Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Hako-Variette 500 (3660.02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAKO Variette 500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual Hako-Variette 500 (3660.02)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Denn nur Original-Ersatz- Teil II - Anbaugeräte Abstellen des Motors ......6 teile geben Ihnen die Gewähr für eine Arbeiten mit der Hako-Variette 500..6 stete und zuverlässige Einsatzbereit- Frontkehrmaschine (5650) ....14 Reinigen der Maschine ...... 6 schaft Ihres Gerätes.
  • Seite 3: Teil Ii: Anbaugeräte

    Instandhaltungsbedingungen. Umstellung auf eine andere Funktion ist Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte Die Hako-Variette darf nur von Perso- der Motor grundsätzlich auszustellen. an den für Sie zuständigen Hako-Ver- nen genutzt, gewartet und instand- Wir haben in dieser Anleitung die nach- tragshändler.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Der Aufenthalt im Gefahrenbe- Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder Vergiftungsgefahr! reich ist verboten. ausreichender Beleuchtung. Die an der Hako-Variette und an den Arbeitsbetrieb Es darf nur mit den vorgeschriebenen dazugehörenden Anbaugeräten Schutzvorrichtungen gearbeitet werden. Starten des Motors nur im Leerlauf gebrachten Warn- und Hinweisschilder Bei der Arbeit muß...
  • Seite 5: Wartung/Reparatur

    StVZO, bzw. § 17, Abs. 5, StVO). Zwei bracht und in Schutzstellung sind. nungsgemäß entsorgen. nicht dreieckige Rückstrahler sind Es dürfen nur von den Hako-Werken Vor jeder Inbetriebnahme der Maschine erforderlich, eine Vorrichtung für freigegebene oder empfohlene Anbau- ist diese auf Betriebssicherheit zu über- Schallzeichen (Ballhupe) dagegen geräte angebaut werden.
  • Seite 6: Vorbereitung Zur Inbetriebnahme

    Bedienung Vorbereitung Bedienungselemente zur Inbetriebnahme 1 Kupplungshebel für Vorwärtsgang Die Hako-Variette 500 ist mit Kunststoff- (gelb) bänder auf einer Holzpalette befestigt. Er dient zum Ein-/ Auskuppeln Aus Verpackungsgründen wurde der des Radantriebs. Vor dem Führungsholm im Bereich der Höhen- Betätigen des Hebels muß...
  • Seite 7 6 Klemmschraube dann durch kräftiges Herausziehen Sie dient zur Holmhöhenverstellung den Motor starten und das Starter- seil langsam wieder ins Gehäuse 7 Kraftstofftank zurückgleiten lassen. Springt der Normalbenzin, Tankinhalt: ca. 3,6 Liter Motor nicht an, ist dieser Vorgang zu wiederholen. 8 Gangschalthebel er dient zum Schalten der Gänge 12 Motorstoppschalter...
  • Seite 8: Bedienen Der Hako-Variette 500

    Schnelle Geschwindigkeit = Arbeitseinsatz sind folgende Kontrollen Hebelstellung "zurück" vorzunehmen: Vor jedem Arbeitseinsatz sind folgende Motorölstand Kontrollen vorzunehmen: Anhalten der Hako-Variette 500 Kraftstoffvorrat Motorölstand Kupplungshebel (rechts) loslassen Anbaugerät auf einwandfreien Sitz Kraftstoffvorrat Antrieb komplet ausgekuppelt dann kontrollieren und dem Einsatz Anbaugerät auf einwandfreien Sitz...
  • Seite 9: Wartungsarbeiten Motor

    Wartungsarbeiten Motor Hinweis: Beachten Sie auch die Hin- weise in der beiliegenden Bedienungs- anleitung des Motorherstellers. Der Motor ist ein anspruchsloser und robuster Viertaktmotor. Die regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten haben wir nachstehend beschrieben. Der Motor ist mit einem Drehzahlregler 1 Motoröleinfüllstutzen ausgerüstet, der verhindert, daß...
  • Seite 10: Kraftstoffanlage

