Produktes. Sie sollten dieses Handbuch bei dem Produkt aufbewahren, damit es bei Bedarf immer griffbereit ist. Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf eines unserer Produkte bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Freude daran haben werden! Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA Name/Funktion: John Pfeifer, President, Mercury Marine Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch...
Verpflichtungen zu ändern. Garantiehinweis Das von Ihnen gekaufte Produkt wird mit einer beschränkten Garantie von Mercury Marine geliefert. Die Garantiebedingungen sind im Garantiehandbuch dieses Produkts zu finden. Das Garantiehandbuch enthält eine Beschreibung der gedeckten und ausgeschlossenen Garantieleistungen, Informationen über die Laufzeit, Empfehlungen zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs, wichtige Ausschlüsse und...
Seite 5
Außenborder Motormodell und Leistung (in PS) Seriennummer des Motors Übersetzungsverhältnis Propellernummer Steigung Durchmesser Rumpfnummer (HIN) Kaufdatum Bootshersteller Bootsmodell Länge Nummer der Emissionsplakette (nur Europa)
Kraftstoffanforderungen............................ 22 Kraftstoffschlauch mit geringer Permeation ..................... 23 EPA‑Anforderungen für unter Druck stehende, tragbare Kraftstofftanks............23 Erforderliches Kraftstoffdosierventil........................23 Der unter Druck stehende, tragbare Kraftstofftank von Mercury Marine............23 Kraftstofftank füllen............................25 Motorölempfehlungen............................25 Prüfung des Motoröls............................26 Ausstattung und Bedienelemente Ausstattungsmerkmale der Ruderpinne......................
Seite 8
Betrieb Checkliste vor dem Start........................... 49 Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt................... 49 Betrieb in Seewasser oder verschmutztem Wasser..................49 Außenborder als Hilfsmotor verwenden......................49 Anweisungen vor dem Starten.......................... 50 Motor‑Einfahrverfahren............................. 51 Starten des Motors – Modelle mit Ruderpinne....................51 Anlassen des Motors –...
Seite 9
Serviceunterstützung für Eigentümer Serviceunterstützung............................96 Bestellen von Literatur............................97 Einbau des Motors Bootsleistung..............................99 Startersperre bei eingelegtem Gang......................... 99 Auswahl von Zubehörteilen für den Außenborder.................... 99 Kraftstoffschlauch mit geringer Permeation ..................... 99 Anheben des Außenborders........................... 100 Anbau des Außenborders..........................100 Lenkzug –...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verantwortung des Bootsführers Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Boots und die Sicherheit aller Insassen sowie der allgemeinen Öffentlichkeit verantwortlich. Vor Inbetriebnahme des Außenborders sollte jeder Bootsführer das gesamte Handbuch durchlesen und verstehen. Sicherstellen, dass mindestens eine weitere Person an Bord mit den Grundlagen für den Start und Betrieb des Außenborders und dem Umgang mit dem Boot vertraut ist, falls der Bootsführer fahruntüchtig werden sollte.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Boot nicht übermotorisieren oder überlasten. An den meisten Booten ist eine Kapazitätsplakette angebracht, auf der die maximale Leistung und Belastung angegeben ist, die vom Hersteller unter Beachtung bestimmter gesetzlicher Richtlinien festgelegt wurde. Im Zweifelsfall den Vertragshändler oder Bootshersteller befragen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hinweis zur Fernsteuerung Die Lenkstange, die den Lenkzug mit dem Motor verbindet, muss mit selbstsichernden Muttern befestigt werden. Diese selbstsichernden Muttern dürfen nicht durch gewöhnliche Muttern ohne Selbstsicherung ersetzt werden. Diese lösen sich durch Vibration und die Lenkstange trennt sich dann vom Lenkzug. VORSICHT Falsche Befestigungsteile und Installationsverfahren können dazu führen, dass sich das Lenkgestänge lockert oder löst.
Seite 14
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Reißleine ist im gestreckten Zustand gewöhnlich 122–152 cm (4–5 feet) lang und verfügt am einen Ende über ein Element, das auf den Schalter gesteckt wird, und am anderen Ende über einen Clip, der an der Rettungshilfe oder am Handgelenk des Bootsführers befestigt wird. Die Reißleine ist aufgerollt, damit sie im Ruhezustand so kurz wie möglich ist und sich nicht leicht in umliegenden Objekten verfängt.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Insassen könnten aufgrund des unerwarteten Verlusts des Vorwärtsdralls nach vorne geschleudert werden. Dieses Risiko ist besonders hoch für Personen, die sich vorne im Boot befinden und die über den Bug aus dem Boot geschleudert und vom Getriebe oder Propeller getroffen werden könnten. •...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sicherheitsinformationen für Passagiere - Ponton- und Deckboote Der Fahrer muss während der Fahrt stets alle Passagiere beobachten. Passagiere dürfen nicht stehen und keine Sitzplätze benutzen, die nicht für den Gebrauch bei fahrendem Boot vorgesehen sind. Eine plötzliche Reduzierung der Bootsgeschwindigkeit, wie z. B. beim Eintauchen in eine große Welle oder Kielwasser, bei einer plötzlichen Zurücknahme des Gashebels oder bei einer scharfen Wendung, kann die Passagiere nach vorn über das Boot schleudern.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Springen über Wellen und Kielwasser Die Fahrt über Wellen und Kielwasser gehört zum Bootsfahren dazu. Wenn dieses jedoch mit einer solchen Geschwindigkeit getan wird, dass der Rumpf teilweise oder ganz aus dem Wasser springt, entstehen bestimmte Risiken, besonders beim Eintritt des Bootes ins Wasser. 26784 Die größte Gefahr liegt darin, dass das Boot im Sprung die Richtung ändern kann.
Seite 18
Geschwindigkeit stark zu reduzieren. VORSICHT Der Betrieb eines Boots oder eines Motors mit Aufprallschäden kann das Produkt beschädigen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Nach einem Aufprall das Boot oder den Antrieb von einem Mercury Marine Vertragshändler überprüfen und ggf. reparieren lassen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR AUSSENBORDER MIT STEUERPINNE Während der Fahrt sollten sich weder Personen noch Fracht im Bereich direkt vor dem Außenborder befinden. Beim Aufprall auf ein Unterwasserobjekt kippt der Außenborder nach oben und könnte Personen, die sich in diesem Bereich befinden, schwer verletzen. Modelle mit Knebelschrauben: Einige Außenborder sind mit Knebelschrauben an der Spiegelhalterung ausgestattet.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN VON ABGASBEREICHEN FERNHALTEN 41127 Motorabgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid. Bereiche vermeiden, in denen sich Motorabgase ansammeln. Bei laufendem Motor Schwimmer vom Boot fernhalten und nicht auf den Schwimmplattformen oder Bordleitern sitzen, liegen oder stehen. Während der Fahrt dürfen sich die Passagiere nicht direkt hinter dem Boot aufhalten (z.
Zubehör oder die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann das Produkt beschädigt werden. Einige Zubehörteile, die nicht von Mercury Marine hergestellt oder verkauft werden, können nicht sicher mit Ihrem Außenborder oder Antriebssystem verwendet werden. Beschaffen Sie sich die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen für alle ausgewählten Zubehörteile und lesen Sie sie gründlich durch.
