gepäckhaken (1) dient zum Befestigen Öffnen mit dem Schlüssel HINWEIS entsprechender Gepäckstücke. - Zündschlüssel (1) in das Schloss ein- - Maximale Beladung: 10 kg stecken und nach rechts oder links in Das Gepäckfach (2) kann zur Unter-...
ÜBERSICHT UND BEDIENUNG BEE 50 Kraftstoff, Kraftstofftank Kraftstoffvorrat, Tanken WARNUNG Kraftstoff ist feuergefährlich und explo- siv! Nicht Rauchen! Kein offenes Feuer bei allen Tätigkeiten am Kraftstofftank. Kraftstoff nur bis max. zum unteren Rand der Tanköffnung befüllen. Kraftstoff dehnt sich unter Wärmeein- wirkung und Sonnenbestrahlung aus.
ÜBERSICHT UND BEDIENUNG BEE 50 Tankdeckel - Zündschlüssel in das Schloss (3) einste- Schließen: HINWEIS cken nach rechts drehen und Tankdeckel - Tankdeckel so aufsetzen, dass sich die durch Drehen nach links öffnen. Der Tankdeckel (1) ist mit einer Belüftung Markierungen (4) decken.
ÜBERSICHT UND BEDIENUNG BEE 50 Seitenständer, Hauptständer Motorroller auf Seitenständer oder Seitenständer Hauptständer Hauptständer stellen - Motor ausschalten. HINWEIS - Mit der linken Hand den linken Lenkergriff Der Motor lässt sich nicht starten wenn der WARNUNG festhalten. Seitenständer ausgeklappt ist.
SICHERHEITSPRÜFUNG BEE 50 Checkliste Sicherheitskontrolle vor jeder Fahrt an- Prüfen Sie vor Fahrtantritt nachfolgende hand der Checkliste durchführen. Punkte: WARNUNG - Lenkung (leichtgängig und frei von Spiel) Keine spannungsführenden Teile des Befolgen Sie die Sicherheitskontrolle ge- Zündsystems bei laufendem Motor oder - Kraftstoffvorrat nau.
SICHERHEITSPRÜFUNG BEE 50 Beladung / Beleuchtung Sicher fahren Richtig beladen WARNUNG - Auf gleichmäßige Ge wichts ver tei lung ACHTUNG links/rechts achten. Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit nur Die Fahrsicherheit wird weitgehend auch - Schwere Gepäckstücke möglichst nach Original-SACHS-Zubehör oder Pro duk te, von der Fahrweise bestimmt.
FAHRHINWEISE BEE 50 Wirtschaftlich und umweltbewußt fahren Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelas- Motor während ver kehrs be ding ter War- Der Kraftstoffverbrauch wird auch von tung und der Verschleiß von Mo tor, Brem- tezeit abstellen. anderen Bedingungen beeinfl ußt, auf die sen und Reifen hängen von verschiedenen...
BEE 50 FAHRHINWEISE Einfahrhinweise Einfahrvorschriften für Motor und - Die ersten 500 km: Neue Reifen einfahren Gasgriff nur zur Hälfte aufdrehen. Getriebe WARNUNG ACHTUNG Neue Reifen haben eine glatte Ober- - Bis 1000 km: fl äche. Sie müssen daher bei ver hal te ner Das Überschreiten der Einfahrdreh -...
FAHRHINWEISE BEE 50 Starten mit E-Starter - Danach den Startknopf (4) betäti- WARNUNG ACHTUNG gen. Um den Motorroller zu starten, Roller auf Falls der Motor nicht sofort startet, den - Sollte der Motor nicht nach 3-5 Se kun den den Hauptständer stellen und die Hin ter -...
FAHRHINWEISE BEE 50 Starten mit Kickstarter - Der Roller muss auf dem Hauptständer stehen, während der Kickstarter betätigt wird. - Zündschloss (1) mit dem Zündschlüssel auf Be triebs stel lung drehen. - Gasdrehgriff (3) nicht öffnen. - Kickstarterpedal (5) nach aussen schwenken und kräftig nach unten tre-...