    Reinigen des Luftfilter Die Flügelmutter abschrauben, den Wird der Motor längere Zeit nicht benutzt, Luftfilterdeckel entfernen und den Ein- empfehlen sich folgende Maßnahmen: Der Hako-Variette wird mit bleifreiem satz herausnehmen. Kraftstoff aus Tank und Vergaser Normalbenzin betrieben. Den Luftfiltereinsatz in warmen Was- ablassen ser und Haushaltsspülmittel reinigen,...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen und Gewichte Länge ohne Anbaugerät 1060 Länge mit Kehrmaschine (5650) 1630 + 1870 Länge mit Schneeschild (6052) 1450 + 410 Breite über Holm Breite mit Kehrmaschine (5650) 1040 + 1080 Breite mit Schneeschild (6052) 1000 Höhe mit heruntergeklapptem Holm Spurweite / mit Zwillingsbereifung Gewicht ohne Anbaugerät Gewicht mit Kehrmaschine (5650)
  • Seite 12 Technische Daten Räder Abmessung 13.500-6” Profil Ackerstollen Luftdruck Motor Hersteller HONDA GX 160 Bohrung Hubvolumen Leistung bei 3600 U/min kW (PS) 3,6 / 4,9 Drehmoment bei 2500 min 10,3 Kraftstoff-Füllmenge, Normalbenzin (bleifrei) ca. 3,1 Motoröl / Füllmenge, ganzjährig SAE 10W-30 / 0,6 Zündkerze NGK BPR GES Elektrodenabstand...
  • Seite 13: Geräuschemissions- Und Vibrationwerte Für Hako-Variette Mit Anbaugerät

    Geräuschemissions- und Vibrationswerte für Hako-Variette mit Anbaugerät Geräuschemission dB (A) Vibrationen Hand/Arm Gerätekonfiguration Schalldruckpegel L PA Schalleistungspegel L WA Beschleunigungswert m/s Hako-Variette 500 (3660.02) < 2,5** Frontkehrmaschine 100 cm (5650) < 2,5** Schneeschild 100 cm (6052) < 2,5** Mähbalken (5116)
  • Seite 14 Wir empfehlen, einmal jährlich eine gründliche Durchsicht Ihrer Hako-Variette bei Ihrem Hako-Vertragshändler durchführen zu lassen. Bei längerer Außerbetriebsetzung (z. B. Winterpause) den Motor konservieren (siehe Absatz "Stillegung des Motors" auf Seite 8), die Hako-Variette gründlich reinigen und mit einem Korrosionsschutzmittel einsprühen.
  • Seite 16: Teil Ii - Anbaugeräte

    Kraftbedarf und Klemmbolzen (6) links und rechts erhöht die Besenabnutzung. höhengleich einstellen, der Besenandruck wird durch Höher- Die Hako-Variette 500 mit Kehrmaschine oder Tiefersetzen des Stützräder kann in Betrieb genommen werden. bestimmt. Er ist entsprechend den Bodenverhältnissen einzustellen. Die Einstellung muß...
  • Seite 17: Bedienen Der Frontkehrmaschine

    Werkzeuge zu benutzen. walzen abgenommen werden. Öle und Kraftstoffe auffangen und ord- Bei allen Arbeiten an den Arbeitswerk- nungsgemäß entsorgen. zeugen sind der Motor stillzusetzen und Vor jeder Inbetriebnahme der Hako- Zündkerzenstecker abzuziehen, Variette auf betriebssicherheit überprü- sowie Maßnahmen gegen irrtümliches fen.
  • Seite 18: Seitenverstellung

    Lassen den Hebel los und überprüfen Kehrmaschine. Sie ob die Verstelleinheit die nächste Bei längerer Außerbetriebsetzung ist ein Rastpostion erreicht hat Einsprühen der Kehrmaschine mit einem Sprühöl zu empfehlen. Hako-Variette Die Wartung und Pflege von Motor und Getriebe sind in der Bedienungsanleitung zur Hako-Variette beschrieben.
  • Seite 19: Schmutzbehälter Einbau

    Federeinrichtung Halterahmen Schmutzbehälter Einbau gehen Sie wie folgt vor: Die Hako-Variette 500 mit Kehrma- Halterahmen mit Federeinrichtung schine und Behälter kann in Betrieb Die Kehrmaschine ist mit einem Multi- genommen werden. freigeben. funktionsrahmen ausgerüstet. Dieser Schmutzbehälter in die Schiene ein- Rahmen bietet eine stabile Basis für...
  • Seite 21: Zusammenbau