Seite 22
Die meisten Boote sind auf eine Höchstlast (max. Gewicht) ausgelegt (siehe Nutzlastplakette an Ihrem Boot). Sie sollten die Betriebs- und Belastungsgrenzen Ihres Bootes kennen und wissen, ob Ihr Boot noch schwimmt, wenn es voll Wasser ist. Im Zweifelsfall den Mercury Marine Vertragshändler oder den Bootshersteller befragen.
Seite 23
ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Insassen dürfen nicht auf nicht für diesen Zweck vorgesehenen Plätzen sitzen. Dies umfasst Sitzlehnen, Schandecks, Spiegelplatte, Bug, Decks, erhöhte Anglersitze und alle drehbaren Anglersitze. Passagiere sollten an keiner Stelle sitzen oder sich aufhalten, wo plötzliche, unerwartete Beschleunigung, plötzliches Stoppen, unerwarteter Verlust über die Kontrolle des Boots oder eine plötzliche Bewegung des Boots einen Sturz im Boot oder über Bord verursachen können.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Notieren der Seriennummer Diese Nummer sollte für zukünftige Bezugnahme notiert werden. Die Seriennummer befindet sich an der abgebildeten Stelle am Außenborder. Model Number XXXXXXX Serial Number XXXXX XX XXXX XXX Me rc ury Marine Brunswick Corp. Made in Japan 63105 Seriennummer Modellkennzeichnung...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Merkmale Technische Daten Weitere Viskosität bei Temperaturen über FC-W® 25W-40 4 °C (40 °F) Ölmenge 1,0 l (1.1 U.S. qt) Generatortyp Einphasig Generatorleistung bei 900 U/min 4,6 A Generatorleistung bei 5000 U/min 11,5 A Computergesteuerte, sequenzielle Kraftstoffsystem Saugrohreinspritzung Bleifrei (normal) für Kfz Kraftstoffsorte E10 maximaler Anteil...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Um den Witterungseinfluss zu verdeutlichen: Ein Motor, der bei heißem, schwülem Wetter betrieben wird, kann bis zu 14 % seiner Leistung einbüßen (im Vergleich zur Leistung, die er an einem trockenen, kühlen Tag erreichen würde). Die erreichbare Leistung eines Verbrennungsmotors hängt von der Dichte der Luft ab, die der Motor ansaugt.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN KAVITATION Kavitation tritt auf, wenn der Wasserfluss dem Profil eines schnellen Unterwasserobjekts, wie z.B. einem Getriebegehäuse oder Propeller, nicht folgen kann. Kavitation erhöht die Propellerdrehzahl und reduziert die Fahrgeschwindigkeit des Boots. Kavitation kann die Oberfläche von Getriebegehäuse oder Propeller stark zerfressen.
Seite 29
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Der Bootshersteller und der Verkaufshändler sind für die Ausrüstung des Antriebssystems mit dem korrekten Propeller verantwortlich. Siehe die Website von Mercury Marine https://www.mercurymarine.com/en/us/ propellers/selector/#/step-one. Einen Propeller auswählen, mit dem das Antriebssystem bei normaler Bootsbelastung an der oberen Grenze des angegebenen Volllastdrehzahlbereichs laufen kann.
TRANSPORT Tragen, Lagerung und Transport des vom Boot abmontierten Außenborders WICHTIG: Sicherstellen, dass die vorgeschriebenen Verfahren für den Transport und die Lagerung des Außenborders befolgt werden, um mögliche Ölleckagen zu verhindern. Die Kraftstoffleitung vom im Wasser liegenden Außenborder abklemmen und den Motor laufen lassen, bis er abstirbt.
TRANSPORT Anhängertransport des Boots/Außenborders Das Boot mit abgekipptem Außenborder (vertikale Betriebsposition) auf einem Anhänger transportieren. Wenn der Abstand zum Boden nicht ausreicht, muss der Außenborder mit einer als Zubehör erhältlichen Außenborder-Stützvorrichtung hochgekippt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Vertragshändler. An Eisenbahnübergängen, Auffahrten und bei einem holpernden Anhänger muss dieser Abstand eventuell noch vergrößert werden.
ALKOHOLHALTIGES BENZIN Butanol-Kraftstoffmischungen Bu16 Kraftstoffmischungen mit einem Butanol-Anteil von bis zu 16,1 % (Bu16), die den von Mercury Marine veröffentlichten Kraftstoffanforderungen entsprechen, sind als Alternative für unverbleites Benzin akzeptabel. Wenden Sie sich bzgl. spezifischer Empfehlungen für die Komponenten des Kraftstoffsystems Ihres Boots (Kraftstofftanks, -leitungen und -anschlüsse) an Ihren Bootshersteller.
KRAFTSTOFF UND ÖL WICHTIG: Wenn ein Mercury Marine Motor mit methanol- oder ethanolhaltigem Kraftstoff betrieben wird, darf der Kraftstoff nicht über einen längeren Zeitraum im Kraftstofftank gelagert werden. Kraftfahrzeuge verbrauchen Mischkraftstoffe gewöhnlich, bevor der Kraftstoff eine Feuchtigkeitsmenge absorbieren kann, die zu Problemen führt.
KRAFTSTOFF UND ÖL SPEZIELLE MERKMALE DES TRAGBAREN KRAFTSTOFFTANKS • Der Kraftstofftank verfügt über ein 2-Wege-Ventil, das geöffnet wird, um Luft in den Tank zu lassen, wenn Kraftstoff aus dem Tank in den Motor gesaugt wird. Das Ventil wird außerdem zur Atmosphäre geöffnet, wenn der interne Druck im Tank 34,4 kPa (5.0 psi) übersteigt.
KRAFTSTOFF UND ÖL Kraftstofftank füllen VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen durch Kraftstoffbrände und -explosionen verhindern. Beim Befüllen des Kraftstofftanks vorsichtig vorgehen. Den Motor stets abstellen, nicht rauchen und offene Flammen und Funken vom Arbeitsbereich fernhalten, wenn die Kraftstofftanks gefüllt werden. Kraftstofftanks im Freien füllen.
KRAFTSTOFF UND ÖL Prüfung des Motoröls WICHTIG: Nicht überfüllen. Den Motorölstand nur bei kaltem Motor bzw. mindestens eine Stunde nach dem Einsatz prüfen, um genaue Messwerte zu erhalten. Den Außenborder in die vertikale Betriebsstellung kippen. Die Motorhaube abnehmen. Siehe Wartung - Motorhaube Abnehmen und Aufsetzen. Den Ölmessstab herausziehen.
Seite 37
KRAFTSTOFF UND ÖL Den Ölmessstab wieder vollständig einschieben. Den Öleinfülldeckel handfest anziehen. Die Motorhaube installieren.
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Ausstattungsmerkmale der Ruderpinne • Ein Aufkleber auf der Ruderpinne gibt eine Übersicht über das Starten eines kalten oder warmen Motors. • Gasgriff-Reibmomentwiderstandsknopf - Den Knopf drehen, um den Motor auf die gewünschte Drehzahl einzustellen und dort zu halten. Den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um den Widerstand zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Widerstand zu verringern.