FAHRHINWEISE BEE 50 Bremsen Nasse Bremsen Öl- und fettfreie Bremsen WARNUNG Nach dem Waschen des Motorrollers, nach WARNUNG Wasserdurchfahrten oder bei Re gen kann Die Salzschicht auf Bremsschei ben und Bremsscheiben und Bremsbeläge müs- die Bremswirkung wegen feuch ter bzw.
FAHRHINWEISE BEE 50 Bremsen Motor abstellen Bremsen In engen Kurven, auf sandigen und schmie- - Zündschloss mit dem Zündschlüssel (3) Die Bremsen des Vorderrades und des Hin- ri gen Straßen, nassem Asphalt und bei nach links in Position drehen. Glatteis sollte mit der Vorderradbremse terrades können unabhängig von ein an der...
FAHRHINWEISE BEE 50 Fahrzeugpfl ege / Pfl egemittel HINWEIS Regelmäßige und sachkundige Pfl e ge dient der Werterhaltung des Motorrollers und ist eine der Voraussetzungen für die Anerken- nung von Gewährleistungsansprüchen. Korrosion durch Pfl egemangel oder durch Winterbetrieb unterliegen nicht der Ge- währleistung.
PFLEGEHINWEISE BEE 50 Fahrzeugpfl ege / Pfl egemittel Winterbetrieb und Korrosionsschutz ACHTUNG Für den Kraftstofftank und allen Kunst- HINWEIS stoffteilen keine silikonhaltigen Pfl ege- Im Interesse des Um welt schut zes bit ten wir mittel und Lack po lier mit tel verwenden.
PFLEGEHINWEISE BEE 50 Lackschäden ausbessern Stilllegen / Inbetriebnahme Reifenpfl ege Stilllegen Reifenpfl ege - Motorroller reinigen. Wenn der Motorroller über einen längeren - Batterie ausbauen. Zeitraum nicht benutzt wird, emp fi ehlt es - Bremshebelgelenke und Seiten-Stän der - sich, den Motorroller so ab zu stel len, dass la ge run gen mit ge eig ne ten Schmiermit- die Reifen unbelastet sind.
PFLEGEHINWEISE BEE 50 Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile Technische Änderungen am Fahr zeug Freigegebenes SACHS- Zubehör und ACHTUNG Original SACHS- Ersatzteile er hal ten Sie können zum Erlöschen der EG- Betriebs- beim SACHS- Fachhändler. erlaubnis führen. In Ihrem eigenen Interesse emp feh len wir, für SACHS Fahrzeuge nur aus -...
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Motoröl - Ölkontrollschraube (1) bei abgestelltem Motor rechts unten am Kurbelgehäuse herausschrauben. MAX. - Ölkontrollschraube am unteren Ende MIN. mit sauberen und fusselfreiem Lappen reinigen. ACHTUNG - Um den Ölstand zu kontrollieren, Ölkontrollschraube einstecken, nicht einschrauben! Andernfalls werden falsche Messer- gebnisse ermittelt, die zu Motorschä-...
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Motoröl Getriebeöl - 20° -10° 0° 10° 20° 30°40° C ACHTUNG Keine Additive beimischen! Ver wen den SAE 10W/30 Sie ein geeigne tes Leichtlauf-Motorenöl für Motor roller, wie z. B.: Motorex SAE 15W/40 Mineralöl API (SG SAE 10W/40 10W/50 oder höher).
