5. Vergrößern und verkleinern Sie den Signalausschnitt mit dem Zoom, um die Funktionsweise des mittleren Knopfs zu
erläutern. Beenden Sie diesen Vorgang an einer Stelle, an der die Anzeige auf einen einzigen Burst von Taktsignalen
fokussiert ist.
Beachten Sie Folgendes: Sie müssen die horizontale Positionssteuerung nicht mehrere Male drehen, bis das
Zoomfenster wieder am Anfang der Erfassung steht. Es ist auch nicht erforderlich, wieder voll herauszuzoomen, um das
Fenster schnell verschieben zu können, und nach Erreichen der neuen Position erneut heranzuzoomen. Genau an
dieser Stelle hilft die Pan-Funktion.
6. Drehen Sie den (äußeren)
Verschiebe-Knopf leicht gegen den
Uhrzeigersinn. Beachten Sie die
äußerst intuitive Funktionsweise der
Steuerelemente zum Zoomen und
Verschieben.
Durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn verschieben Sie
das Zoom-Fenster nach links.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn
verschieben Sie es nach rechts.
Je weiter Sie den Knopf zum
Verschieben drehen, desto schneller
wird das Zoom-Fenster verschoben.
Sie können sogar beim
MSO/DPO4000 mit seiner
Aufzeichnungslänge von 10 M
in wenigen Sekunden von einem
Ende der Erfassung bis zum anderen
Ende gelangen!
Bedienungsanleitung für die Demo 2-Baugruppe
Demos von erweiterten Oszilloskop-Funktionen
17