Seite 39
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Ruderpinneneinstellknopf - Den Einstellknopf drehen, um die Ruderpinne in ihre Betriebsposition anzuheben oder abzusenken. Ruderpinnenverriegelungs-Freigabe‐ hebel Ruderpinneneinstellknopf 63082 a. Einstellknopf in der niedrigsten Einstellung. 63908 b. Einstellknopf in der höchsten Einstellung. 63909 • Ruderpinnengierung - Mit der Ruderpinnengierung kann der Bediener den Winkel der Ruderpinne bis zu 18°...
Seite 40
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE b. Die 15-mm-Mutter lösen, so dass sie fast ganz abgeschraubt ist. Knebelschraubenmutter Gummimanschette 63258 c. Die 6-mm-Innensechskant-Gelenkschraube lösen. 63259 6-mm-Innensechskant-Gelenkschraube...
Seite 41
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE d. Die Klammer mit den Fingern anheben und die Ruderpinne in den gewünschten Winkel drehen. Klammer Knebelschraubenmutter Zentrale Markierung 63260 e. Die Knebelschraubenmutter mit dem angegebenen Drehmoment anziehen und die Gummimanschette einsetzen. Beschreibung lb-in. lb-ft Knebelschraubenmutter – 36,8 f.
Seite 42
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Motorausschalter - Den Knopf drücken, um den Motor abzustellen. 63084 • Gasgriff - Steuert die Motordrehzahl. Bei Starten oder beim Ein- oder Auskuppeln den Gasgriff auf die Leerlaufmarkierung an der Ruderpinne ausrichten. Den Gasgriff drehen, um die Motordrehzahl zu erhöhen.
Seite 43
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Hydraulischer Kippschalter (falls vorhanden) - Ruderpinnenmodelle mit hydraulischem Kippsystem haben einen Schalter auf der Unterseite der Ruderpinne. Den Schalter drücken, um den Motor anzuheben (UP) oder abzusenken (DN). 63906 • Startknopf (Modelle mit E-Starter) - Den Knopf drücken, um den Motor zu starten, falls vorhanden. •...
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung Ihr Boot kann mit einer der gezeigten Fernschaltungen von Mercury Precision oder Quicksilver ausgestattet sein. Andernfalls die Funktionen und Bedienung der jeweiligen Fernschaltung vom Vertragshändler erläutern lassen. 58240 Kippschalter Zündschalter – OFF (AUS), ON (EIN), START „Nur Gas"-Knopf Notstoppschalter •...
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE SCHALTEN WICHTIG: Folgendes beachten: • Den Außenborder nur dann in einen oder aus einem Gang schalten, wenn der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft. Durch Schalten bei höheren Drehzahlen als der Leerlaufdrehzahl kann das Getriebe beschädigt werden. • Den Außenborder nicht in den Rückwärtsgang schalten, wenn das Boot mit mehr als einer Geschwindigkeit ohne Wellenschlag in Vorwärtsrichtung betrieben wird.
Seite 46
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE VORSICHT Unzureichender Lenkwiderstand kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen durch den Verlust der Kontrolle über das Boot führen. Der Lenkwiderstand muss groß genug sein, damit der Außenborder keine volle Wendung mehr ausführt, wenn die Ruderpinne oder das Lenkrad losgelassen wird. Modelle mit Ruderpinne dargestellt Einstellhebel des Reibwiderstands Aufkleber...
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Wasserpumpenkontrolldüse - Aus dieser Stelle heraussprühendes Wasser weist darauf hin, dass die Wasserpumpe Kühlwasser nach oben zum Motor pumpt. Wenn kein Wasser heraussprüht, den Wassereinlass am Getriebegehäuse prüfen. 62870 Wasserpumpenkontrolldüse Manuelles Kippsystem - Funktionen und Bedienung •...
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Wenn der Außenborder im Rückwärtsgang betrieben wird, muss sich der Kipphebel in der oberen Position befinden. Das ist die gesperrte Position, die den Außenborder daran hindert, aus dem Wasser auszuschwenken. Gesperrte Position für Rückwärtsgang und Freigabeposition des Kipphebels Entsperrte Position 15920 KIPPEN DES AUSSENBORDERS GANZ NACH OBEN...
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Den Außenborder am Griff an der Motorhaube nach oben ziehen, bis er in der Flachwasser- Fahrstellung einrastet. Es gibt zwei Flachwasser-Fahrstellungen. Um den Außenborder aus dem Flachwasserbetrieb freizugeben, den Kipphebel in die gesperrte Kippfreigabeposition bringen. Den Außenborder leicht anheben und vorsichtig absenken. 32151 EINSTELLEN DES AUSSENBORDER-BETRIEBSWINKELS Der vertikale Betriebswinkel des Außenborders kann durch Versetzen des Kippbolzens geändert werden.
Seite 50
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Passagiere und Ladung gleichmäßig im Boot verteilen. 15927 Zu großer Winkel (hecklastig - Bug oben) Zu kleiner Winkel (buglastig - Heck oben) Winkel korrekt eingestellt (Bug zeigt leicht nach oben) Beim Einstellen des Betriebswinkels des Außenborders die folgende Liste beachten. Durch Einstellen des Außenborders nahe am Bootsspiegel kann Folgendes eintreten: •...
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Hydraulisches Kippsystem - Funktionen und Bedienung, falls vorhanden HYDRAULISCHES KIPPSYSTEM Bei Modellen mit hydraulischem Kippsystem kann der Bediener die Position des Außenborders mithilfe des Kippschalters in einer beliebigen Kippposition von ganz nach unten bis ganz nach oben kippen. Das Kippsystem darf nur eingestellt werden, während der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft oder während der Motor abgestellt ist.
Seite 52
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE KIPPEN DES AUSSENBORDERS GANZ NACH OBEN Zum Kippen des Außenborders den Motor abstellen und den Kippschalter nach oben drücken. Der Außenborder wird hochgekippt, bis der Schalter losgelassen wird oder der Motor die maximale Kippposition erreicht hat. Den Kippstützhebel nach unten drehen, um ihn einzurasten. Den Außenborder auf den Kippstützhebel absenken.
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE BETRIEB IN SEICHTEN GEWÄSSERN Wenn das Boot in seichtem Wasser betrieben wird, kann der Außenborder in eine höhere Kippstellung gebracht werden. Die Motordrehzahl zum Kippen auf Leerlaufgeschwindigkeit zurücknehmen. Den hochgekippten Außenborder in seichten Gewässern nur mit niedrigen Drehzahlen betreiben. Die Kühlwassereinlässe im Wasser untergetaucht lassen und weiterhin prüfen, ob ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt.
Seite 54
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Durch Einstellen der unteren Kippanschlagbolzen wird der vertikale Betriebswinkel des Außenborders eingestellt. Eine korrekte Einstellung gewährleistet optimale Leistung und Stabilität und vermindert den Aufwand beim Lenken. Nur Modelle mit hydraulischem Kippsystem Kippanschlagbolzen 32192 HINWEIS: Beim Einstellen des Betriebswinkels des Außenborders die folgende Liste beachten. Die unteren Kippanschlagbolzen müssen so eingestellt sein, dass der Außenborder bei voller Fahrt senkrecht zum Wasser steht.