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Lenkungslager prüfen Teleskopgabel prüfen - Handbremse anziehen um die Vorderrad- bremse zu blockieren. - Dann die Gabelholme (2) mit dem Lenker mehrmals runter und rauf pumpen. - Die Federung muss einwandfrei anspre- chen. - Gabelholme auf Ölundichtigkeit kontrol- lieren.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Reifenprofi l Bei kalten Reifen: - Ventilkappen abschrauben. - Reifenfülldruck prüfen / regulieren. - Ventilkappen aufschrauben. Luftdruck Vorne 2,0 bar Hinten 2,25 bar Reifenprofi l kontrollieren Die Mindestprofi ltiefe soll nicht unterschrit- Reifengröße ten werden: 2,0 mm.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Vorderradbremse Bremsfl üssigkeitsbehälter - Lenker so einschlagen, dass der Brems- fl üs sig keits be häl ter (2) waagerecht steht. - Das Sichtfenster (3) muss bis oberhalb der MIN-Markierung mit Bremsfl üssigkeit bedeckt sein. - Wenn Luftblasen erkennbar sind: Brems- be lä...
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Hinterradbremse Hinterradbremse nachstellen Bremsbeläge kontrollieren Prüfen - Der Leerweg (A) am Handbremshebel (1) HINWEIS ACHTUNG soll ca. 10-20 mm betragen. Durch den betriebsbedingten Verschleiß Bei gezogener Handbremse darf sich die der Bremsbeläge ist ein Nachstellen der Markierung (3) des hinteren Bremshe- Nachstellen Handbremse erforderlich.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Gasdrehgriffspiel einstellen Einstellen: Kontrolle: - Kontrollieren Sie den Gaszug durch - Schutzkappe (2) zurückschieben. Dre hen des Gasgriffs (1) von ge schlos - - Kontermutter (3) am Lenker lösen. se ner zur offener Position auf Leicht gän - gig keit.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Luftfi lter reinigen Reinigen Auswringen In Luftfi lteröl einweichen Auswringen Einbau: - Bei Fahrten auf staubigen Straßen, HINWEIS Luftfi lter öf ters reinigen. - Ablaufbohrung (4) des Luftfi lterdeckels Das Fahrzeug ist mit einem Nassluftfi lter muss frei sein.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Sicherung kontrollieren ACHTUNG Auf keinen Fall eine stärkere Sicherung einsetzen oder die Sicherung ausbes- sern. Unsachgemäße Behandlung kann die gesamte elektrische Anlage zerstö- ren! Brennen Sicherungen ohne er sicht - li chen Grund durch, wenden Sie sich bit te an Ihren SACHS-Händler.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Batterie Batterie laden WARNUNG ERSTE HILFE Bei längerer Stilllegung die Batterie alle 3- Augenschutz tragen. Säurespritzer im Auge sofort einige Mi nu ten 4 Monate nachladen. Der Ladestrom (Am- Kinder von Säu re und Batterien mit klarem Wasser spülen! Da nach unver- pere) soll max.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Hauptscheinwerfer und Standlicht Glühlampen wechseln - Zwei Verkleidungsschrauben (1) entfer- nen. HINWEIS - Schrauben (2) entfernen und Scheinwer- Nur geprüfte Glühlampen mit „E...“-Kenn- fereinheit (3) abnehmen. zeich nung ver wen den. Bei Ver wen dung von nicht gekenn zeichneten Glüh lam pen erlischt die Be triebs er laub nis.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Blinkleuchten vorne und hinten - Glühlampe (3) nach innen drücken und Glühlampen wechseln durch Linksdrehung entriegeln. HINWEIS - Glühlampe herausnehmen. Die Glüh lampen nicht mit blo ßen Fin gern - Der Einbau erfolgt in umgekehrter Rei- berühren. Für den Ein- und Aus bau ein sau- henfolge.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Rück- Bremslicht Glühlampen wechseln - Glühlampe (3) nach innen drücken und durch Linksdrehung entriegeln. HINWEIS - Glühlampe herausnehmen. Die Glüh lampen nicht mit blo ßen Fin gern - Der Einbau erfolgt in umgekehrter Rei- berühren. Für den Ein- und Aus bau ein sau- henfolge.