    Zusammenbau Das Schneeschild wird aus Transport- gründen teilweise demontiert. Das Schneeschild und der Hebel für die Seitenverstellung sind in einer Ver- packung. Teile aus der Verpackung entnehmen und wie folgt zusammen bauen: Schneeschild senkrecht auf den Boden stellen Teil II - Anbaugeräte 1 Hebel für Seitenverstellung Hebel für die Seitenverstellung an 2 Befestigungsschraube...
  • Seite 22: Arbeiten Mit Dem Schneeschild

    Öle und Kraftstoffe auffangen und ord- Schneeschilds Vor Arbeitsbeginn sind zunächst fol- nungsgemäß entsorgen. gende Einstellungen vorzunehmen: Vor jeder Inbetriebnahme die Hako- Holm entsprechend Ihrer Körper- Variette auf Betriebssicherheit überprü- größe einstellen fen.Aus Sicherheitsgründen nur Original- Machen Sie sich mit der Bedienung und Motor starten und etwas warmlau Ersatzteile verwenden.
  • Seite 24: Sicherheitshinweise

    Teil II – Anbaugeräte Sicherheitshinweise Anbau des Mähbalkens Bei Wartungs-, Instandsetzungs- und Der Anbau des Mähbalkens ist wie Einrichtungsarbeiten und dgl. ist der im Absatz „Anbau der Kehrmaschine” Mähbalken 107cm (5116) Motor stillzusetzen und der vorzunehmen. Zündkerzenstecker abzuziehen sowie Der Abbau erfolgt in umgekehrter Maßnahmen gegen irrtümliches Reihenfolge.
  • Seite 25: Arbeiten Mit Dem Mähbalken

    Bedienen des Mähbalkens Öle und Kraftstoffe auffangen und ord- nungsgemäß entsorgen. Machen Sie sich vor der ersten In- Vor jeder Inbetriebnahme der Hako- betriebnahme mit der Funktion der Variette diese auf Betriebssicherheit Bedienungselemente vertraut. überprüfen. Die Bedienungselemente sind in der Aus Sicherheitsgründen nur Original-...
  • Seite 26: Mähmesser Ausbauen

    Mähmesser ausbauen Messerführungen Antriebswelle und einstellen Beim Aus- und Einbau des Messerkopf Mähmesser immer Schutzhand- Durch die Unterlegbleche (2a) wird die Die Antriebsrolle (4a) ist alle 10 schuhe tragen. Messerführung grob voreingestellt. Betriebsstunden einzufetten. Das Spiel Die Mähmesser wie folgt ausbauen: zwischen Antriebsrolle und Alle Messerführungen lösen und mit Messerkopf (4) darf 1,5 mm nicht...
  • Seite 27: Änderungen Auf Grund Maschinenrichtlinie 2006/42/Eg

    Vorwort handlung und Wiederverwertung an Ih- < 78 dB (A) Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ih- ren Hako-Vertragshändler, bei dem Sie Meßunsicherheit (KpA): 2 dB (A) res Gerätes diese Originalbetriebsan- das Gerät erworben haben. Der nach DIN EN ISO 3744 unter den...
  • Seite 28: Eg-Konformitätserklärung

    Hamburger Straße 209-239 Zur sachgerechten Umsetzung der in D-23843 Bad Oldesloe Name der autorisierten Person, die für den EG-Richtlinien genannten Sicher- Hako die technischen Unterlagen zu- heits- und Gesundheitsanforderungen sammenstellt: erklären in alleiniger Verantwortung, wurde(n) folgende Norm(en) und/oder dass das Produkt technische Spezifikation(en) Ludger Lüttel...
  • Seite 30: Spitzentechnik Für Eine Saubere Und Schönere Umwelt

    Spitzentechnik für eine saubere und schönere Umwelt Superior technology for a cleaner and better environment Hako-Werke GmbH · Stammwerk und Hauptverwaltung Headquarter • Hamburger Str. 209-239 · D-23843 Bad Oldesloe · (0 45 31) 806-0 · Fax (0 45 31) 806-338...

Diese Anleitung auch für:

3660.02

Inhaltsverzeichnis