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Allgemeine Verbesserung der Fahrt bei rauer See • Erhöhung des Lenkmoments oder Zuges nach rechts (mit normalem rechtslaufendem Propeller) • Übermäßiges Trimmen nach unten führt bei manchen Booten zu einem so starken Senken des Bugs, dass sie bei der Gleitfahrt mit dem Bug durch das Wasser pflügen. Dies kann bei einer Richtungsänderung oder hohem Wellengang wiederum zu einer unerwarteten Wendung in beide Richtungen führen (die als Bug- oder Übersteuern bezeichnet wird).
Seite 56
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Drehzahlbegren‐ Funktion Warnhorn Warnleuchte Beschreibung zung Sechsmaliges Blin‐ Sechs Signaltöne Sensorfehler Motorsensorfehler keine Wiederholungen Wiederholung alle fünf Minuten Fehlzündungen Motordrehzahl zu des Motors kön‐ Überdrehung* Keine hoch nen festgestellt werden * Siehe Tabelle der Technischen Daten für die Drehzahlbegrenzungen. Funktion des Warnsystems 15 HP Drehzahlbe‐...
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE MOTOR ÜBERHITZT Bei Überhitzung des Motors die Motordrehzahl sofort auf Leerlauf reduzieren. Außenborder in Neutral schalten und darauf achten, dass ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt. 62870 Wenn kein Wasser aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt oder der Wasserfluss nur schubweise erfolgt, den Motor abstellen und die Kühlwasser-Einlassöffnungen auf Verstopfung prüfen.
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE SENSOR- UND DROSSELFEHLER Die computergesteuerte CDI (Capacitor Discharge Ignition, Hochspannungskondensatorzündung) überwacht verschiedene Sensoren am Motor. Wenn ein Sensor nicht im normalen Betriebsbereich liegt, begrenzt die computergesteuerte CDI die Motordrehzahl auf 2800, die Warnleuchte blinkt und das Warnhorn ertönt sechs Mal alle fünf Minuten.
BETRIEB Checkliste vor dem Start • Der Bootsführer kennt die Verfahren für sichere Navigation, sicheres Bootfahren und sicheren Betrieb des Außenborders. • Für alle Bootsinsassen muss eine zugelassene Schwimmweste der richtigen Größe stets an Bord und griffbereit sein (gesetzlich vorgeschrieben). •...
BETRIEB Anweisungen vor dem Starten Die externe Kraftstoffleitung an den Außenborder anschließen. Sicherstellen, dass das Verbindungsstück einschnappt. 63102 Kraftstoffleitungs-Verbindungsstück Motorölstand prüfen. 62881 Öleinfülldeckel Ölmessstab Ölstand-Betriebsbereich HINWEIS Bei unzureichender Kühlwasserversorgung überhitzen Motor, Wasserpumpe und andere Komponenten und werden beschädigt. Während des Betriebs für eine ausreichende Wasserversorgung an den Einlässen sorgen.
BETRIEB Sicherstellen, dass der Kühlwassereinlass unter Wasser liegt. 26837 Modelle mit Ruderpinne mit manuellem oder elektrischem Start haben einen Übersichtsaufkleber auf der Ruderpinne, auf dem die Vorgehensweise zum Starten des Motor dargestellt ist. Diese Übersicht ist für Kalt- oder Warmstart zu verwenden. Übersichtsaufkleber Schalthebel Gasgriff-Reibmomentknopf...
Seite 62
BETRIEB Die Kraftstofftankentlüftungsschraube an Modellen mit manueller Entlüftung öffnen. Tankdeckel Manuelle Entlüftungsschraube Sicherungslasche 46290 Den Kraftstoffleitungs-Pumpball so drehen, dass der Pfeil auf der Seite des Balls nach oben zeigt. Den Pumpball mehrmals zusammendrücken, bis er sich prall anfühlt. WICHTIG: Den Pumpball nicht drücken, nachdem der Motor warmgelaufen ist, um ein Absaufen des Motors zu verhindern.
Seite 63
BETRIEB Sicherstellen, dass sich der Schalthebel in der Neutralstellung (N) befindet. 63077 Sicherstellen, dass der Gasdrehgriff auf Leerlauf gestellt ist. 63086 Modelle mit Handstarter - Langsam am Startseil ziehen, bis der Starter greift, und dann schnell ziehen, um den Motor anzulassen. Das Seil langsam aufwickeln lassen. Wiederholen, bis der Motor anspringt. WICHTIG: Außenborder mit Batterieaufladung dürfen nur dann betrieben werden, wenn die Batteriekabel an der Batterie angeschlossen sind.
BETRIEB HINWEIS: Die Warnleuchte bleibt bis zu fünf Sekunden nach dem Start des Außenborders an. Wenn die Warnleuchte weiter leuchtet, siehe Ausstattung und Bedienelemente - Warnsystem. 62873 10. Prüfen, ob ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt. 62870 WICHTIG: Falls kein Wasser aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt, den Motor abstellen und prüfen, ob die Kühlwasser-Einlassöffnung verstopft ist.
Seite 65
BETRIEB Die Kraftstofftankentlüftungsschraube an Modellen mit manueller Entlüftung öffnen. Tankdeckel Manuelle Entlüftungsschraube Sicherungslasche 46290 Den Kraftstoffleitungs-Pumpball so drehen, dass der Pfeil auf der Seite des Balls nach oben zeigt. Den Pumpball mehrmals zusammendrücken, bis er sich prall anfühlt. 27348 Den Notstoppschalter auf RUN (Betrieb) stellen. Siehe Allgemeine Informationen - Notstoppschalter. 19791 Sicherstellen, dass der Fernschalthebel auf Neutral gestellt ist.
Seite 66
BETRIEB WICHTIG: Außenborder mit Batterieaufladung dürfen nur dann betrieben werden, wenn die Batteriekabel an der Batterie angeschlossen sind. Andernfalls kann der Ladestromkreis beschädigt werden. Den Zündschlüssel auf START drehen und den Motor anlassen. Wenn der Motor nicht innerhalb von 10 Sekunden anspringt, 30 Sekunden lang warten und den Vorgang wiederholen. Wenn der Motor abzusterben beginnt, die Funktion „Nur Gas"...
BETRIEB Schalten WICHTIG: Folgendes beachten: • Den Außenborder nur dann in einen oder aus einem Gang schalten, wenn der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft. Durch Schalten bei höheren Drehzahlen als der Leerlaufdrehzahl kann das Getriebe beschädigt werden. • Den Außenborder nicht in den Rückwärtsgang schalten, wenn das Boot mit mehr als einer Geschwindigkeit ohne Wellenschlag in Vorwärtsrichtung betrieben wird.
BETRIEB Abstellen des Motors Modelle mit Fernschaltung - Motordrehzahl zurücknehmen und den Außenborder in Neutral schalten. Zündschlüssel auf OFF (AUS) drehen. 26843 Modelle mit Ruderpinne - Motordrehzahl zurücknehmen und den Außenborder in Neutral schalten. Den Motorabschalter-Knopf eindrücken. 26776...