WARTUNGSHINWEISE BEE 50 Scheinwerfereinstellung prüfen Scheinwerfer einstellen - Motor laufen lassen. - Abblendlicht einschalten. - Horizontal- und Vertikalwinkel der Fahr- bahnausleuchtung mit der Einstellschrau- be (1) korrigieren. Sollten Sie mit der Scheinwerfereinstellung Schwierigkeiten haben, wen den Sie sich an Ihren SACHS- Fach händ ler.
TECHNISCHE DATEN BEE 50 Bee 50 Maße und Gewichte Gesamtlänge: 1780 mm Breite über Lenker: 690 mm ohne Rückspiegel Maximale Höhe: 1100 mm ohne Rückspiegel Achsabstand: 1250 mm Sitzhöhe: 770 mm Leergewicht: 87 kg Gewicht im fahrbereiten Zustand: 92 kg Zulässiges Gesamtgewicht:...
GEWÄHRLEISTUNG BEE 50 Gewährleistungsbedingungen Die Firma Sachs Fahrzeug- und Mo to ren - (Ver käu fer) die Nach er fül lung ins ge samt Verlust des Ge währ lei stungs an spru ches tech nik GmbH erbringt im Rahmen ihrer ver wei gern.
GEWÄHRLEISTUNG BEE 50 Verschleißteileliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Reifen, Schläuche je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon bei 500 km oder früher erreicht sein. Schmierstoffe bei jedem Wartungsintervall. Leuchtmittel, Glühbirnen je nach Fahrbahnbeschaffenheit / Fahrbahnunebenheiten reduziert sich die Lebensdauer, dies kann bereits ab 500 km der Fall sein.
Seite 52
GEWÄHRLEISTUNG BEE 50 Verschleißteileliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Luftfi lter, Ölfi lter bei jedem regelmäßigen Wartungsintervall und bei starker Beanspruchung früher. Starterbatterie, Akkus, Sicherungen, je nach Außentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei Anlasserkohlen, Anlasserfreilauf Kurzstrecken früher.
INSPEKTIONSPLAN BEE 50 Bitte beachten Sie folgendes: Lassen Sie Ihren Motorroller regelmäßig WARNUNG bei einem autorisierten SACHS-Händler - Inspektionsarbeiten während des Ge- überprüfen, so dass Ihr Motorroller in gutem Sicherheitsgründe verbieten es, über währleistungszeitraumes und danach Zustand bleibt. einen eng begrenzten Rahmen hinaus...
Seite 54
INSPEKTIONSPLAN BEE 50 I = Inspektion, reinigen, und einstellen A = Austauschen R = Reinigen (Ersatz falls notwendig) S = Schmieren Bauteile vor jeder 1. Service alle alle alle Baugruppe Inbetrieb- nach 3.000 km / 6.000 km / 12.000 km / nahme 1.000 km...
Seite 55
INSPEKTIONSPLAN BEE 50 I = Inspektion, reinigen, und einstellen A = Austauschen R = Reinigen (Ersatz falls notwendig) S = Schmieren Bauteile vor jeder 1. Service alle alle alle Baugruppe Inbetrieb- nach 3.000 km / 6.000 km / 12.000 km / nahme 1.000 km...
WARTUNGSBESTÄTIGUNG BEE 50 1000 km /1 Monat nach 3.000 km / nach 6.000 km / nach 9.000 km / 1. Service 6 Monate 12 Monaten 18 Monaten Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: km ........ km ........ km ........ km ........ Datum ......
WARTUNGSBESTÄTIGUNG BEE 50 Bremsfl üssigkeit Bremsfl üssigkeit neu Bremsfl üssigkeit neu Bremsfl üssigkeit neu Bremsfl üssigkeit neu nein nein nein nein km ........km ........km ........km ........Datum ....... Datum ....... Datum ....... Datum ....... Stempel, Unterschrift Stempel, Unterschrift...