BETRIEB Notstart Wenn das Startersystem nicht funktioniert, die mit dem Motor mitgelieferten Werkzeuge verwenden, um den Seilzugstarter zu entfernen und den Motor zu starten. Die folgende Vorgehensweise durchlesen, bevor mit dem Entfernen des Seilzugstarters begonnen wird. VORSICHT Die Neutral-/Drehzahlschutzvorrichtung ist nicht aktiv, wenn der Motor mit dem Notstartseil gestartet wird. Die Motordrehzahl auf Standgas einstellen und das Getriebe auf Netral auskuppeln, damit der Außenborder nicht mit eingelegtem Gang anspringt.
Seite 70
BETRIEB Eine lange und eine mittellange Schraube und Unterlegscheiben lösen, mit denen der Luftkasten am Motor befestigt ist. 63119 Lange Schraube Mittellange Schraube Neutralsperrzug Den Luftkasten leicht drehen, damit der Seilzugstarter entfernt werden kann. WICHTIG: Wenn der Luftkasten zu weit gedreht wird oder wenn er sich von der Drosselklappe löst, kann sich ein Schlauch, der am Luftkasten befestigt ist (in der folgenden Abbildung nicht zu sehen), lösen.
Seite 71
BETRIEB Die mittellange Schraube einsetzen, um den Luftkasten zu halten. Schraube fest anziehen. 63146 Den Außenborder in die Neutralstellung schalten. Sicherstellen, dass sich der Notstoppschalter in der Betriebsstellung befindet. 10. Modelle mit Fernschaltung - Sicherstellen, dass die Zündung auf ON (EIN) steht. VORSICHT Beim Starten und Betrieb des Motors liegt Hochspannung an.
Seite 72
BETRIEB 12. Zügig am Seil ziehen. HINWEIS: Der Motor braucht keine Batterie, um das Einspritzsystem oder das Zündsystem zu betreiben. Das Einspritzsystem und das Zündsystem werden vom Generator unter dem Schwungrad versorgt. Daher können mehrere Versuche notwendig sein, um den Motor mit dem Notstartseil zu starten.
MAINTENANCE (WARTUNG) Reinigungs- und Pflegeempfehlungen PFLEGE DES AUSSENBORDERS Um den optimalen Betriebszustand des Außenborders zu gewährleisten, muss der Außenborder regelmäßigen Inspektionen und Wartungen unterzogen werden. Siehe Inspektions- und Wartungsplan.. Wir raten Ihnen dringendst, den Motor korrekt warten zu lassen, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Passagiere sowie die Zuverlässigkeit des Motors zu gewährleisten.
(92-859026K 1) entfernt werden. EPA-Emissionsvorschriften Alle neuen von Mercury Marine hergestellten Außenborder sind von der Umweltschutzbehörde der USA (Environmental Protection Agency - EPA) zertifiziert und erfüllen die Abgasvorschriften für neue Außenborder. Dieses Zertifikat hängt von bestimmten Einstellungen auf die Werksnormen ab. Daher muss das Werksverfahren zur Wartung des Produktes strikt befolgt und wenn möglich der ursprüngliche...
MAINTENANCE (WARTUNG) Der Besitzer/Bootsführer darf den Motor auf keine Weise modifizieren, durch die die Motorleistung geändert oder Abgaswerte die vorgeschriebenen Fabrikwerte übersteigen würden. Inspektions- und Wartungsplan VOR JEDEM EINSATZ • Motorölstand prüfen. Siehe Kraftstoff und Öl – Motorölstand prüfen. • Sicherstellen, dass der Notstoppschalter den Motor abstellt.
MAINTENANCE (WARTUNG) Schlauchref Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer .-Nr. Quickleen Motor- und Kraftstoffsystemreinig Kraftstofftank 8M0074921 • Motorhaubendichtungen prüfen und sicherstellen, dass sie intakt und unbeschädigt sind. • Sicherstellen, dass der Leerlaufentlastungs-Schalldämpfer (falls vorhanden) installiert ist. • Thermostat auf Korrosion oder eine gebrochene Feder untersuchen. Sicherstellen, dass sich der Thermostat bei Zimmertemperatur vollständig schließt (Händler-Service).
MAINTENANCE (WARTUNG) Den Stopfen vom Spülanschluss entfernen und einen Wasserschlauch anschließen. Das Wasser bis zur Hälfte des maximalen Durchflusses aufdrehen. 62842 Spülanschluss Den Motor anlassen und mit Leerlaufdrehzahl in der Neutralstellung laufen lassen. WICHTIG: Den Motor beim Spülen nur mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Prüfen, ob ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt.
MAINTENANCE (WARTUNG) EINBAU Den vorderen Haken einlegen und die Motorhaube auf den Motor setzen. Die hintere Verriegelung verriegeln. Prüfung der Batterie Die Batterie sollte regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass diese über ausreichende Kapazität zum Starten des Motors verfügt. WICHTIG: Die im Lieferumfang der Batterie enthaltenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen durchlesen. Vor Arbeiten an der Batterie den Motor abstellen.
Seite 79
MAINTENANCE (WARTUNG) Den Filter - einschließlich des Gummimetalllagers - von der Montagehalterung am Motor abziehen und über die Kante der Motorhaube schwenken. 63109 Filter-Montagehalter Die Ablaufarmatur mit Gewinde um etwa 2,5 Drehungen lösen und den Inhalt der Filterschale in einen vorschriftsmäßigen Behälter entleeren.
MAINTENANCE (WARTUNG) KRAFTSTOFFFILTER - AUSTAUSCH Filter – Ausbau Den Filter - einschließlich des Gummimetalllagers - von der Montagehalterung am Motor abziehen und über die Kante der Motorhaube schwenken. 63109 Filter-Montagehalter Das Gummimetalllager vom Filter entfernen. Das Schauglas vom Filtergehäuse abmontieren. Filtergehäuse Gummimetalllager Schauglas...
Seite 81
MAINTENANCE (WARTUNG) WICHTIG: Der Filter ist mit einem O-Ring am Filtergehäuse befestigt und abgedichtet. Der O-Ring kann am Filtergehäuse bleiben. Der O-Ring sollte entfernt werden, bevor der Kraftstofffilter montiert wird. 63112 Kraftstofffilter Filter – Einbau O-Ring-Dichtung des Kraft‐ stofffilters Kraftstofffilter Roter Ring O-Ring-Dichtung des Schau‐...
Seite 82
MAINTENANCE (WARTUNG) Den Kraftstofffiltereinsatz auf das Filtergehäuse drücken. Überprüfen, ob der Filter vollständig installiert ist. Dazu an den in der folgenden Abbildung gezeigten Stellen auf den Filter drücken. 63115 Die O-Ring-Dichtung des Schauglases auf dem Schauglas anbringen und den roten Ring in das Schauglas setzen.
MAINTENANCE (WARTUNG) Ab- und Anbau des Propellers VORSICHT Drehende Propeller können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Den Motor auf keinen Fall mit angebautem Propeller betreiben, wenn das Boot nicht im Wasser liegt. Vor An- oder Abbau eines Propellers den Antrieb auf Neutral schalten und den Notstoppschalter betätigen, um zu verhindern, dass der Motor startet.
Seite 84
MAINTENANCE (WARTUNG) 63103 Modelle mit Fernschaltung Den Splint geradebiegen und mit einer Zange herausziehen. Einen Holzblock zwischen Getriebegehäuse und Propeller schieben, um den Propeller zu fixieren. Die Propellermutter entfernen. Den Propeller gerade von der Welle abziehen. Wenn der Propeller an der Welle festsitzt und nicht abgebaut werden kann, muss er von einem Vertragshändler abmontiert werden.
Seite 85
MAINTENANCE (WARTUNG) Extreme Grease oder 2-4-C mit PTFE auf die Propellerwelle auftragen. 31927 Schlauchref Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer .-Nr. Extreme Grease Propellerwelle 8M0071841 2-4-C mit PTFE Propellerwelle 92-802859Q 1 Das vordere Druckstück so auf der Welle montieren, dass das Ende mit dem größeren Durchmesser zum Propeller zeigt.
MAINTENANCE (WARTUNG) Beschreibung lb-in lb-ft Propellermutter 106,2 – Austauschen der Sicherung – Modelle mit E-Starter WICHTIG: Bei ATC-Sicherungen ist der Schmelzeinsatz in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen bzw. abgedichtet. Dieser Sicherungstyp muss für Bootsmotoren verwendet werden. Bootsmotoren sind Umgebungsbedingungen ausgesetzt, in denen sich explosive Dämpfe ansammeln können. Bei ATO- Sicherungen liegen die Schmelzeinsätze frei, d.
MAINTENANCE (WARTUNG) Die Sicherung entfernen und das silberne Band in der Sicherung prüfen. Wenn das Band beschädigt ist, muss die Sicherung ausgetauscht werden. Die Sicherung durch eine neue Sicherung der gleichen Amperezahl ersetzen. Erkennen einer offenen Sicherung Sicherung in Ordnung Sicherung offen (durchgebrannt) 28619 Zündkerzen - Prüfen und Austauschen...
MAINTENANCE (WARTUNG) Den Elektrodenabstand auf Spezifikation einstellen. 26947 Zündkerze Elektrodenabstand 0,9 mm (0.035 in.) Vor Einbau der Zündkerzen Schmutz von den Zündkerzensitzen entfernen. Zündkerzen handfest einbauen und um eine Viertelumdrehung oder mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Beschreibung lb-in. lb-ft Zündkerze –...
MAINTENANCE (WARTUNG) Motoröl ÖLFILTERWECHSEL 62880 Ölfilter Den Motor für eine ganze Umdrehung auf Steuerbord positionieren. HINWEIS: Für Modelle mit Kicker-Streben ein Ende der backbordseitigen Kicker-Strebe zeitweilig trennen. Dadurch kann der Motor gedreht werden, wenn er sich in der vollständig gekippten Stellung befindet.
Seite 90
MAINTENANCE (WARTUNG) Die Motorhaube entfernen und den Ölfilterablassschlauch von seinem Lagerort auf der Vorderseite des Motors entfernen. 64178 Ölfilterablassschlauch Den Motor nach oben kippen und den Außenborder in der vollständig gekippten Stellung verriegeln. Einige Minuten abwarten, bis das Öl im Filter in den Motor läuft. Den Ölfilterablassschlauch in einen vorschriftsmäßigen Behälter leiten.
MAINTENANCE (WARTUNG) Den Montagesockel reinigen. Eine dünne Schicht sauberes Öl auf die Filterdichtung auftragen. Kein Schmierfett verwenden. Den neuen Filter anbringen. Wenn die Dichtung den Sockel berührt, den Filter um weitere 3/4 bis 1 Drehung anziehen. Wenn Bauteile verschoben oder entfernt wurden, um zum Ölfilter zu gelangen, diese wieder in ihre ursprüngliche Position bringen oder wieder installieren.
MAINTENANCE (WARTUNG) Den Öleinfülldeckel entfernen und das empfohlene Öl bis zur Mitte des Ölstand-Betriebsbereiches auffüllen. Durch Einfüllen von ca. 1,0 Liter (1.1 U.S. quart) Öl in ein leeres Kurbelgehäuse erreicht der Ölstand die Mitte des Ölstandbereichs. Den Öleinfülldeckel wieder aufsetzen. 62881 Öleinfülldeckel Ölmessstab...
Seite 93
MAINTENANCE (WARTUNG) • Eine Anode ist auf der Steuerbordseite des Mittelteils direkt über der Antiventilationsplatte montiert. Die Anode ist mit einer Schraube und einer Mutter am Mittelteil befestigt. 62958 • Eine Anode befindet sich an der Unterseite des unteren Motorlagers. Sie ist zusammen mit zwei Beidrähten mit einer Schraube am Lager befestigt.
MAINTENANCE (WARTUNG) • In der Nähe der Unterseite der Spiegelhalterungen befinden sich zwei Anoden. Bei Modellen mit hydraulischem Kippsystem befinden sich die Anoden im Innenbereich der Halterungen. Bei Modellen mit manuellem Kippsystem sind die Anoden auf der Rückseite der Halterungen befestigt. Bei beiden Modellen sind die Anoden mit Schrauben an den Halterungen befestigt.
Seite 95
MAINTENANCE (WARTUNG) Schlauchref Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer .-Nr. Schwenkhalterung, Spiegelknebelschrauben, Kipprohr, Extreme Grease 8M0071841 Propellerwelle, Schmiernippel des Lenkzugs Schwenkhalterung, Spiegelknebelschrauben, Kipprohr, Gas- 2-4-C mit PTFE 92-802859Q 1 und Schaltzug, Schmiernippel des Lenkzugs • Schwenkhalterungs-Schmiernippel. 63095 • Kipprohr-Schmiernippel.
Seite 96
MAINTENANCE (WARTUNG) • Spiegelknebelschrauben-Schmiernippel. 63285 Kipprohr-Schmiernippel Spiegelknebelschrauben-Schmiernippel • Lenkzug-Schmiernippel (sofern vorhanden) - Den Außenborder drehen, um das Lenkzugende vollständig in das Außenborder-Kipprohr einzuziehen. Den Lenkzug durch das Fitting schmieren. Lenkzug-Schmierfitting Lenkzugende Kipprohr-Schmiernippel 63286 VORSICHT Falsche Schmierung der Seilzüge kann zu einer Hydrauliksperre führen, was schwere oder tödliche Verletzungen durch einen Verlust der Kontrolle über das Boot verursachen kann.
MAINTENANCE (WARTUNG) Eine saubere Auffangwanne unter das Getriebegehäuse stellen und die Einfüll- und Entlüftungsschrauben mit den Dichtungen aus dem Getriebegehäuse entfernen. Entlüftungsschraube Einfüllschraube 64165 Das Getriebeöl auf Metallpartikel untersuchen. Eine kleine Menge feiner, pulverartiger Metallpartikel weist auf normalen Verschleiß hin. Das Vorhandensein von Metallspänen oder einer übermäßigen Menge von Metallpartikeln erfordert das Zerlegen des Getriebegehäuses und das Überprüfen der einzelnen Teile.
MAINTENANCE (WARTUNG) Die Schmieröltube in die Einfüllöffnung einführen und das Schmiermittel einfüllen, bis es aus der Entlüftungsöffnung austritt. 62882 WICHTIG: Die Dichtungsscheiben durch neue Dichtungsscheiben ersetzen. Kein weiteres Schmiermittel einfüllen. Die Entlüftungsschraube und Dichtungsscheibe anbringen, bevor die Schmieröltube entfernt wird. Die Schmieröltube entfernen und die gesäuberte Einfüll-/Ablassschraube und neue Dichtungsscheibe anbringen.
MAINTENANCE (WARTUNG) Den Einfülldeckel entfernen und den Flüssigkeitsstand prüfen. Der Füllstand muss an der Unterkante der Einfüllöffnung liegen. Mercury oder Quicksilver Power-Trimm- und Servolenkflüssigkeit nachfüllen. Wenn diese Flüssigkeit nicht zur Verfügung steht, Automatikgetriebeöl (ATF) verwenden. Einfülldeckel 31920 Untergetauchter Außenbordmotor Sobald der Motor aus dem Wasser geborgen ist, sollte er innerhalb weniger Stunden von einem autorisierten Händler gewartet werden.
LAGERUNG Vorbereitung auf die Lagerung Der Hauptgrund für die Vorbereitung des Außenborders auf die Lagerung ist der Schutz vor Rost, Korrosion und Schäden durch gefrierendes Wasser im Antrieb. Die folgenden Verfahren müssen eingehalten werden, um den Außenborder auf die Winter- oder Langzeitlagerung (ab zwei Monaten) vorzubereiten.
LAGERUNG • Das Schwungrad mehrere Umdrehungen von Hand drehen, um das Öl in den Zylindern zu verteilen. Die Zündkerzen einbauen • Motoröl wechseln. Getriebegehäuse • Das Getriebeöl ablassen und wieder auffüllen (siehe Getriebeschmierung). Positionierung des Außenborders für die Lagerung HINWEIS Der Außenborder kann beschädigt werden, wenn er in einer gekippten Position gelagert wird.
LAGERUNG • Die Backbord-Motorwanne hat zwei Puffer, um zu verhindern, dass sie beschädigt wird, wenn der Motor liegend gelagert wird. Wenn der Motor auf Backbord gelagert wird, verhindert dies, dass Öl aus dem Kurbelgehäuse in die Zylinder oder in das Ventilationssystem des Kurbelgehäuses ausfließt. Auf der Achterseite der Motorhaube gibt es ebenfalls Puffer.
FEHLERSUCHE Starter dreht den Motor nicht (Modelle mit E-Starter) MÖGLICHE URSACHEN • 15-A-Sicherung im Startschaltkreis durchgebrannt. Siehe Kapitel Wartung. HINWEIS: Bei einem vertauschten Batterieanschluss brennt die 15-A-Sicherung durch. • Außenborder ist nicht ausgekuppelt. • Batterieleistung zu schwach oder Batterieanschlüsse locker oder korrodiert. •...
FEHLERSUCHE Leistungsabfall MÖGLICHE URSACHEN • Niedriger Öldruck. Den Ölstand prüfen. • Warnsystem aktiviert. • Drosselklappe nicht ganz geöffnet. • Propeller beschädigt oder falsche Größe. • Falsche Einstellung des Gasgestänges. • Boot überlastet oder Last falsch verteilt. • Zu viel Wasser in der Bilge. •...
Ihrem Vertragshändler. Nur Vertragshändler sind auf Mercury Produkte spezialisiert und verfügen über werksgeschulte Mechaniker, Spezialwerkzeug und Geräte und Original Quicksilver Teile und Zubehör, um Ihren Motor ordnungsgemäß reparieren zu können. HINWEIS: Quicksilver Teile und Zubehör werden von Mercury Marine speziell für die Verwendung an Ihrem Antriebssystem entwickelt und gebaut. SERVICE UNTERWEGS Wenn Sie sich auf Reisen entfernt von Ihrem Händler befinden und eine Reparatur oder Wartung benötigen,...
Sakai-shi, Osaka 590-0984, Japan Asien, Singapur Telefon +65 65466160 Brunswick Asia Pacific Group T/A Mercury Marine Singapore Pte Ltd 29 Loyang Drive +65 65467789 Singapur, 508944 Bestellen von Literatur Bevor Sie Broschüren oder Handbücher bestellen, müssen Sie die folgenden Informationen über Ihr...
SERVICEUNTERSTÜTZUNG FÜR EIGENTÜMER Modell Seriennummer Motorleistung (PS) Jahr USA UND KANADA Weitere Veröffentlichungen über Ihr Mercury Marine Antriebssystem erhalten Sie bei Ihrem Mercury Marine Vertragshändler, oder wenden Sie sich an: Mercury Marine Telefon Post Mercury Marine (920) 929–5110 (920) 929-4894...
Zubehör oder die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann das Produkt beschädigt werden. Einige Zubehörteile, die nicht von Mercury Marine hergestellt oder verkauft werden, können nicht sicher mit Ihrem Außenborder oder Antriebssystem verwendet werden. Beschaffen Sie sich die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen für alle ausgewählten Zubehörteile und lesen Sie sie gründlich durch.
EINBAU DES MOTORS • Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) schreibt vor, dass in allen nach dem 1. Januar 2009 hergestellten Außenbordern ein Kraftstoffschlauch mit geringer Permeation als primärer Kraftstoffschlauch zwischen Kraftstofftank und Außenborder verwendet werden muss. • Ein solcher Schlauch mit geringer Permeation, USCG Typ B1-15 oder Typ A1-15, übersteigt laut Definition nicht die Spezifikation von 15/gm²/24 h mit CE 10 Kraftstoff bei 23 °C gemäß...
Seite 111
EINBAU DES MOTORS Dieses Produkt muss mit den erforderlichen Befestigungselementen am Spiegel befestigt werden. Wenn der Außenborder auf ein Unterwasserhindernis aufprallt, verhindern die erforderlichen Befestigungselemente, dass der Außenborder vom Spiegel geschleudert wird. Ein Aufkleber an der Schwenkhalterung macht den Installateur auf diese potenzielle Gefahr aufmerksam. WARNING Avoid serious injury or death.
EINBAU DES MOTORS Um einen Verlust des Außenborders zu vermeiden, den Außenborder mit den mitgelieferten Schrauben am Spiegel befestigen. Einen Bohrer von 7,9 mm (5/16 in.) verwenden, um Löcher in den Spiegel zu bohren. Die Spiegelhalter-Befestigungslöcher für die Ausrichtungsführung verwenden. Die Schrauben mit Unterlegscheiben und Kontermuttern befestigen.
EINBAU DES MOTORS Den Lenkzug-Dichtring auf das Ende des Kipprohrs aufschrauben. 63262 Lenkzugmutter Lenkzug-Dichtring Beschreibung lb-in. lb-ft Lenkzugmutter 47,5 – Lenkgestänge-Befestigungsteile WICHTIG: Die Lenkstange, die den Lenkzug mit dem Motor verbindet, muss mit den im Lieferumfang des Motors enthaltenen Lenkstangen-Befestigungselementen befestigt werden. Die Kontermuttern niemals durch gewöhnliche Muttern ohne Selbstsicherung ersetzen.
EINBAU DES MOTORS Die Lenkstange mit Schraube, Kontermutter, Distanzstück und Unterlegscheiben am Motor montieren. Die Kontermutter mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. 63289 Schraube Unterlegscheibe Distanzstück Kontermutter mit Nyloneinsatz Lenkbügel Sicherungsmutter mit Nyloneinsatz - vollständig festziehen und dann um Vierteldrehung lockern Beschreibung lb-in lb-ft...
Seite 115
EINBAU DES MOTORS Die Schraube, mit der die Motorwannenverriegelung an den Antriebswellengehäusedeckeln befestigt wird, lösen, aber nicht entfernen. 63041 Die sieben Befestigungsschrauben der steuerbordseitigen Antriebswellenabdeckung lösen und die Abdeckung abnehmen. 63039 Einbau Die steuerbordseitige Abdeckung montieren, nachdem die Schalt- und Gaszüge installiert wurden. Die steuerbordseitige Abdeckung am Antriebswellengehäuse anbringen und mit sieben Schrauben befestigen.
EINBAU DES MOTORS Die Motorhaube anbringen und mit der Motorhaubenverriegelung befestigen. SCHALTZUG - EINBAU Die Seilzüge entsprechend den mit der Fernschaltung mitgelieferten Anweisungen an der Fernschaltung installieren. HINWEIS: Der Schaltzug ist der erste Seilzug, der sich bewegt, wenn die Fernschaltung aus der Neutralstellung bewegt wird.
EINBAU DES MOTORS Den Seilzugzylinder so einstellen, dass die Mittelpunktmarkierung am Seilzug mit der Seilzugführung ausgerichtet ist, wenn der Zylinder in die Halterung gesetzt wird. Klemmbügel Unterlegscheibe Schaltzug Seilzug-Einstellzylinder 63123 Die Einstellung des Schaltzugs wie folgt prüfen: a. Die Fernschaltung in den Vorwärtsgang schalten. Die Propellerwelle muss fest in das Zahnrad eingreifen.
Seite 118
EINBAU DES MOTORS Sicherstellen, dass die Drosselklappenantriebs-Zündmarkierung mit der Zündmarkierung an der Halterung übereinstimmt. Das Gasgestänge bei Bedarf nachstellen, um eine korrekte Übereinstimmung zu erreichen. Drosselklappe gegen An‐ schlag Gasgestänge Zündmarkierungen ausgerich‐ 63126 Den Mittelpunkt des Durchhangs oder den Bewegungsverlust im Gaszug wie folgt bestimmen: a.
Seite 119
EINBAU DES MOTORS Den Gaszug in der Zylinderhalterung positionieren. Klemmbügel Unterlegscheibe Gaszug Seilzug-Einstellzylinder 63129 Den Halter des Seilzug-Einstellzylinders anbringen und mit einer Schraube befestigen. Die Schraube mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Halter des Seilzug-Einstellzylinders Schraube 63131 Beschreibung lb-in. lb-ft Schraube –...
EINBAU DES MOTORS FERNSCHALTUNGSKABELBAUM UND KABELDURCHFÜHRUNG - EINBAU Den 14-poligen Steckverbinder des Fernschaltungskabelbaums an den Motorkabelbaum anschließen. 63133 Die Ausgangs-Kabeldurchführung anbringen. Gaszug Schaltzug Batteriekabel 14-poliger Kabelbaum 63135...
EINBAU DES MOTORS Den steuerbordseitigen Antriebswellengehäusedeckel anbauen. Beim Installieren des Antriebswellengehäusedeckels die Ausgangs-Kabeldurchführung vorsichtig ausrichten. Darauf achten, alle Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment anzuziehen. 63136 Beschreibung lb-in. lb-ft Schrauben des Antriebswellengehäusedeckels – Ändern der Drehung des Gasdrehgriffs der Ruderpinne Die Drehung des Motorgasdrehgriffs der Ruderpinne kann geändert werden, damit er sich in die entgegengesetzte Richtung der Werkseinstellung dreht.
Seite 122
EINBAU DES MOTORS Den oberen Seilzug von der Halterung und vom Gaszug-Einstellzylinder entfernen. Gaszug-Einstellzylinder Halterung 64614 Den unteren Seilzug vom Gaszug-Einstellzylinder und von der Halterung entfernen. 64615 Unterer Seilzug Den Seilzug mit Markierung an der unteren Führung und Halterung des Gaszug-Einstellzylinders montieren.
Seite 123
EINBAU DES MOTORS Den Seilzug ohne Markierung an der oberen Führung und Halterung des Gaszug-Einstellzylinders montieren. Seilzug ohne Markierung Seilzug mit Markierung 64616 Den Gasdrehgriff so drehen, dass sich die Leerlauf-Ausrichtungsmarkierung links von der Leerlauf- Ausrichtungsmarkierung auf der Ruderpinne befindet. Leerlaufmarkierung auf der Ruderpin‐...
Seite 124
EINBAU DES MOTORS Auf das Gewindeende des oberen Seilzugs drücken. Dabei die Leerlauf-Ausrichtungsmarkierungen der Ruderpinne beobachten. Wenn die Markierungen übereinstimmen, die Mutter, die sich auf der rechten Seite befindet, bis zur Halterung aufschrauben. Die Mutter auf der linken Seite bis zur Halterung handfest aufschrauben.
Seite 125
EINBAU DES MOTORS 13. Überprüfen, ob der Leerlaufanschlag des Gaszug-Einstellzylinders den Leerlaufanschlag an der Halterung berührt, wenn die Leerlaufmarkierungen an der Ruderpinne und am Drehgriff übereinstimmen. Leerlaufanschlag des Gas‐ zug-Einstellzylinders Leerlaufanschlag an der Halterung 64620 14. Den Gasdrehgriff mehrmals bis zum Volllastbetrieb und zurück zum Leerlauf drehen. Die Leerlaufmarkierungen müssen übereinstimmen und der Leerlaufanschlag des Gaszug- Einstellzylinders muss den Leerlaufanschlag an der Halterung berühren.
EINBAU DES MOTORS 17. Wenn die Seilzüge korrekt eingestellt sind, 2-4-C mit PTFE auf die freiliegenden Seilzüge auftragen, einschließlich des Seilzug-Einstellzylinders und der Führung des Gaszug-Einstellzylinders. Schlauchref Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer .-Nr. 2-4-C mit PTFE Gaszüge 92-802859Q 1 18. Die Ausgangs-Kabeldurchführung der Motorhaube ausrichten, den Antriebswellengehäusedeckel montieren und die Motorhaube mit den Schrauben befestigen.
WARTUNGSPROTOKOLL Wartungsprotokoll Tragen Sie alle an Ihrem Außenbordmotor ausgeführten Wartungsarbeiten hier ein. Bewahren Sie alle Wartungsscheine und Belege auf. Datum Ausgeführte Arbeit Motorbetriebsstunden...